Thema & Hintergründe

Zentralkrankenhaus Albbruck

Zentralkrankenhaus Albbruck

Aktuelle News und Hintergründe zum Zentralkrankenhaus Albbruck.

In Albbruck wird ein Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut gebaut.

Das Klinikum entsteht auf einem mehr als 90.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen B34 und Rheinufer, westlich des dortigen Rheinkraftwerks.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Kreis Waldshut Der Vertrag ist unterzeichnet und die Planungen für das Zentralklinikum können beginnen
Landrat Martin Kistler und Vertreter des Generalplaners Vamed aus Berlin unterzeichnen den Vertrag über die Zusammenarbeit. Dessen Geschäftsführer Christian Schneider bezeichnet das Gelände in Albbruck als „großartig“.
Landrat Martin Kistler (links) und Christian Schneider, Geschäftsführer der Vamed Deutschland Holding GmbH aus Berlin, unterzeichnen den ...
Meinung Albbrucks wiedergewählter Bürgermeister Stefan Kaiser ist ein gut vernetzter Macher
Der Ausgang der Bürgermeisterwahl in Albbruck ist keine Überraschung. Warum? Das analysiert Autor Markus Vonberg in seinem Wahlkommentar.
Gut vernetzt: Wahlsieger Stefan Kaiser (vorne, Vierter von links) am Wahlabendinmitten seiner Gratulanten: Bundestagsabgeordneter Felix ...
Albbruck Bürgermeister Stefan Kaiser wirbt für seine Wiederwahl
Der Amtsinhaber bietet in allen Albbrucker Ortsteilen Wahlveranstaltungen an. In Birndorf blickt er auf die vergangenen acht Jahre zurück und benennt die Aufgaben der Zukunft.
Der Albbrucker Bürgermeister Stefan Kaiser wirbt bei Veranstaltungen in allen Ortsteilen für seine Wiederwahl am 7. Mai 2023.
Albbruck SÜDKURIER-Kandidatenduell: Die Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort
Es geht um die Themen für Albbruck: Stefan Kaiser, Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus stellen sich im exklusiven Video den Fragen der Moderatoren. Was sind ihre Ziele für die Gemeinde? Sehen Sie selbst.
Das SÜDKURIER-Kandidatenduell: Bei der Diskussionsrunde stellen sich die drei Bürgermeisterkandidaten Stefan Kaiser (55, Zweiter von ...
Albbruck Manfred Vogelbacher möchte Bürgermeister werden und sagt: „Es geht um alle, nicht um mich!“
Der Albbrucker Bürgermeisterkandidat will mit Bürgernähe und Digitalisierung punkten. Zu vielen Bereichen bezieht er noch nicht Position. Bei der Wahl sieht er den Amtsinhaber als Favoriten.
Der Bürgermeisterkandidat und Produktionsleiter Manfred Vogelbacher im Konferenzraum seines Arbeitgebers Lignotrend.
Kreis Waldshut Der Landkreis Waldshut wird 50: Wo ist Ihr Lieblingsplatz?
Anlässlich des Landkreis-Jubiläums suchen wir die schönsten Bilder von Orten zwischen Rheintal und Schwarzwald. Haben Sie ein schönes Foto aus der Region? Dann machen Sie mit!
Viele schöne Ecken gibt es im Kreis Waldshut (von links oben im Uhrzeigersinn): Schlosspark Bad Säckingen, Dom St. Blasien, Schloss ...
Kreis Waldshut/Albbruck Die Planungen für die Erschließung des Gesundheitsparks Hochrhein beginnen im Mai
Der Kreistag hat die Bietergemeinschaft der Unternehmen Zink Ingenieure und Tillig Ingenieure mit der Erschließung des Albbrucker Geländes beauftragt, dessen Herzstück das Zentralklinikum werden soll.
So ähnlich könnte das Zentralklinikum des Landkreises Waldshut im geplanten Gesundheitspark Hochrhein aussehen. Die Visualisierung zeigt ...
Albbruck Abgabe von Wärme aus der Wasserstoffproduktion in den Rhein sorgt für Bedenken
