Thema & Hintergründe

Ablachtal-Bahn

Ablachtalbahn

Aktuelle News und Hintergründe zur Ablachtal-Bahn.

Die Bahnstrecke Radolfzell–Mengen (auch Ablachtal-Bahn bzw. Hegau-Ablachtal-Bahn) ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg von Radolfzell am Bodensee über Stockach nach Mengen. 

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Meßkirch Biberbahn fährt in diesem Sommer auch samstags zwischen Stockach und Mengen
Das Land finanziert die zusätzlichen Fahrten auf der Strecke der Ablachtalbahn, die von der Stadt Meßkirch und der Gemeinde Sauldorf betrieben wird. Eine Machbarkeitsstudie zu einem Stundentakt kommt erst im Frühsommer.
Die Biberbahn, die auf der Strecke der Ablachtalbahn unterwegs ist, wird von 29. Juli bis 9. September erstmals auch an Samstagen ...
Stockach Warum sind plötzlich so viele Bäume in Espasingen, Hindelwangen und Zizenhausen weg?
In Espasingen und zwischen Hindelwangen und Zizenhausen gab es Baumfällungen und weitere Arbeiten folgen noch. Diese fallen sehr radikal aus. Was steckt dahinter? Die Nachfrage zeigt: Die Gründe sind unterschiedlich.
An der Stockacher Aach in Espasingen ist es recht kahl geworden. Die gefällten Bäume hatten Biberschäden.
Meßkirch Blick richtet sich in die Zukunft: 300 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Meßkirch
Gedanken zu den weltweiten Krisen, der positiven Entwicklung in Meßkirch und dem guten Zusammenhalt in der Gemeinde prägten die Rede von Bürgermeister Arne Zwick am Donnerstagabend beim Neujahrsempfang.
Bürgermeister Arne Zweck lobt bei seiner Neujahrsansprache das ehrenamtliche Engagement und den Zusammenhalt in Meßkirch. Zum Empfang ...
Kreis Konstanz Auf dem Abstellgleis: Wie könnte es ab 2025 mit der Bahn vom Hegau noch nach Stuttgart gehen?
Die Gäubahn fährt in ein paar Jahren nicht mehr direkt an den Stuttgarter Hauptbahnhof. Könnte die Ablachtalbahn eine gute Alternative sein? Diese Idee hat der VCD – und das sagt das Verkehrsministerium dazu.
Noch hält die Gäubahn in Singen am Hohentwiel. Aber ab 2025 wird es keine Direkverbindung an den Stuttgarter Hauptbahnhof mehr geben.
Bahnstrecken Daten-Story Gäubahn, Gürtelbahn, Südbahn: Wo in der Region welche Bahn fährt
Baustellen hier, Ausbaupläne da, Probleme dort: Immer wieder sind Bahnstrecken in den Schlagzeilen. Längst nicht bei jedem Namen wird gleich klar, welche Strecken gemeint sind. Hier ein Überblick, der dies ändern soll.
Bild : Welcher Zug fährt wo im Südwesten?
Sauldorf Erster Platz auf Wahlzettel für Sauldorfer Bürgermeisterwahl wird per Los entschieden
Zwei Bewerbungen für das Amt gelten als zeitgleich eingegangen. Gewählt wird in der Gemeinde Sauldorf am 4. Dezember.
In der Gemeinde Sauldorf wird am 4. Dezember ein neuer Bürgermeister gewählt.
Meßkirch Erste Ergebnisse einer Studie zur Ablachtalbahn bis Ende des Jahres
Das Ziel der Studie ist, auch wieder Züge auf der abgebauten Bahnstrecke von Krauchenwies nach Sigmaringen fahren zu lassen. Mit den Zügen der Biberbahn fuhren dieses Jahr schon 6000 Fahrgäste von Stockach nach Mengen.
Ob hier künftig wieder Züge fahren werden, ist auch Gegenstand der Machbarkeitsstudie für die Ablachtalbahn, an der zurzeit gearbeitet ...
Bodman-Ludwigshafen Die Elternbeiträge steigen in Bodman-Ludwigshafen leicht an
