Thema & Hintergründe

Streuhau

Streuhau

Aktuelle News und Hintergründe zum Schutzgebiet "Streuhau" in Radolfzell finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Radolfzell Bora Radolfzell: Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt – die wichtigsten Infos
Sauna und Wellness am Bodensee im Bora Radolfzell. Hier finden Sie alle Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten, Preisen und dem Sauna- und Wellness-Angebot im Bora Radolfzell.
Das Bora-Hotel, gelegen direkt am Bodenseeufer von Radolfzell.
Radolfzell Wo könnten in Radolfzell welche öffentlichen Sportangebote entstehen? Das wird derzeit geprüft
Calisthenic-Anlage, Pumptrack, Streetball – es gibt verschiedene Ideen für sportliche Freizeitangebote. Was wo entstehen könnte, steht noch nicht fest. Der Jugendgemeinderat durfte sich aber schon einmal einbringen.
Pumptrack-Anlage, Streetballplatz – es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie in der Öffentlichkeit Sportangebote geschaffen werden ...
Radolfzell Kehrtwende bei den Plänen für das Gebiet Streuhau
Der Gemeinderat hat sich mit einer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Bereich als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Eine Bebauung wird damit praktisch unmöglich. Es soll aber eine Alternative geben.
Das Streuhau-Gebiet westlich des Bora-Hotels (unten links) soll als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. So wäre eine Bebauung ...
Radolfzell Anwalt für Ortsteile: Das neue Ratsmitglied Jürgen Aichelmann spricht über seine politischen Ziele
Jürgen Aichelmann ist neu im Gemeinderat, er rückt bei den Freien Wählern für Josef Klett nach. Ein Interview über ausufernde Ratsdebatten, Belange von Vereinen und über das Leben als Dorfkind.
Jürgen Aichelmann (links) wird von OB Simon Gröger in der jüngsten Gemeinderatssitzung verpflichtet.
Radolfzell Das Streuhau wird endgültig und langfristig dem Landschaftsschutz unterstellt
Nach jahrelanger Diskussion ist nun ein Schlusspunkt gesetzt: Das Streuhau wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, und das auch für künftige Generationen. Im Herzenareal bahnt sich derweil der nächste Konflikt an.
Das Streuhau, hier eine Aufnahme aus dem Winter 2021, soll nun endgültig zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden und auch langfristig ...
Radolfzell Runder Tisch zum Streuhau lobt eine Kompromiss-Idee – aber Vereine und Jugend haben auch Bedenken
OB Simon Gröger lädt zu einem rundem Tisch zur Hotelerweiterung im Streuhau ein. Sein Kompromiss-Vorschlag mit einer Erweiterung des Hotels auf dem Areal gegenüber hat Chancen – birgt aber ebenfalls Konfliktpotenzial.
OB Simon Gröger hört sich an, welche Bedenken Simon Stumpp vom Eisenbahner Sport Verein gegen die Erweiterung des Bora Hotels vorbringt.
Radolfzell Radolfzeller Initiative „Hände weg vom Streuhau“ übergibt Petition mit 3449 Unterschriften
Ziel der Initiative ist es, das Biotop am Bodensee-Ufer in Radolfzell vor Bebauung zu schützen. Bei Oberbürgermeister Simon Gröger rennen die Organisatoren damit offene Türen ein.
Bei der Übergabe der Unterschriften zur Petition „Hände weg vom Streuhau“ (von links): Raphaela Weiland, OB Simon Gröger, ...
Radolfzell Von Skaterpark zu Rock am Segel: So ist der aktuelle Stand der Projekte des Jugendgemeinderats
Der Radolfzeller Jugendgemeinderat stellte kürzlich OB Simon Gröger vor, woran das Gremium arbeitet. Darunter ist das beliebte Konzert Rock am Segel, aber auch ein Jugendraum und ein Bikepark.
Rock am Segel fand zuletzt 2019 statt. Wegen der Corona-Krise musste die Veranstaltung pausieren. Der Jugendgemeinderat plant derzeit ...
Meinung Den Ausverkauf beim Spitalfond kann keiner mehr aufhalten
Neuer OB, neues Glück? Selbst ein neuer Oberbürgermeister kann nicht verhindern, dass Grundstücke verkauft werden müssen, damit das neue Pflegeheim bezahlt wird.
Baustelle des neuen Seniorenzentrums auf der Mettnau.
Radolfzell Das Glockenspiel am Rathaus ist außer Funktion – Geld für die Reparatur ist aktuell nicht verfügbar
Seit Monaten sind weder Badner- noch Hausherrenlied am Rathausplatz erklungen. Was hinter dem Defekt des Glockenspiels steckt.
