Bei der ersten Vorstellung gab es Unmut, jetzt gab es positive Reaktionen: Mit neuen Plänen gibt es einen nächsten Anlauf für die neue Mitte für Beuren. Der Narrenverein soll umziehen, doch es soll ein Bürgercafé geben.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Nach zwei virtuellen Termine können Sportler beim siebten Volksbanklauf wieder gemeinsam beim Stadtlauf Gutes tun. Begünstigt werden soll InSi – der Verein für Integration in Singen hat momentan besonders viel zu tun.
Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Max Kochlöffel (21) erzielt den ersten von drei Treffern der SG Liggeringen/Güttingen beim 3:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen Bohlingen. Nun möchte er mit seinem Verein die Aufstiegsspiele für die Bezirksliga erreichen.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Sagen Sie mal, David Biller, wie haben Sie es in die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft? Der 34-jährige Medieninformatiker hat mit seinem Team eine Karriere-App entwickelt. Was die kann und ob das überzeugte.
Das Frühjahr hat Einzug gehalten, die Masken sind gefallen und das normale Leben kann fortgesetzt werden: Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es am Wochenende soweit – der Gottmadinger Frühjahrsmarkt kann wieder stattfinden. Am 23 und 24 April lädt die Gemeinde zum Bummeln, Genießen und Einkaufen ein.
Die Bürgerstiftung Singen berichtet über ihre Tätigkeit. Frühstück für Kinder und viele andere Aktivitäten standen auf dem Programm. Mini-Zinsen am Kapitalmarkt machen der Einrichtung allerdings zu schaffen.
Anstatt jede Stunde fährt die Schwarzwaldbahn nur noch im Zweistundentakt. Ab dem 24. April sollten die Züge eigentlich wieder regulär fahren. Doch daraus wird nichts.
Wird der SV Mühlhausen die Hinspielniederlage gegen den Türk. SV Singen wettmachen? Wie enden die übrigen Partien der Fußball-Bezirksliga? Benjamin Heim, Trainer des SV Mühlhausen, tippt den 23. Spieltag der Bezirksliga.
Als ein Auto am Mittwochmorgen in Singen an einer Ampel halten musste, konnte ein Rollerfahrer die Kollision selbst mit einer Vollbremsung nicht mehr verhindern. Neben einer Verletzung entstand auch ein Schaden.
Feuerwehr und Rettungsdienste waren am Dienstagabend mit zusammen etwa 140 Einsatzkräften vor Ort. Die Quelle von Rauch und Brandgeruch wurde allerdings nicht gefunden – und gibt auch am Tag danach Rätsel auf.
Die Helferorganisationen vernetzen sich. Klar ist: Ehrenamtliche Helfer sind weiter dringend gesucht. Schulkinder sind bereits gut versorgt, Probleme gibt es bei Kitas. Und auch beim Wohnraum könnte es eng werden.
Auf einmal setzt das Landratsamt Konstanz das Auto außer Betrieb. Ohne Ankündigung und mit einer merkwürdigen Erklärung. SÜDKURIER-Redakteurin Isabelle Arndt berichtet aus eigener Erfahrung.
Nach 51 Jahren in Familienhand übergibt Christoph Greuter am 1. Juli die vier Buchhandlungen in Singen, Radolfzell, Tuttlingen und Rottweil. Ein Gespräch über Handel im Wandel, Abschied und seinen Neuanfang mit 55 Jahren
Feuerwehr, DRK und Johanniter waren am Dienstagabend mit dutzenden Einsatzkräften am Singener Klinikum präsent. Feuer oder Rauch waren aber nicht zu sehen.
Neun Wochen nach Verhandlungsstart sind die Urteile wegen ausbeuterischer Zuhälterei und Menschenhandel im Kreis Konstanz gefallen. Wie hoch die Strafen sind und wie emotional Anwälte und Angeklagte argumentierten.
Der CDU-Politiker machte sich auf der Karlsbastion ein Bild vor Ort. Der Singener Hausberg soll wieder eine Touristenattraktion werden. Ansprechpartner und Netzwerke zur Ankurbelung des Tourismus werden gesucht.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?
Bereits zum vierten Mal hat sich Amtsinhaber Andreas Schmid als Bürgermeister von Öhningen beworben. Mit dem SÜDKURIER spricht er unter anderem über wichtige Vorhaben und was er im Nachhinein anders gemacht hätte.