Der Gemeinderat der Seegemeinde hat eine Anpassung der Gebühren für die Kinderbetreuung beschlossen. Dabei wurde betont, wie viel eigentlich die Allgemeinheit an den Kosten trägt. Was Eltern nun zahlen müssen
Rucksäcke und Gummistiefel im Kindergarten St. Michael in Ludwigshafen.
Meßkirch Sonderzug zum Southside hält in Meßkirch
Neben der Biberbahn fährt an Fronleichnam, 16. Juni, auf der Strecke der Ablachtalbahn ein Sonderzug von München kommend über Mengen nach Meßkirch.
Meßkirchs Bürgermeister Arne Zwick begrüßte am 1. Juli 2021 am Meßkircher Bahnhof den ersten Personenzug, der nach 49 Jahren wieder auf ...
Sauldorf Saison der Biberbahn zwischen Stockach und Mengen mit neuem Halt Bichtlingen eröffnet
Die Biberbahn fährt seit Sonntag wieder im Wochenend-Verkehr. Sauldorf erhält in Bichtlingen einen weiteren Bahnhof. Ab 12. Juni gilt auch der Baden-Württemberg-Tarif.
Die Verantwortlichen bei der Eröffnung (von links): Wolfgang Sigrist (Bürgermeister), Frank von Meißner (Betriebsleiter Biberbahn), ...
Sauldorf Zum Saisonstart der Biberbahn wird in Sauldorf eine neue Haltestelle eröffnet
Zum Festakt für den neuen Bahnhalt am Sonntag im Sauldorfer Ortsteil Bichtlingen wird der Amtschef des Stuttgarter Verkehrsministeriums erwartet.
Nahe des Sauldorfer Ortsteils Bichtlingen gibt es eine neue Haltestelle für die Biberbahn. Dieser Halt soll am Sonntag feierlich in ...
Meßkirch Abfahrt in die zweite Saison – wie Wilfried Gabele in der Biberbahn auch für Unterhaltung sorgt
Der Sauldorfer Gemeinderat ist ehrenamtlich Zugbegleiter in der Ablachtalbahn. Er beobachtet, wie wichtig die Bahn bei Gästen geworden ist. Denn sie dient als Verbindung zu weiteren Attraktionen.
Wilfried Gabele im ehrenamtlichen Einsatz als Zugbegleiter in der Biberbahn. Er sieht sie als Touristenmagnet.
Sauldorf Vegetationspflege wird nachgeholt: Arbeiten auf der Ablachtalbahnstrecke
Zwischen Sauldorf und Stockach finden seit Wochen Vegetationsarbeiten statt. Die Schäden von den Stürmen im Februar werden beseitigt. Auch der Biber hat wieder mehrere Schäden angerichtet.
Ein Zweiwegebagger ist zwischen Schwackenreute und Stockach im Einsatz. Die Arbeiten führt ein externer Dienstleiter im Auftrag des ...
Meßkirch Ablachtalbahn gewinnt weiter an Bedeutung
Erstmals gibt es seit über einem Jahrzehnt wieder einen planmäßigen Güterverkehr im westlichen Abschnitt der Bahnstrecke, die von Stockach über Meßkirch nach Mengen führt.
Ein historisches Bild früherer Zementzüge von 2013 aus Hoppetenzell – nun wieder ein regelmäßiger Anblick.
Raum Stockach Jahresrückblickrätsel: Die Gewinner stehen fest und der Lösungssatz spielt auf Baustellen an
Jetzt gibt es die Antworten zu allen Fragen und die richtigen Lösungsbuchstaben des Stockacher Jahresrückblickrätsels. Rund 110 Leser lagen richtig – doch nur elf von ihnen konnten gewinnen.
Bild : Jahresrückblickrätsel: Die Gewinner stehen fest und der Lösungssatz spielt auf Baustellen an
Meßkirch Meßkircher Biberbahn fährt wieder ab 1. Mai
Eine Machbarkeitsstudie für einen Stundentakt auf der reaktivierten Strecke der Ablachtalbahn von Stockach über Meßkirch nach Mengen soll im Herbst vorliegen.
Es wird in diesem Jahr weiter in die Strecke der Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen investiert werden. Vor allem Bahnübergänge ...
