Bei der ersten Vorstellung gab es Unmut, jetzt gab es positive Reaktionen: Mit neuen Plänen gibt es einen nächsten Anlauf für die neue Mitte für Beuren. Der Narrenverein soll umziehen, doch es soll ein Bürgercafé geben.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Nach zwei virtuellen Termine können Sportler beim siebten Volksbanklauf wieder gemeinsam beim Stadtlauf Gutes tun. Begünstigt werden soll InSi – der Verein für Integration in Singen hat momentan besonders viel zu tun.
Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Max Kochlöffel (21) erzielt den ersten von drei Treffern der SG Liggeringen/Güttingen beim 3:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen Bohlingen. Nun möchte er mit seinem Verein die Aufstiegsspiele für die Bezirksliga erreichen.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Sagen Sie mal, David Biller, wie haben Sie es in die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft? Der 34-jährige Medieninformatiker hat mit seinem Team eine Karriere-App entwickelt. Was die kann und ob das überzeugte.
OB Bernd Häusler spricht sich für einen Standort in Singen aus: „Wir gehen davon aus, dass es verschiedene Optionen geben kann.“ Andere Großprojekte, wie die neue Feuerwehr, müssen trotz Klinik-Plänen nicht warten
Das Handwerk ist ein wichtiger Berufszweig. Dennoch kämpft es mit Problemen. Welche das sind und was zur Lösung beitragen könnte, besprachen Politiker und Vertreter der Branche bei einem gemeinsamen Gespräch in Singen.
Unbekannte drangen in der Nacht zum Freitag in die Edeka-Filiale ein, sprengten den Geldautomaten und stahlen das Bargeld. Der Markt kann wegen des großen Schadens wohl erst wieder am Dienstag öffnen.
Während Spielhallen-Betreiber damit rechnen müssen, keine weitere Erlaubnis für ihre Betriebe zu erhalten, floriert das Online-Geschäft – weitgehend unreguliert.Was eine Betreiberin, die Stadt und ein Suchtexperte sagen
Mehrere Teilnehmer der Singener Massenschlägerei sprechen mit dem SÜDKURIER über den Tatverlauf, ihre Verletzungen und darüber, wer verantwortlich sein soll. Für die Zukunft stellen sie eine düstere Prognose.
Großteil der Regel fällt ab Sonntag weg. Geschäfte, Gaststätten und andere Unternehmen profitieren. Der verkaufsoffene Sonntag in Singen und Engener Osterzauber stehen unter dem Vorzeichen der Lockerungen.
Saskia Kästner, Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin für Hörbuchproduktionen, liest am Freitag, 8. April in der Gems. Bekannt geworden ist sie vor allem in der Rolle der „Schwester Cordula“.
Die Ermittler äußern sich weiterhin nur vorsichtig zu den Vorfällen bei der Massenschlägerei am Dienstagabend. Doch eine neue Information gibt es immerhin.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen die Tafel in Singen mit voller Wucht: Täglich kommen mehr Flüchtlinge, die mit Lebensmitteln versorgt werden wollen. Hohe Kosten für Diesel und Strom belasten den Verein zusätzlich.
Vier Autoren wurden vom Land mit einem Stipendium ausgezeichnet. Damit verbunden ist auch immer eine Lesereise. In diesem Jahr war einer der Stopps in Singen. Dort zeigten sie Auszüge aus ihren facettenreichen Büchern.
Es ist das größte Parkhaus, das der städtischen Eigenbetrieb je realisiert hat. Die Kosten belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro. Der SÜDKURIER war bei einem Baustellenbesuch dabei
Der metallenen Boulespieler im Innenhof des MAC I Museums steht dort aus einem bestimmten Grund. Denn der Verein Pétanque-Club Singen 13 trifft sich dort regelmäßig zum Spiel. Wie der Sport nach Singen kam.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?
Bereits zum vierten Mal hat sich Amtsinhaber Andreas Schmid als Bürgermeister von Öhningen beworben. Mit dem SÜDKURIER spricht er unter anderem über wichtige Vorhaben und was er im Nachhinein anders gemacht hätte.