Mit gezückter Waffe kniet ein junge Mann hinter der Deckung, er schleicht sich vorwärts, schaut ums Eck, stürmt überraschend los und drückt ab. Was dramatisch klingt, wirkt bei einem Blick auf die Waffe deutlich harmloser. Denn die ist aus Plastik, die Munition aus Schaumstoff. Die Szene spielt in einem Innenhof im Gottmadinger Industriegebiet. Das Bild komplettieren Zelte, Wäscheständer mit Bettlaken und Kisten, die als Deckung dienen.
Was für die einen absurd klingt, ist für die anderen ein riesiger Spaß. Sie treffen sich hier zu einem Nerf War. Nerf, so heißen die Kinderspielzeug-Waffen und War ist Englisch für Krieg. "Wir wollen einfach nur Fangen spielen", erklärt Frederik Renz, der die Veranstaltung mit einem Freund und den Verantwortlichen des Spieler-Portals Bodenseegamer organisiert hat. Denn letztlich seien die Spieler beim Nerf War nichts anderes als Jäger und Fänger, manchmal auch beides in einer Person. Und statt abzuklatschen wird eben mit den so genannten Blastern geschossen.
"Es darf jeder kommen, der Spaß dran hat", sagt Renz. Mittlerweile gibt es Pläne, die Veranstaltung regelmäßig stattfinden zu lassen, erklärt Salavtore Gallace, Gründer vom Mit-Organisator Bodenseegamer. Am 10. September soll es wieder so weit sein. Beim letzten Bodensee Nerf War kamen rund 15 Personen zusammen, die dafür teilweise extra aus Ulm angereist. "Solche Events gibt es nur sehr selten", erklärt Gallace.
Er selbst war bei der Veranstaltung in Gottmadingen neulich das erste Mal bei einem Nerf War dabei gewesen und der Spaß war ihm anzusehen. "Für mich hat es einfach eine Kindheitserinnerung wach gerüttelt. Jedes Kind spielt mal mit einem Blaster und begibt sich auf eine imaginäre Bösewichtjagd. Die Kinderspiel-Blaster haben jetzt allerdings einen noch höheren Wert als damals in der Kindheit. Denn die Ideen von damals setzen wir heute mit anderen Begeisterten in die Tat um und bauen unsere eigenen Battlefields", schwärmt Gallace.
Und auf diesem Battlefield, also dem Schlachtfeld im Industriegebiet, verbringen sie nun den Nachmittag. Die Schaumstoff-Darts fliegen kreuz und quer durch die Gegend, landen auf dem Boden und dienen als Nachschub, wenn das Magazin leer ist. Wer getroffen wird, muss raus. Wer das Losstürmen in alle Richtungen als Zufall deutet, der täuscht sich. Hinter den Angriffen steckt mindestens ein wenig Taktik. "Es ist so heiß, die kommen bestimmt über die Schattenseite" oder "Gib mir Deckung, ich geh rechts rum", wird in den kurzen Pausen vor der nächsten Schlacht besprochen.
Dass es hier nicht ums Gewinnen oder Abschießen geht, merkt man schnell. Immer wieder stehen alle Spieler getroffen am Spielfeldrand – wer als letzter getroffen wurde und damit eigentlich gewonnen hätte, weiß keiner. Denn was zählt, ist in erster Linie das gemeinsame Spiel, das Austauschen über die Plastik-Sammelobjekte und viel Spaß.
Richard Semmling war zuvor noch nie bei einem solchen Duell und war deshalb interessiert: "Ich habe vor Jahren viel Paintball gespielt und das Gefühl hat mir gefehlt. Das hier ist leichter, günstiger und auch nicht so streng reglementiert." Denn während Paintball nur auf speziellen Spielfeldern und erst ab 18 gespielt werden darf, ist das beim Kinderspielzeug-Duell weniger strikt. Doch auch die Schaumstoff-Darts können auf der nackten Haut ihre vorübergehenden Spuren hinterlassen. Beim Nerf War in Gottmadingen ist ein Augenschutz deshalb Pflicht, viele setzen zusätzlich auf Schienbeinschoner und Handschuhe.
"Die Blaster sind nicht präzise. Man kann Glück haben und aus zehn Metern treffen oder auch aus zwei Metern daneben schießen", erklärt Frederik Renz den Reiz des Spiels. Konsequent spricht er von Blastern und nicht von Waffen, denn die militärische Sprache gefällt ihm nicht. Ihm geht es einfach nur um den Spaß, sagt er, lädt die Schaumstoff-Munition nach und rennt los.
Das Spielzeug
Nerf ist eine Marke des US-Spielwarenherstellers Hasbro. Sie ist aufgeteilt in verschiedene Sub-Marken, zu denen auch die Wasserpistolenserie Super Soaker gehört. Nerf ist eine Abkürzung für Non-ExpandingRecreationalFoam (auf Deutsch Formfester Spielzeug-Schaumstoff) und bezieht sich auf das verwendete Material.
Der nächste NerfWar findet am Samstag, 10. September, bei den Bodenseegamern, Industriepark 200 in Gottmadingen, statt. Augenschutz, zum Beispiel eine Sonnenbrille ist erforderlich. (dc)