Kinder und Touristen freut es: Der Bodensee hat schon Badetemperatur, am Ufer ist es heiß. Andere machen sich Sorgen, dass es bei hohen Temperaturen zu wenig regnet.
Die Baukosten für das neue Pflegeheim auf der Mettnau eilen der Kostenberechnung davon, außerdem fällt die Handwerkersuche schwer. Noch hofft der Spitalfonds, die geforderte Eigenkapitalquote aufbringen zu können.
Das Landratsamt Konstanz prüft, ob ungeimpfte Mitarbeiter in Pflegeberufen vom Arbeitsplatz ausgeschlossen werden. Bislang gab es noch keinen solchen Fall. Dennoch ist die Unsicherheit groß.
Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag sowie am Dienstagmorgen Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden
Im Rahmen einer Radtour mit Bürgern hat Simon Gröger sich einen Überblick über Gefahrenstellen verschafft und dabei viele Anregungen der Bürger bekommen. Ziel ist eine Verbesserung der aktuellen Situation.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Allein im April wurden vier Weltkriegsbomben aus dem Bodensee geborgen. Was liegt da noch alles auf dem Grund? Und wie läuft ein Einsatz der Kampfmittelbeseitiger ab?
Am Ende des Prozesses wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern erklärt die Konstanzer Richterin: "Was sie ihrem Sohn angetan haben, ist nie mehr wieder gut zu machen." Der Fall gestaltete sich als komplex.
Um den Geflüchteten in Radolfzell zum Beispiel Musikunterricht zu ermöglichen, findet am Sonntag im Milchwerk ein Benefizkonzert statt. Gestaltet wird es unter anderem von Schülern der Städtischen Musikschule.
Ein Militärhubschrauber fliegt ungewöhnlich tiefe Schleifen über dem Überlinger See – ein SÜDKURIER-Leser sieht das von Konstanz-Dingelsdorf aus. Was steckt hinter dem Manöver?
Und alle Freunde weinten um ihn (3. Teil und abschließende Folge): Was bleibt, was zählt, wenn einer mit knapp 16 stirbt – Erinnerungen an den Pfadfinder und Freund Klaus Liebsch
Der SC Pfullendorf setzte sich im Spitzenspiel der B-Junioren-Verbandsliga mit 1:0 gegen den FC 03 Radolfzell durch. Das Tor des Tages von David Barlecaj fiel nach einer Standardsituation.
Gäste von der Mettnau lagen nach einem Doppelschlag 0:2 zurück. Anschlusstreffer durch Foulstrafstoß brachte keine Wende. In der 86. Minute fällt Entscheidung für Teningen.
Das gemeinsame Projekt des Musikvereins und der Rock-Coverband „Rock und Wind“ geht in die vierte Runde. Am Samstag, 7. Mai, wollen sie Rockfans und andere Musikliebhaber im Festzelt vor der Litzelhardhalle begeistern.
Das Grundstück ist gekauft, die Firma will loslegen. Doch trotzdem tut sich im Industriegebiet noch nichts. Das liegt vor allem an Unstimmigkeiten rund um die geplante Teststrecke.
Handwerker klagen über Personalmangel und steigende Kosten – gleichzeitig sind ihre Auftragsbücher brechend voll. Das führt zu Wartezeiten und Preissteigerungen.
Weil die Genehmigung der Bauvoranfrage für den Neubau am Standort des Hotel Viktoria durch die Stadt ein „massiver politischer Vertrauensbruch“ gewesen sein soll, möchte die FGL-Fraktion eine Berufung verhindern.
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause konnte der Skiclub Radolfzell in der vergangenen Saison endlich wieder Ausfahrten und Renntraining anbieten. Doch Corona sorgte nach wie vor für Einschränkungen.
Andreas Reinhardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, stellt im Ortschaftsrat Liggeringen dar, vor welchen Herausforderungen der Landkreis steht, wenn er die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen will.
Zum 44. Mal soll in diesem Winter der Christkindlemarkt stattfinden. Die Planungen müssen jetzt beginnen, werden aber neuerdings von der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH durchgeführt. Am Stil soll sich nichts ändern.
Die Seniorengruppe „Ra-Punzel“ zeigt in der Zeller Kultur das Stück „Das lange Weihnachtsmahl“ von Thorton Wilder. Das zeigt im Zeitraffer 90 Weihnachtsessen einer amerikanischen Familie aus den Jahren 1840 bis 1930.
Seit Mitte Oktober ist die Strecke zwischen Ludwigshafen und Espasingen gesperrt. Während es für Radfahrer gute Nachrichten gibt, müssen Autofahrer weiter warten. Wie der aktuelle Stand der Straßenbauarbeiten ist.
Bei schönem Wetter sind Stand-up-Paddler fast überall am Bodensee zu sehen. Wer mit Board und Paddel aufs Wasser will, braucht weder Schein noch Lizenz. Trotzdem sollten die Freizeitsportler einige Dinge beachten.
Deutschland stehen heftige Gewitter bevor. Auch wenn Südbaden vom Bodensee bis zum Schwarzwald im Vergleich glimpflich davonkommt, kann es vielerorts ganz schön knallen. Das sagt der Deutsche Wetterdienst.
Der Mann ist noch am Unglücksort an seinen Verletzungen gestorben. Die Gemeinde hat den Radweg gesperrt. Wann er wieder geöffnet wird, ist noch unklar.
Sparkasse und Gemeinde haben große Pläne zu beiden Seiten der Radolfzeller Straße. Alles hört sich einem Gewinn für alle Seiten an. Wenn da nicht das Parkplatz-Problem wäre. Und wie sehen die ersten Entwürfe aus?