Partie in Denkingen 1:0 gewonnen. Beide Mannschaften erspielten sich wenig Torchancen. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff entschieden schließlich die Gäste die ausgeglichene Partie mit einem Treffer für sich.
Dieter und Christa Schneider fahren mit Bernina- und Glacier-Express durch die Schweizer Bergwelt. Gottmadinger Reisebüro Growe hilft bei der Finanzierung als Sponsor-Partner mit. Seine Branche zeigt sich wieder erholt.
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Energieversorgung. Die Mittelstandsvereinigung hat daher ihre Mitglieder informiert. Was Experten zur Energiewende raten und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Am Pfingstmontag, 6. Juni, können Kinder zum vorerst letzten Mal im Berolino rutschen, klettern und toben. Der Hallenspielplatz macht wegen Personalmangel, mangelnder Nachfolge und mehr Konkurrenz zu.
Der Betrieb könne auch in Zukunft nicht wirtschaftlich betrieben werden, sagen Genossenschaft und Insolvenzverwalter. Anfang April musste wegen Überschuldung ein Insolvenzantrag gestellt werden.
Die Diakonischen Dienste Singen errichten ihr Haus Bonhoeffer mit flexiblen Wohnformen für Senioren. Was der Verein mit dem Bau der 55 Wohnungen erreichen will und was die Menschen davon haben.
Unbekannte Telefonbetrüger haben im Zeitraum von Montag auf Dienstag ein Ehepaar mit einer WhatsApp-Masche betrogen. Dies berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
In Stockach sind die Mietpreise noch günstiger als anderswo im Landkreis, aber bezahlbarer Wohnraum ist auch hier heiß begehrt. Eine Bestandsaufnahme mit Blick auf ein Projekt, das Abhilfe schaffen könnte.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Diese Frage soll in der Freiburger Werkstatt der DB Regio beantwortet werden. Der SÜDKURIER bekam einen exklusiven Einblick in die Halle.
Die Singener Radrennbahn hat eine besondere Historie und nichts vom Glanz verloren. Darüber berichtet der Organisationschef, der selbst kaum glauben kann, welch hochkarätige Sportler hier bald radeln werden.
Laut Fachleuten ist die Wasserversorgung im Hegau weiterhin gesichert. Dennoch sind die wasserknappen Jahre auch nicht an der Region spurlos vorbeigegangen.
Dabei geht es um Schlaflosigkeit bei Jugendlichen. Die Akteure spielen Szenen aus ihrem eigenen Schlafzimmer, die exemplarisch zeigen, weshalb viele nicht mehr zur Ruhe kommen.
Werkzeuge und Gießkannen sind mehrfach gestohlen worden. Friedhofsverwaltung kann aber keinen Negativtrend feststellen. Sie hat für die eigene Ausstattung ein Sicherheitssystem.
Der bekannte Kabarettist Alfons kommt im Mai nach Singen. Seine charakteristische orangefarbene Jacke tauscht er gegen eine Friedensjacke. Mit seinem Auftritt will er auch Spenden für Kinder in der Ukraine sammeln.
Die Hohentwielstraße ist komplett gesperrt. Auch die Wege für Fußgänger, wie etwa der Widerhold- und der Ten-Brink-Weg sind davon betroffen. Behörden raten von Wanderungen im östlichen Gebiet des Singener Hausberges ab
Wer gewinnt das Spitzenspiel des 24. Bezirksliga-Spieltages zwischen Verfolger TSV Singen und Tabellenführer FC Öhningen-Gaienhofen? Der Singener Trainer Fabian Wilhelmsen jedenfalls tippt ein 2:1 für sein Team.
Das tschechische Kammermusikensemble zeigte im Thüga-Saal Musik auf höchstem Niveau, bei der es ihnen selbst schwer fiel, auf ihren Stühlen sitzen zu bleiben.
Maler Curth Georg Becker muss als Wehrmachtssoldat Zeuge von Kriegsverbrechen geworden sein. Thematisiert hat er seine Erlebnisse nie. Jetzt hat Autor Gerhard Zahner ein Theaterstück über ihn geschrieben.
Ein Wochenende lang darf Matthias Broß aus Mühlhausen-Ehingen ein Elektro-Auto der Thüga-Energie-Niederlassung in Singen umsonst nutzen. Für ihn und seine Frau geht es damit in den Kurzurlaub im Allgäu.
Judith Schwarz und Lukas Fehringer wollen kirchlich heiraten. Zur Vorbereitung haben sie am Seminar „Ein Tag für uns“ teilgenommen – und dabei eine offene und moderne katholische Kirche erlebt.
Gerd Zahners Stück über die verdrängten Kriegserlebnisse des Singener Künstlers Curth Georg Becker beeindruckte in der Gems das Publikum, hat aber eine Schwäche.
Mit dem Baugebiet Engener Straße im Singener Stadtteil schafft die Stadt neuen Wohnraum. Der Spatenstich für den ersten von drei Bauabschnitten ist bereits vollzogen. Wann mit der Vermarktung begonnen werden soll
Ein Energieunternehmen hat den Nistplatz der Tiere abgeräumt. Tengener Bürger sind empört über das Vorgehen. Die Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Freiburg ordnet nun ein Ersatznest an.
Der Musikverein Hausen wird 50, der Sportverein Hausen 75. Beide feiern ihre Jubiläen in der Eichenhalle. Und wollen nun gemeinsam feiern: Sie veranstalten zusammen den Tanz in den Mai.
Auch wenn die Pandemie nicht mehr allzu stark wütet, hat sie doch harte Folgen: Bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz werden vermehrt psychische Auffälligkeiten verzeichnet – etwa Angststörungen und Zwänge.
Gregor Schmitz leitet den Botanischen Garten der Universität Konstanz. Und er weiß, was Hobbygärtner tun können, um ihren Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten.
Für die Gemeinde ist es ein Leuchtturmprojekt, für den Hersteller eine Premiere auf Grundlage langjähriger Erfahrung: Ein Gespräch über Technik, Sicherheit und den geplanten Start des selbstfahrenden Busses für Bodman.
Eine Frau treibt leblos im Wasser vor Konstanz – und glücklicherweise reagieren Passanten goldrichtig. Ein Notruf wird abgesetzt und ein Helfer beginnt die Reanimation. Welche Tipps die DLRG für solche Situationen gibt.
26 Jahre gibt es das Shamrock in der Altstadt. Das Irish Pub war über Generationen hinweg ein Herzstück von Konstanz und lud jahrzehntelang zu Public Viewing und Live-Musik ein. Bis jetzt. Eine Ära endet.