Ein Schild gibt Auskunft: Am Rathaus bleibt es wegen eines Defekts des Glockenspiels erst einmal leider still.
Radolfzell Streuhau, Mieterbund-Absage und wunde Daumen: Das waren Schlüsselmomente des Radolfzeller OB-Wahlkampfs
Martin Staab eröffnete mit einem Video Mitte Januar das Wahlkampfjahr, Gröger ging nach Verkündung seiner Kandidatur auf die lange Tour durch die Stadt. Eine breite Wählerschaft verhalf dem Herausforderer zum Wahlsieg.
Auf dem Weg aus der Bahnhofsunterführung hinauf an den See: Der neue Oberbürgermeister Simon Gröger hat sich schon als Kandidat einen ...
Radolfzell Eine Zerrüttung in mehreren Etappen: Warum die Radolfzeller ihren amtierenden Oberbürgermeister abgewählt haben
Die Frage, die an diesem Tag nach der Wahl zum Oberbürgermeister durch die Stadt Radolfzell schwirrt ist: Wie konnte das passieren, dass Amtsinhaber Martin Staab mit 13,9 Prozent aus dem Amt katapultiert wird? Die Antwort liegt nicht im aktuellen Wahlkampf, sondern in den vergangenen Jahren seiner Amtszeit. Der Versuch einer Analyse der letzten acht Jahre Martin Staab.
Der Noch-OB von Radolfzell: Martin Staab (57).
Radolfzell Duell ohne Sieger: Radolfzeller OB-Kandidaten Staab und Gröger treten in SÜDKURIER-Wahlarena an
In der SÜDKURIER-Wahlarena im Milchwerk haben sich die Oberbürgermeister-Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger wenige Tage vor der OB-Wahl zu zahlreichen Themen geäußert. Insgesamt war keiner der Kandidaten klar dominant. Doch bei einigen Themen waren sich Gröger und Staab nicht ganz einig.
Die OB Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger (2.und 3.v.l.) sowie die SÜDKURIER-Redakteure Georg Becker und Anna-Maria Schneider im ...
Radolfzell Umweltschutz vs. Vereinsleben: Der Nutzungskonflikt auf der Mettnau wird im Gemeinderat ausgetragen
Eine wahre Zitterpartie mussten die Vereine durchleben, als die Entwicklung des Kunstrasenplatzes auf der Mettnau im Gemeinderat besprochen wurde. Plötzlich stand alles auf der Kippe, was in den vergangenen Jahren erarbeitet wurde.
Hier soll der neue Kunstrasenplatz gebaut werden. Auch dieses Areal liegt im Hochwasserschutzgebiet.
Radolfzell Jugend fühlt den OB-Kandidaten auf den Zahn
Der Jugendgemeinderat möchte seine eigenen Themen mit dem zukünftigen OB von Radolfzell besprechen und hat zu einer Podiumsdiskussion mit allen drei Kandidaten geladen. Hier kommen die für die Jugend wichtigen Themen zur Sprache wie Umweltschutz, der Skateplatz und der öffentliche Nahverkehr.
Der Skateplatz im Herzengebiet liegt den Jugendlichen am Herzen. Es finden dort auch Veranstaltungen statt, wie der Bodensee-Skatecup, ...
Radolfzell Bei der Demo zum Erhalt des Streuhaus werden Vorwürfe gegen die Rathausspitze laut
Bei der Kundgebung steht nicht nur das Streuhau zur Diskussion, sondern auch die grundsätzliche Einstellung der Stadtverwaltung. Ihr wird vorgeworfen, den Naturschutz in der Stadt systematisch eingeschränkt und verkleinert zu haben.
Nach einer Kundgebung der Aktionsgruppe Earth Vital am Seetorplatz ziehen Demonstranten für den Erhalt des Streuhau-Biotops durch die ...
Radolfzell BUND Radolfzell lehnt jegliche Bebauung im Streuhau ab und fordert den Schutz des Areals
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der BUND Ortsverband beschlossen, seine Zustimmung zur Bebauung des Streuhaus zurückzuziehen und jegliche Bauaktivität in dem Areal abzulehnen.
Ganz links im Bild sieht man den Auwald Streuhau, daneben das Bora-Hotel und Herzenareal.
Radolfzell „Das Streuhau ist sinnbildlich für diese Entwicklung“: Warum der Radolfzeller Geronimo Frick mit einer Demonstration vor der OB-Wahl ein Zeichen setzen will
Der 24-jährige Geronimo Frick und die Aktionsgruppe Vital Earth haben für Samstag eine Demonstration gegen die Radolfzeller Baupolitik organisiert. Hinter der Kundgebung steckt aber nicht nur der Erhalt des Gebiets, sondern auch ein drohender Konflikt im Herzen-Areal.
