Elmar Veeser

Das kleine Sitzungszimmer im Rathaus von Beuren am Ried platzte an diesem Abend aus allen Nähten, denn beinah der gesamte Tengener Gemeinderat hatte sich dort eingefunden, um den ehemaligen Ortsvorsteher Edgar Nutz zu verabschieden. Gleichzeitig war es auch die Feuertaufe für seine Nachfolgerin im Amt, Véronique Maus, die damit gleich vor großem Auditorium ihre erste Ortschaftsratssitzung halten musste. Man merkte ihr zwar die Aufregung an, doch Bürgermeister Marian Schreier und die Gemeinderäte attestierten ihr danach, dass sie sich wacker geschlagen habe.

Apfelbaum zum Abschied

Véronique Maus war es dann auch, die ihrem Vorgänger zum Abschied einen Korb mit Äpfeln überreichte, der den Apfelbaum symbolisierte, den der passionierte Hobby-Obstbauer noch geschenkt bekommen wird. Sie verriet dann auch, dass Edgar Nutz im Ort "der Kümmerer" genannt werde, weil er sich im wahrsten Sinne des Wortes während seiner dreizehnjährigen Amtszeit um alles gekümmert habe. Ständig habe sein Telefon geklingelt, weil hier das Wasser nicht abfloss, dort ein Auto im Weg stand oder gerade eine Heizung nicht funktionierte. Nun, da ihr Telefon ständig klingele, erahne sie, was ihr Vorgänger in den letzen Jahren alles geleistet habe.

Edgar Nutz bedankte sich dann sichtlich gerührt beim Ortschaftsrat von Beuren am Ried und beim Tengener Gemeinderat für die stets gute Zusammenarbeit und dankte dann ganz besonders seiner Frau Helga für das große Verständnis während all der Jahre und auch dafür, dass sie ihm stets den Rücken freigehalten habe.

Zum Schluss verriet Edgar Nutz bei einem Glas Sekt, dass er auch einen kleinen Weinberg kultiviere auf dem 99 Reben der Sorte Cabernet-Jura stünden und er sehr gespannt sei, wie der 2017er-Jahrgang ausfallen werde. Er rechne mit guter Qualität und hohem Ertrag. Nach der Kelterung werde er etwa sechzig Flaschen Rotwein abfüllen können. Na dann, wohl bekomm's!