Die Hauptversammlung der Freien Wähler Albbruck befasst sich mit dem Projekt. Sie spricht sich für die Abschaffung der unechten Teilortswahl aus. Jörg Roth löst Lothar Schlageter als Vorsitzender ab.
Etwa dort, wo am unteren Bildrand das blaue Gebäude zu sehen ist, will RWE eine Produktionsanlage für Wasserstoff errichten.
Albbruck Energiewende: Hochrhein soll Wasserstoff-Valley werden
RWE und Badenova planen industrielle Produktion und Verteilung von grünem Wasserstoff in der Region. Anlage für mehr als 100 Millionen Euro soll beim Wasserkraftwerk Albbruck-Dogern entstehen.
Diese Pilotanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff steht beim Wasserkraftwerk Grenzach-Wyhlen und wird vom Energiedienst betrieben. ...
Kreis Waldshut Der Kreistag macht den Weg frei für das größte Projekt in der Geschichte des Landkreises Waldshut
Das Unternehmen Vamed Deutschland soll das Zentralklinikum in Albbruck für knapp 24 Millionen Euro planen. Dies hat der Kreistag mit deutlicher Mehrheit entschieden. Beginn der Planungen ist bereits im Mai 2023.
Ein Modell des geplanten Gesundheitsparks Hochrhein in Albbruck steht am 19. April 2023 im Sitzungssaal des Waldshuter Kreistags.
Kreis Waldshut 350 Betten und der Zeitplan: Neue Details zum Zentralkrankenhaus in Albbruck
Landrat Martin Kistler gibt in Albbruck einen Überblick über den Stand der Planung. Abwärme aus Wasserstoffproduktion soll den Gesundheitspark versorgen und das Krankenhaus mehr als nur die Grundversorgung bieten.
Auf der rot umrandeten Fläche wird bei Albbruck das neue Zentralklinikum des Landkreises Waldshut als Teil des Gesundheitsparks ...
Albbruck Stefan Kaiser: „Albbruck wird sich in den nächsten Jahren exponentiell entwickeln“
Wenige Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 7. Mai ist der Amtsinhaber immer noch einziger Kandidat. Hier erklärt er, weshalb er eine dritte Amtszeit anstrebt.
Bürgermeister Stefan Kaiser im Ratssaal des Albbrucker Rathauses. Hier will er nach der Wahl am 7. Mai für weitere acht Jahre die ...
Albbruck Wie steht‘s um die alte Papierfabrik? Die Gemeinde steht in den Startlöchern, doch der Abriss dauert
Fast 150 Jahre stand die Papierfabrik Albbruck auf dem Gelände neben der B34. Nach der Aufgabe der Papierfabrik dauert der Rückbau nun seit 2017 an und noch immer steht das Kraftwerksgebäude. Das ist aktuell geplant.
Das weitgehend leegeräumte Areal der Papierfabrik im April 2019. Im Bildzentrum ist das noch immer stehende Kraftwerk zu erkennen, daran ...
Lörrach Der Bau des Zentralkrankenhauses Lörrach liegt weiterhin im Zeitplan
Seit 2020 wird in Lörrach gebaut, Ende 2025 soll der Betrieb des neuen Zentralkrankenhauses starten. Wie ist der aktuelle Stand des Großprojekts, wie sieht es dort aus und was hat sich verändert? Sehen Sie selbst.
Im November 2020 war auf dem Baugrundstück für das neue Zentralkrankenhaus in Lörrach noch nichts zu sehen (links). Erste ...
Waldshut-Tiengen Drei Jahre Leben im Ausnahmezustand: Macht die Krisenstimmung die Menschen am Hochrhein krank?
Corona-Pandemie, nahtloser Übergang in den Ukraine-Krieg, Inflation und Verunsicherung: Das hat die Menschen und die Gesellschaft geprägt und sich das auf die psychische Gesundheit ausgewirkt.
Das Psychiatrische Behandlungszentrum bekommt es vor allem mit Patienten zwischen 18 und 65 Jahren zu tun – wobei junge Erwachsene ...
