Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Kinder und Touristen freut es: Der Bodensee hat schon Badetemperatur, am Ufer ist es heiß. Andere machen sich Sorgen, dass es bei hohen Temperaturen zu wenig regnet.
Die Baukosten für das neue Pflegeheim auf der Mettnau eilen der Kostenberechnung davon, außerdem fällt die Handwerkersuche schwer. Noch hofft der Spitalfonds, die geforderte Eigenkapitalquote aufbringen zu können.
Das Landratsamt Konstanz prüft, ob ungeimpfte Mitarbeiter in Pflegeberufen vom Arbeitsplatz ausgeschlossen werden. Bislang gab es noch keinen solchen Fall. Dennoch ist die Unsicherheit groß.
Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag sowie am Dienstagmorgen Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden
Im Rahmen einer Radtour mit Bürgern hat Simon Gröger sich einen Überblick über Gefahrenstellen verschafft und dabei viele Anregungen der Bürger bekommen. Ziel ist eine Verbesserung der aktuellen Situation.
Allein im April wurden vier Weltkriegsbomben aus dem Bodensee geborgen. Was liegt da noch alles auf dem Grund? Und wie läuft ein Einsatz der Kampfmittelbeseitiger ab?
Am Ende des Prozesses wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern erklärt die Konstanzer Richterin: "Was sie ihrem Sohn angetan haben, ist nie mehr wieder gut zu machen." Der Fall gestaltete sich als komplex.
Um den Geflüchteten in Radolfzell zum Beispiel Musikunterricht zu ermöglichen, findet am Sonntag im Milchwerk ein Benefizkonzert statt. Gestaltet wird es unter anderem von Schülern der Städtischen Musikschule.
Ein Militärhubschrauber fliegt ungewöhnlich tiefe Schleifen über dem Überlinger See – ein SÜDKURIER-Leser sieht das von Konstanz-Dingelsdorf aus. Was steckt hinter dem Manöver?
Eigentlich soll das Grundstück verkauft werden, um das neue Pflegeheim auf der Mettnau zu finanzieren. Durch finanzielle Unterstützung der Bürger soll das aber nach Möglichkeit gänzlich oder zum Teil vermieden werden.
Evgeniy und Daniil sind Mitte März mit ihren Familien von einem Radolfzeller Hilfskonvoi an den Bodensee gebracht worden. Wie geht es den beiden Jugendlichen heute und wie blicken sie in ihre Zukunft?
Eigentlich fällt die Bilanz für das Jahr 2021 gut aus: Im Stadtwald fiel viel weniger Schadholz an als in den Jahren zuvor. Für 2022 sieht es aktuell aber nicht so gut aus, denn seit Herbst ist es viel zu trocken.
Einige Radolfzeller Athleten haben sportliche Erfolge erzielt, von der Stadt gab es für sie jetzt eine Auszeichnung. Ein Verein bekam eine besondere Ehrung für sein langjähriges Bestehen.
Anstatt jede Stunde fährt die Schwarzwaldbahn nur noch im Zweistundentakt. Ab dem 24. April sollten die Züge eigentlich wieder regulär fahren. Doch daraus wird nichts.
Jürgen Aichelmann ist neu im Gemeinderat, er rückt bei den Freien Wählern für Josef Klett nach. Ein Interview über ausufernde Ratsdebatten, Belange von Vereinen und über das Leben als Dorfkind.
von Petra Reichle
radolfzell.redaktion@suedkurier.de
Zwölf Kitas im Landkreis Konstanz machen bei dem Bundesprogramm Sprach-Kitas mit. Bei einem Fachtag in Radolfzell ging es darum, aufzuzeigen, welche Erfolge bisher erzielt wurden. Auch der Mangel an Plätzen war Thema.
Nach 51 Jahren in Familienhand übergibt Christoph Greuter am 1. Juli die vier Buchhandlungen in Singen, Radolfzell, Tuttlingen und Rottweil. Ein Gespräch über Handel im Wandel, Abschied und seinen Neuanfang mit 55 Jahren
Der Jugendtreff wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Anlass genug, um gemeinsam mit Jugendlichen am 30. April zu feiern. Auf dem Programm stehen etwa ein Segway-Parcours, ein Skateboard-Contest und ein Graffiti-Workshop.
3,1 Meter: so hoch ist derzeit der Bodensee-Pegel. Schifffahrtsbetriebe müssen da schon einmal mit Einschränkungen rechnen. Auch Fischer spüren den niedrigen Wasserstand. Aber ist das schon Grund zur Beunruhigung?
Die Radolfzeller Tankstellen-Betreiber beobachten zum Teil Veränderung durch die gestiegenen Kraftstoffpreise. Das Autofahren hat aber bisher nicht abgenommen.
Eigentlich hatte Alexander Stricker seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt und das Co-Traineramt beim FC Radolfzell übernommen. Doch nun gibt es eine kurzfristige Planänderung. Gegen Pfullendorf machte er das 2:2.
Dass in Göttingen neu auch Frauen oberkörperfrei in Schwimmbäder dürfen, schlug deutschlandweit Wellen. Doch hat die "Befreiung der weiblichen Brustwarze" auch den Bodensee erreicht? Ein Überblick, wo man wie baden darf.
Die Reaktionen über Google-Rezensionen und E-Mails gleichen sich: Besucher des Campus Festivals loben die Stimmung und Musik, bemängeln aber die Organisation. Was sagt der Veranstalter?
Deutschland stehen heftige Gewitter bevor. Auch wenn Südbaden vom Bodensee bis zum Schwarzwald im Vergleich glimpflich davonkommt, kann es vielerorts ganz schön knallen. Das sagt der Deutsche Wetterdienst.
Seit Mitte Oktober ist die Strecke zwischen Ludwigshafen und Espasingen gesperrt. Während es für Radfahrer gute Nachrichten gibt, müssen Autofahrer weiter warten. Wie der aktuelle Stand der Straßenbauarbeiten ist.
Bei schönem Wetter sind Stand-up-Paddler fast überall am Bodensee zu sehen. Wer mit Board und Paddel aufs Wasser will, braucht weder Schein noch Lizenz. Trotzdem sollten die Freizeitsportler einige Dinge beachten.