von Reinhold Buhl

Obwohl bei der Hauptversammlung eigentlich keine Neuwahlen anstanden, wurde Hubert Reiser zum Schriftführer der Skizunft Stockach gewählt. Dieser Posten war bisher in der Vereinssatzung nicht vorgesehen. Bedingt durch Änderungen, Ergänzungen und juristische Angleichungen der bisherigen Satzung – sie bestand seit 1981 – wurde dieser Vorstandsposten nun durch den Stockacher Gerichtsnarren und Narrenpolizei Hubert Reiser besetzt, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. "Eigentlich bin ich in Stockach ein unbeschriebenes Blatt, aber ich dachte mir, das wäre ein Job für mich", sagte er mit leicht ironischem Unterton, der mit viel Beifall bedacht wurde.

Den Beifall vieler Mitglieder hätten auch die Vorstandsmitglieder für ihre Arbeit mehr als verdient gehabt, aber die Zahl der Anwesenden ließ zu wünschen übrig, ein Trend, den nicht nur die Skizunft erfahren muss. Aus unterschiedlichen Gründen geht der Einsatz im Verein zurück, insbesondere bei der Übernahme von Vorstandsämtern.

Dass es allerdings auch Lichtblicke hinsichtlich neuer Mitarbeiterinnen für verantwortungsvolle Posten in der Skizunft gibt zeigt die Tatsache, dass drei junge Mitglieder, Emely Fritz (14), Lena Messmer sowie Hannah Tieke (beide 16) die erwachsenen Übungsleiter bei der Kinder-Ski-Gymnastik in der Jahnhalle unterstützen. Und um dem Ganzen den richtigen Rahmen zu geben, absolvieren Emely und Lena den Lehrgang für Sportassistenten, während Hannah bereits den Sichtungslehrgang für C-Trainer Breitensport erfolgreich hinter sich gebracht hat.

Dies sehr zur Freude des Vorsitzenden Gerd Stiefel, der vor einem Jahr den langjährigen Vorsitzenden Alexander Kaufmann ablöste. "Die netten Menschen und die ausgesprochen angenehme Atmosphäre in der Skizunft sind bisher meine schönsten Erfahrungen in diesem Verein", so Stiefel, der weiter ausführt: "Ich bin in den neuen Schuhen angekommen." Vorstandsarbeit ist für Stiefel allerdings kein Neuland, war er doch vorher in Fellbach bei Stuttgart in einem Mehrspartenverein mit etwa 4000 Mitgliedern stellvertretender Vorsitzender. Er bedankte sich bei seinen Spartenleitern und hob Michael Tieke, Leiter der Skischule, besonders hervor. Dieser stellte in seinem ausführlichen Bericht unter anderem das neue Skizunft-Logo vor, dessen Hauptmotiv weiterhin ein Skifahrer ist. "Das ist, bei allen anderen Aktivitäten, die wir anbieten, immer noch unser Hauptgeschäft", so Tieke.

Zum Thema Rennmannschaft erklärte die Pressereferentin Elke Pressel, dass es eine wesentliche Änderung gegeben habe. Die bisherige jugendliche Rennmannschaft heißt nun Nachwuchsteam und ist nicht mehr rennlauforientiert. "Das Rennteam wurde zu teuer und zeitaufwändig, sodass unser neues Konzept breitensportorientiert ist. Das heißt, zwar immer noch Ski- und Snowboardfahren in allen Varianten, jedoch steht der Spaß im Vordergrund und nicht mehr die Rennerfolge", so Pressel, die bis letztes Jahr für die Rennmannschaft mitverantwortlich war. Im Bereich Nordic Sports, dessen Leiter Franz Wernet ist, wird es eine Angebotserweiterung geben: Katja Fritz wird zwei neue Nordic-Walking-Gruppen betreuen – eine morgens und eine abends – einmal wöchentlich.

Ein Wermutstropfen hinsichtlich der Schneeverhältnisse zog sich durch sämtliche Berichte, angefangen vom Nordic Team, sprich Ski-Langlauf, bis zur Einweisung der Skilehrer im Pitztal. Alle litten unter zu wenig oder zu spätem Schneefall, sodass mehrere Termine umgelegt werden mussten. Dieser Entwicklung wird man bei der Planung für die Zukunft Rechnung tragen müssen. Auch die bisher beliebten Samstags- und Sonntagsausfahrten müssen überdacht werden, allerdings bezüglich der immens gestiegenen Buskosten. Dennoch legte die Kassierin Susanne Schneider einen soliden Bericht mit einem satten Kassenbestand von etwa 30¦000 Euro vor, so dass weiteren Unternehmen nichts im Wege stünde.

Ehrung und Aktivitäten

Für langjährige Mitgliedschaft in der Skizunft wurden Elena Fleckenstein und Dieter Eckardt (25 Jahre) und Heide Fuchs für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Neben den Winteraktivitäten bietet die Skizunft ihren Mitgliedern auch im Sommer ein umfangreiches Programm. Es beginnt mit der Wanderung Schienerberg am Sonntag, 22. Mai, um 10 Uhr ist Abfahrt am Dillplatz.

Informationen im Internet: www.skizunft-stockach.de