Schopfheim Streit um Kreiskrankenhaus Schopfheim eskaliert: Drei Oberärzte kündigen
Drei Ärzte am Kreiskrankenhaus Schopfheim machen ihre Drohung wahr und haben gekündigt. Sie ziehen damit Konsequenzen aus dem Wegzug der Inneren und der Chirurgie und daraus, dass die Geschäftsführung am Plan festhält.
Das Kreiskrankenhaus Schopfheim soll noch in diesem Halbjahr die Abteilungen Innere Medizin und die Chirurgie nach Rheinfelden abgeben. ...
Waldshut-Tiengen Zwölf Millionen für Standortausbau: Psychiatrisches Zentrum Waldshut-Tiengen stockt mächtig auf
Das Psychiatrische Zentrum in Waldshut-Tiengen investiert etwa zwölf Millionen Euro in eine groß angelegte Erweiterung. Zwei Stockwerke sollen auf das Gebäude aufgesetzt werden. Das bringt Herausforderungen mit sich
Markant ist die Bauweise der Psychiatrischen Klinik von Waldshut-Tiengen. Das Gebäude soll in den nächsten zwei Jahren noch deutlich ...
Waldshut-Tiengen Hohe Mieten im Kreis: In der Gesprächsrunde des DGB-Kreisverbands kommen die Probleme auf den Tisch
Zu den Themen bezahlbarer Wohnraum und Gesundheitsversorgung hatte der DGB-Kreisverband zu einer Gesprächsrunde in die Waldshuter Stadtscheuer eingeladen. Mehrere Kommunalpolitiker waren dabei.
In der Stadtscheuer Waldshut: Bernhard Schaaf, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Waldshut und Hannah Nesswetter, DGB-Sekretärin, die ...
Kreis Lörrach Lörracher Kliniken in finanzieller Schieflage: Millionen-Defizit bereitet Bauchschmerzen
Corona-Pandemie, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise erhöhen den Kostendruck. Die Kliniken des Landkreises wollen gegensteuern und ab 2026 soll wieder eine Null stehen. So soll das funktionieren.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach mit den Krankenhäusern in Lörrach (Archivbild), Schopfheim und Rheinfelden brauchen eine Finanzspritze.
Albbruck Jahresrückblick 2022: Kownatzki-Neubau für 120 Arbeitsplätze kommt gut voran
Im Albbrucker Ortsteil Schachen herrscht Freude über das neue Feuerwehrhaus. Der Waldkindergarten nimmt seinen Betrieb auf.
Mit der offizielle Schlüsselübergabe wurde das Schachener Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben (v.l.): Abteilungskommandant Julian ...
Kreis Waldshut Lange nichts gehört. Was läuft eigentlich in Sachen Zentralkrankenhaus Albbruck?
Wenig gibt es 2022 vom geplanten Zentralkrankenhaus des Landkreises in Albbruck zu berichten. Was ist da denn eigentlich los? Steht das Projekt gar auf der Kippe? Wir haben nachgefragt.
Als Modell gibt es den Gesundheitspark in Albbruck bereits. Bis das Ganze auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche bei Albbruck ...
Waldshut-Tiengen Trauer herrscht in Tiengen um Eleonore Kammerer
Der DRK-Kreisverband Waldshut und der Ortsverein Tiengen verlieren das überaus engagierte Ehrenmitglied Eleonore Kammerer. Sie ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Eleonore Kammerer ist mit 88 Jahren gestorben.
Kreis Waldshut RS-Virus: Stationäre Behandlung für Kinder aus dem Kreis Waldshut gibt es in der Nachbarschaft
Atemwegserkrankungen wie RSV sorgen derzeit für massiv Probleme in den Kliniken. Junge Patienten aus dem Kreis Waldshut müssen in Kliniken in der Nachbarschaft ausweichen. Warum, und was das für Eltern bedeutet?
RSV und viele andere Atemwegserkrankungen bringen derzeit viele Kliniken an den Rand der Belastungsgrenze.
1 2 3 4 5 6 7 weiter