Geronimo „Nimo“ Frick aus Radolfzell auf dem Streuhau-Gelände. Der 24-Jährige hat unter anderem mit Mitgliedern der ...
Radolfzell Der Erfahrene und der Zuhörer: So positionieren sich die OB-Kandidaten Staab und Gröger bei der Kandidatenvorstellung
Der eine betont seine Erfahrung und seine Fachkompetenz, der andere seine Sozialkompetenz und Empathie. Und der Dritte möchte einfach nur vor Publikum was erzählen. Die Kandidatenvorstellung der Stadt Radolfzell im Milchwerk gab den Bürgerinnen und Bürgern einen ersten Einblick in das Teilnehmerfeld zur OB-Wahl. Hier sind die wichtigsten Punkte des Abends zusammengefasst.
Die Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten bei der Vorstellung im Milchwerk (von links) Amtsinhaber Martin Staab und die ...
Radolfzell „Er ist unfassbar fleißig“: Das sagt Frank Hämmerle als guter Freund von Martin Staab über den OB-Kandidaten
Der ehemalige Landrat Frank Hämmerle verbindet mit Amtsinhaber und OB-Kandidat Martin Staab eine lange Zusammenarbeit und die Liebe zum Schnapsbrennen. Wir haben ihn als guten Freund von Martin Staab gefragt, was er an ihm schätzt und wie selbstkritisch der OB-Kandidat privat ist.
Der ehemalige Landrat Frank Hämmerle vor einem seiner alten Birnenbäume in Allensbach. Aus diesen Früchten brennt er zusammen mit Martin ...
Radolfzell OB-Wahl in Radolfzell: Staab verteidigt eine Bebauung im Streuhau
Bei einem Spaziergang am Seeufer steht Amtsinhaber Martin Staab weiter zu den Plänen, im Streuhau ein Feriendorf zu bauen.
Mit einer Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger spaziert OB-Kandidat Martin Staab (ganz links) am Seeufer entlang und erklärt die ...
Radolfzell OB-Kandidat Simon Gröger arbeitet an einem möglichen Rettungsplan für das Streuhau
Der Anwärter für das Amt des Oberbürgermeisters in Radolfzell, Simon Gröger, fängt bereits im Wahlkampf an, die Stadt gestalten zu wollen. Für den Konflikt um das geplante Hotel im Streuhau hat er einen neuen Kompromissvorschlag, der die Interessen der Naturschützer und die des Investors berücksichtigt.
Rechts neben dem bestehenden Bora-Hotel könnte die Hotelerweiterung realisiert werden. Auf der Wiese rechts daneben, nördlich vom Verein ...
Radolfzell Der Vorschlag von OB Martin Staab zu einem Bürgerentscheid trifft im Gemeinderat auf Skepsis
Der Vorschlag von OB Martin Staab, die touristische Bebauung des Streuhaus in einem Bürgerentscheid zur Abstimmung zu stellen, trifft auf wenig Gegenliebe im Gemeinderat Radolfzell. Sprecher der Fraktionen sehen aus unterschiedlichen Gründen kaum Sinn in einem Bürgerentscheid.
Will die Entscheidung den Bürgern überlassen: OB Martin Staab hat einen Bürgerentscheid vorgeschlagen.
Radolfzell Die OB-Kandidaten und der Naturschutz: Traute Einigkeit bei der Podiumsdiskussion der Umweltschutzverbände
Dass das Klima und die Umwelt geschützt werden müssen – auch auf lokaler Ebene – darüber sind sich die beiden OB-Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger einig. Nur das Wie sehen die Bewerber für den obersten Posten im Radolfzeller Rathaus unterschiedlich. Der eine kann auf seine Entscheidungen in der Vergangenheit verweisen, der andere will Konzepte für die Zukunft erstellen.
Den Markelfinger Winkel würden die Umweltverbände am liebsten geschützt sehen.
Radolfzell Auf Radtour durch Radolfzell mit dem OB-Kandidat Simon Gröger
Simon Gröger führt seinen Wahlkampf für die Oberbürgermeisterwahl im Oktober weiter. Per Rad fuhr er gemeinsam mit Radolfzeller Bürgern mehrere Stellen in der Stadt ab und erklärte in diesem Zusammenhang seine politischen Ziele.
OB-Kandidat Simon Gröger (links) im Gespräch mit Teilnehmern der Radtour durch die Stadt. Rund 30 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.