Wer an den Stand von Cosima Honnen kommt, um dort Honig zu kaufen, entdeckt bald auch etwas anderes. Denn Karl Honnen ist Ehemann einer Imkerin und weiß, wie die Produkte seiner Frau gut zu inszenieren. So fällt das Auge rasch auf die Tinkturen, die Cremes und die weiteren Produkte aus Bienenharz. Sie stehen neben Cosima Honnens Wild-, Raps- und Blütenhonig. Zu finden ist dort noch etwas: Flaschen mit Met. Einige sind mit Honig gesüßt, andere nicht.
Karl Honnen schaut seiner Frau oft über die Schulter
„Je nach Geschmack kommt Honig hinzu“, erklärt Karl Honnen, der seiner Frau bei der Herstellung von Met oft über die Schultern schaut. Deswegen kann er auch alle Arbeitsschritte schildern. Mit der Präzision des gelernten Ingenieurs skizziert er, wie der Gärprozess beginnt.
Damit das Gebräu zum Gären kommt, gibt seine Frau Hefe zum Honig hinzu, der für Honnen „eigentlich viel zu schade ist, um ihn zu etwas anderem zu verarbeiten“. Hat das wertvolle Gut aber einen zu hohen Feuchtigkeitsanteil (weit mehr als 18 Prozent), könne man darüber nachdenken, ihn durch Zugabe von Wasser beziehungsweise Apfelsaft, zu Met zu verarbeiten – so macht Honnens Frau.
„Es ist nicht jedermanns Sache“
„Es ist nicht jedermanns Sache“, räumt Karl Honnen ein. Mancher, so erzählt der Verkäufer, sagt schon nach dem ersten Schluck aus dem Probierbecherchen, dass das Getränk Met nichts für ihn ist. Andere dagegen mögen Met gerne. „Wir haben tatsächlich etliche Stammkunden, die immer wieder zu uns kommen“, sagt der Mann am Honigstand.
Rinderbraten
Zutaten: 750 g Rinderbraten, 1,5 EL Senf, Pfeffer, Salz, 3 EL Öl, 0,5 l Rinderfond, 1 Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren, 1 Mohrrübe, ein wenig Knollensellerie, 0,5 Stange Lauch, 500 g Kartoffeln, 200 g Zwiebeln, 40 g Butter, 0,5 EL Mehl
Zubereitung: Fleisch mit Senf einreiben. Salz, Pfeffer und Öl erhitzen. Fleisch anbraten, Fond dazu und aufkochen. Übrige Gewürze dazu. Das Fleisch zwei Stunden garen, ab und zu wenden. Sellerie, Möhre, Porree und einige Zwiebeln vierteln. Nach einer Stunde zum Fleisch dazugeben. Kartoffeln kochen, übrige Zwiebeln braten und mit Mehl bestäuben. Bratenfond dazu und 10 Minuten kochen lassen.