Raum Stockach Stockacher Jahresrückblickrätsel (3): Mit jedem Buchstaben ein Stückchen weiter zum Ziel
Sechs weitere Fragen helfen auf dem Weg zum gesuchten Lösungssatz. 2021 war trotz Pandemie viel im Raum Stockach los.
Bild : Stockacher Jahresrückblickrätsel (3): Mit jedem Buchstaben ein Stückchen weiter zum Ziel
Meßkirch Rotes Kreuz plant eine betreute Wohngemeinschaft für 18- bis 60-Jährige am Meßkircher Stachus
Der Sigmaringer Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes will für sein Projekt in Meßkirch rund fünf Millionen Euro investieren. Start für die Bauarbeiten wird wohl Mitte 2022 sein. Neben der WG für Junge soll es eine zweite WG für Senioren geben.
Auf dieser Fläche am Stachus in Meßkirch will der Kreisverband Sigmaringen des Deutschen Roten Kreuzes ein Modellprojekt umsetzen. In ...
Meßkirch Baumfällaktion überrascht Bürger in Meßkirch: Warum wurden so viele Bäume entlang der Ablachtalbahnstrecke gefällt?
In den vergangenen drei Wochen wurden entlang der Ablachtalbahnstrecke Bäume gefällt und Geäst entfernt, von denen sich Bürger überrollt fühlen. Wir haben nachgefragt, warum diese Arbeiten notwendig waren.
Entlang der Ablachtalbahnstrecke bei Menningen wurden Bäume und Geäst entfernt. Lesern dieser Zeitung war die starke Rodung aufgefallen. ...
Meßkirch Eine wichtige Meßkircher Verkehrsader wird durch die Sanierung des verdolten Grabenbachs blockiert
Mindestens 1,8 Millionen Euro wird die Stadt Meßkirch in die Hand nehmen, um die Verdolung des Grabenbachs, über der ein Teil der wichtigen Mengener Straße verläuft, zwischen dem Stachus und dem Auslauf in die Ablach, zu sanieren. Geplant wird die Sanierung in 2022. Geprüft wird auch, ob andere Abschnitte des Grabenbachs in der Stadt offen gelegt werden können.
Die nächste Großbaustelle in Meßkirch: Marode ist das Natursteingewölbe, durch das der Grabenbach in die Ablach fließt (rechts ist der ...
Stockach Die Biberbahn befindet sich auf der Überholspur: Die erste Saison verlief sehr gut
Gute Nachrichten für die Biberbahn: Bei den Ausflugsverkehren im Land landet sie auf dem dritten Platz, mehrere Hundert Gäste fuhren pro Tag mit dem Zug. Die Fahrgastzahl war sogar so hoch, dass die Bahn dauerhaft mit zwei Triebwagen unterwegs war, obwohl das eigentlich gar nicht vorgesehen war.
Für die Biberbahn (rechts), hier im Bahnhof Stockach, lief es in diesem Jahr sehr gut. Förderverein und Betreiber freuen sich über hohe ...
Meßkirch Fährt die Biberbahn bald auch im Winter nach Meßkirch?
Der Förderverein Ablachtalbahn traf sich zur ersten Mitgliederversammlung und berichtete in der Bilanz über Fahrgastzahlen und die Entwicklung der Biberbahn.
Mit der Biberbahn, die an Sonntagen und Feiertagen auf der reaktivierten Strecke der Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen ...
Stockach Rückblick auf Juni 2021: Meldungen aus Stockach und Umgebung
Gut informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Bild : Rückblick auf Juni 2021: Meldungen aus Stockach und Umgebung
Stockach 9. September 1996: Vor 25 Jahren wurde der Personenzug-Verkehr zwischen Stockach und Radolfzell wieder aufgenommen
Betreiber des Zuges, der damals noch als Seehas – heute Seehäsle – auf dieser Strecke fuhr, war die Mittelthurgaubahn. Überall an der Strecke wurde die Eröffnung gefeiert.
Das Seehäsle am Bahnhof in Stockach im September 2021.