Kinder und Touristen freut es: Der Bodensee hat schon Badetemperatur, am Ufer ist es heiß. Andere machen sich Sorgen, dass es bei hohen Temperaturen zu wenig regnet.
Die Baukosten für das neue Pflegeheim auf der Mettnau eilen der Kostenberechnung davon, außerdem fällt die Handwerkersuche schwer. Noch hofft der Spitalfonds, die geforderte Eigenkapitalquote aufbringen zu können.
Das Landratsamt Konstanz prüft, ob ungeimpfte Mitarbeiter in Pflegeberufen vom Arbeitsplatz ausgeschlossen werden. Bislang gab es noch keinen solchen Fall. Dennoch ist die Unsicherheit groß.
Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag sowie am Dienstagmorgen Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden
Im Rahmen einer Radtour mit Bürgern hat Simon Gröger sich einen Überblick über Gefahrenstellen verschafft und dabei viele Anregungen der Bürger bekommen. Ziel ist eine Verbesserung der aktuellen Situation.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Allein im April wurden vier Weltkriegsbomben aus dem Bodensee geborgen. Was liegt da noch alles auf dem Grund? Und wie läuft ein Einsatz der Kampfmittelbeseitiger ab?
Am Ende des Prozesses wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern erklärt die Konstanzer Richterin: "Was sie ihrem Sohn angetan haben, ist nie mehr wieder gut zu machen." Der Fall gestaltete sich als komplex.
Um den Geflüchteten in Radolfzell zum Beispiel Musikunterricht zu ermöglichen, findet am Sonntag im Milchwerk ein Benefizkonzert statt. Gestaltet wird es unter anderem von Schülern der Städtischen Musikschule.
Ein Militärhubschrauber fliegt ungewöhnlich tiefe Schleifen über dem Überlinger See – ein SÜDKURIER-Leser sieht das von Konstanz-Dingelsdorf aus. Was steckt hinter dem Manöver?
Das Zollamt Singen hatte es 2021 mit ungewöhnlich viel geschmuggeltem Bargeld zu tun und spürte auch viele Waffen auf. Aber auch Mitbringsel aus dem Ausland, die gegen den Artenschutz verstoßen, wurden konfisziert.
Der Turnverein Radolfzell hatte ein gutes Geschäftsjahr 2021, aber niemand will den Vorsitz übernehmen. Wie es nun weitergeht und was eine 81-Jährige über das frühere Verständnis vom Vorsitz als ehrenvolles Amt erzählt.
Rund 1200 Besucher feierten im Festzelt in Liggeringen beim Konzert Rock & Wind 4.0 gemeinsam mit der Rockband Stoned Henge das Frühlingsfest des Musikvereins.
Die Messmer Stiftung vergab Gelder an 150 Antragsteller. Der frühere Stiftungsratsvorsitzende Karl Steidle bekam im Rahmen der Feier die Bürgermedaille von Radolfzell von OB Simon Gröger.
Die jüngsten Nachwuchskicker waren am Wochenende auf der Mettnau aktiv. Wir haben die besten Bilder der Jungs und Mädchen, die mit großem Einsatz und viel Spaß bei der Sache waren.
Der Stürmer trifft für Töchterchen Lilli und bereitet einen weiteren Treffer beim wichtigen 3:2-Sieg in der Kreisliga A, Staffel1, gegen den BC Konstanz-Egg vor.
Gäste lagen bis zur 71. Minute 0:1 zurück. Dann aber gelang den Linzgauer der Ausgleich und gegen ein nach der Gelb-Roten Karte dezimiertes Anadolu Radolfzell noch drei weitere Tore.
In der Kreisliga A, Steffel 1, setzt sich die SG Liggeringen-Güttingen in der Verfolgerpartie durch und wahrt damit ihre Chancen auf die Teilnahme an der Relegation.
Vier Männer aus Radolfzell und Engen stehen aktuell wegen Drogenhandel im großen Stil vor Gericht. In dem Haus zweier Angeklagten fanden die Beamten jede Menge Drogen. Doch einer will davon nichts gewusst haben.
Die Südwestdeutsche Philharmonie entdeckt das Saxophon als klasissches Solo-Instrument: Im Milchwerk spielt das Orchester mit der Solistin Asya Fateyeva, eine Echo-Preisträgerin und Hochschul-Dozentin.
Dass in Göttingen neu auch Frauen oberkörperfrei in Schwimmbäder dürfen, schlug deutschlandweit Wellen. Doch hat die "Befreiung der weiblichen Brustwarze" auch den Bodensee erreicht? Ein Überblick, wo man wie baden darf.
Die Reaktionen über Google-Rezensionen und E-Mails gleichen sich: Besucher des Campus Festivals loben die Stimmung und Musik, bemängeln aber die Organisation. Was sagt der Veranstalter?
Deutschland stehen heftige Gewitter bevor. Auch wenn Südbaden vom Bodensee bis zum Schwarzwald im Vergleich glimpflich davonkommt, kann es vielerorts ganz schön knallen. Das sagt der Deutsche Wetterdienst.
Seit Mitte Oktober ist die Strecke zwischen Ludwigshafen und Espasingen gesperrt. Während es für Radfahrer gute Nachrichten gibt, müssen Autofahrer weiter warten. Wie der aktuelle Stand der Straßenbauarbeiten ist.
Bei schönem Wetter sind Stand-up-Paddler fast überall am Bodensee zu sehen. Wer mit Board und Paddel aufs Wasser will, braucht weder Schein noch Lizenz. Trotzdem sollten die Freizeitsportler einige Dinge beachten.