Partie in Denkingen 1:0 gewonnen. Beide Mannschaften erspielten sich wenig Torchancen. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff entschieden schließlich die Gäste die ausgeglichene Partie mit einem Treffer für sich.
Dieter und Christa Schneider fahren mit Bernina- und Glacier-Express durch die Schweizer Bergwelt. Gottmadinger Reisebüro Growe hilft bei der Finanzierung als Sponsor-Partner mit. Seine Branche zeigt sich wieder erholt.
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Energieversorgung. Die Mittelstandsvereinigung hat daher ihre Mitglieder informiert. Was Experten zur Energiewende raten und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Am Pfingstmontag, 6. Juni, können Kinder zum vorerst letzten Mal im Berolino rutschen, klettern und toben. Der Hallenspielplatz macht wegen Personalmangel, mangelnder Nachfolge und mehr Konkurrenz zu.
Der Betrieb könne auch in Zukunft nicht wirtschaftlich betrieben werden, sagen Genossenschaft und Insolvenzverwalter. Anfang April musste wegen Überschuldung ein Insolvenzantrag gestellt werden.
Die Diakonischen Dienste Singen errichten ihr Haus Bonhoeffer mit flexiblen Wohnformen für Senioren. Was der Verein mit dem Bau der 55 Wohnungen erreichen will und was die Menschen davon haben.
Unbekannte Telefonbetrüger haben im Zeitraum von Montag auf Dienstag ein Ehepaar mit einer WhatsApp-Masche betrogen. Dies berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
In Stockach sind die Mietpreise noch günstiger als anderswo im Landkreis, aber bezahlbarer Wohnraum ist auch hier heiß begehrt. Eine Bestandsaufnahme mit Blick auf ein Projekt, das Abhilfe schaffen könnte.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Diese Frage soll in der Freiburger Werkstatt der DB Regio beantwortet werden. Der SÜDKURIER bekam einen exklusiven Einblick in die Halle.
Die Singener Radrennbahn hat eine besondere Historie und nichts vom Glanz verloren. Darüber berichtet der Organisationschef, der selbst kaum glauben kann, welch hochkarätige Sportler hier bald radeln werden.
Beschließt Russland, den Gashahn zu zudrehen, wären im Kreis über 9000 Arbeitsplätze gefährdet. Das ergibt eine Berechnung des Leibnitz Instituts für Wirtschaftsforschung. Wie regionale Firmen die Gefahr einschätzen.
Sieben Mentoren erzählten den Schülern der Ausbildungsvorbereitungsklassen von ihrem Weg ins Berufsleben – und der verlief alles andere als geradlinig. Das soll den Jugendlichen Mut machen, dass sie ihren Weg finden.
Wie viele Plätze in der Hohentwiel-Stadt fehlen und wie die Verwaltung das Problem lösen will. So viel sei verraten: Es ist nicht nur ein Raumproblem, mit dem Singen zu kämpfen hat
Es wird das erste Hohentwielfestival nach langer Zwangspause – daran soll auch der jüngste Steinschlag nichts ändern. Wer kommt, welcher Termin fast ausverkauft ist und wie es in Singen bald noch mehr Musik geben soll.
Johannes Bold feiert sein 50. Priesterjubiläum in Singen. Die Kirche und die Stadt haben ihn geprägt. Er war Gründungsmitglied der Band Ghostriders und engagierte sich für Offenheit und Dialog in der Kirche.
Pflegeberufe sind besser als ihr Ruf. Das finden drei Menschen, die es wissen müssen. Wie sich der Beruf gewandelt hat – und noch wandeln muss, damit es endlich genügend Personal gibt. Bezahlung ist nur ein Faktor.
Sie bauen Druck auf: Wir sprechen mit einer Erzieherin über ihre Forderungen und mit Eltern darüber, wie sie mit dem Streik zurechtkommen. Am Donnerstag, 12. Mai, wird die Arbeit niedergelegt.
Gottmadingens Leistungsstärke aus Handel, Gewerbe und Handwerk präsentiert sich: Nächstes Wochenende finden endlich wieder die Gewerbe-Aktionstage statt. Das ist immer ein Grund zur Freude.
Durch Holzscheite auf der Autobahn 98 zwischen Stockach und Kreuz Hegau ist laut einer Mitteilung der Polizei am Mittwochmittag ein Auto beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Fünf Wochen nach der blutigen Auseinandersetzung in Singen zeigen SÜDKURIER-Recherchen den Stand der polizeilichen Ermittlungen und warum der seit Jahren schwelende Konflikt nun befriedet sein könnte.
Auch wenn die Pandemie nicht mehr allzu stark wütet, hat sie doch harte Folgen: Bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz werden vermehrt psychische Auffälligkeiten verzeichnet – etwa Angststörungen und Zwänge.
Gregor Schmitz leitet den Botanischen Garten der Universität Konstanz. Und er weiß, was Hobbygärtner tun können, um ihren Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten.
Für die Gemeinde ist es ein Leuchtturmprojekt, für den Hersteller eine Premiere auf Grundlage langjähriger Erfahrung: Ein Gespräch über Technik, Sicherheit und den geplanten Start des selbstfahrenden Busses für Bodman.
Eine Frau treibt leblos im Wasser vor Konstanz – und glücklicherweise reagieren Passanten goldrichtig. Ein Notruf wird abgesetzt und ein Helfer beginnt die Reanimation. Welche Tipps die DLRG für solche Situationen gibt.
26 Jahre gibt es das Shamrock in der Altstadt. Das Irish Pub war über Generationen hinweg ein Herzstück von Konstanz und lud jahrzehntelang zu Public Viewing und Live-Musik ein. Bis jetzt. Eine Ära endet.