Kinder und Touristen freut es: Der Bodensee hat schon Badetemperatur, am Ufer ist es heiß. Andere machen sich Sorgen, dass es bei hohen Temperaturen zu wenig regnet.
Die Baukosten für das neue Pflegeheim auf der Mettnau eilen der Kostenberechnung davon, außerdem fällt die Handwerkersuche schwer. Noch hofft der Spitalfonds, die geforderte Eigenkapitalquote aufbringen zu können.
Das Landratsamt Konstanz prüft, ob ungeimpfte Mitarbeiter in Pflegeberufen vom Arbeitsplatz ausgeschlossen werden. Bislang gab es noch keinen solchen Fall. Dennoch ist die Unsicherheit groß.
Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag sowie am Dienstagmorgen Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden
Im Rahmen einer Radtour mit Bürgern hat Simon Gröger sich einen Überblick über Gefahrenstellen verschafft und dabei viele Anregungen der Bürger bekommen. Ziel ist eine Verbesserung der aktuellen Situation.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Allein im April wurden vier Weltkriegsbomben aus dem Bodensee geborgen. Was liegt da noch alles auf dem Grund? Und wie läuft ein Einsatz der Kampfmittelbeseitiger ab?
Am Ende des Prozesses wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern erklärt die Konstanzer Richterin: "Was sie ihrem Sohn angetan haben, ist nie mehr wieder gut zu machen." Der Fall gestaltete sich als komplex.
Um den Geflüchteten in Radolfzell zum Beispiel Musikunterricht zu ermöglichen, findet am Sonntag im Milchwerk ein Benefizkonzert statt. Gestaltet wird es unter anderem von Schülern der Städtischen Musikschule.
Ein Militärhubschrauber fliegt ungewöhnlich tiefe Schleifen über dem Überlinger See – ein SÜDKURIER-Leser sieht das von Konstanz-Dingelsdorf aus. Was steckt hinter dem Manöver?
Die Partie in der A-Jugend-Verbandsliga beim FC Radolfzell endet unentschieden. Am Bodensee hätten die Gäste sogar gewinnen können, in der Schlussphase war jedoch selbst der Punktgewinn gefährdet.
Spitzenspiel in der A-Jugend-Verbandsliga gegen den FC 08 Villingen endet unentschieden. Auf der Mettnau lassen die Gastgeber zu viele Chancen ungenützt.
Bei der Informationsveranstaltung des GLKN stellte niemand das Gutachten an sich in Frage. Doch wie lange das Radolfzeller Krankenhaus geöffnet bleiben wird, könnte der neue Konflikt sein.
Nach einem Wasserschaden war sie neun Monate gesperrt, die Arbeiten dauerten länger als geplant, und der Schulsport musste in ein Behelfszelt ausweichen. Jetzt aber ist die Halle wieder in Betrieb.
Der Hobby-Künstler baut seit zehn Jahren aus gebrauchten Materialien Gitarren, die sich auch spielen lassen. In der Kita St. Nikolaus teilte er seine Leidenschaft mit den angehenden Schulkindern. Die sind begeistert.
Die aktuellen Preisentwicklungen belasten nicht nur Privatpersonen, sondern machen sich auch beim Stadtbus und dem Reiseunternehmen Kögel Touristik bemerkbar
Seit April ist Willi Streit nicht länger Polizeirevierleiter in Radolfzell. Im Gespräch blickt er auf spektakuläre Fälle seiner vielfältigen Karriere zurück – und erzählt von neuen Plänen
Oberbürgermeister Simon Gröger hat sich mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut getroffen. Sie haben besprochen, wie Radolfzell sich als Wirtschaftsstandort weiterentwickeln kann.
Nicht mit Deutsch, sondern mit Sport beginnt am Friedrich-Hecker-Gymnasium die diesjährige Abiturprüfung. Für die 45 Schülerinnen und Schüler gehen bald zwei Jahre Oberstufe unter Pandemiebedingung zu Ende.
Torhüter Sascha Förderer sorgt mit der SG Stahringen/Espasingen gegen den FC Bodman-Ludwigshafen für eine Überraschung. Durch das 1:1 verlieren die Bodmaner die Tabellenführung an den SV Orsingen-Nenzingen.
Seit Mitte Oktober ist die Strecke zwischen Ludwigshafen und Espasingen gesperrt. Während es für Radfahrer gute Nachrichten gibt, müssen Autofahrer weiter warten. Wie der aktuelle Stand der Straßenbauarbeiten ist.
Bei schönem Wetter sind Stand-up-Paddler fast überall am Bodensee zu sehen. Wer mit Board und Paddel aufs Wasser will, braucht weder Schein noch Lizenz. Trotzdem sollten die Freizeitsportler einige Dinge beachten.
Deutschland stehen heftige Gewitter bevor. Auch wenn Südbaden vom Bodensee bis zum Schwarzwald im Vergleich glimpflich davonkommt, kann es vielerorts ganz schön knallen. Das sagt der Deutsche Wetterdienst.
Der Mann ist noch am Unglücksort an seinen Verletzungen gestorben. Die Gemeinde hat den Radweg gesperrt. Wann er wieder geöffnet wird, ist noch unklar.
Sparkasse und Gemeinde haben große Pläne zu beiden Seiten der Radolfzeller Straße. Alles hört sich einem Gewinn für alle Seiten an. Wenn da nicht das Parkplatz-Problem wäre. Und wie sehen die ersten Entwürfe aus?