Markdorf

(177442132)
Quelle: Sandra/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Verkehr Wann wird der ÖPNV auch am Bodensee zur echten Auto-Alternative?
Trotz 49-Euro-Ticket ist die Zahl jener, die auf den ÖPNV umgestiegen sind, überschaubar. Horst Schauerte, Geschäftsführer des Stadtverkehrs FN, über hohe Parkpreise, Schnellbusse und Jojo-Effekte bei der Verkehrswende.
Bodenseekreis Regionalplan verabschiedet: Gewerbegebiet Hirschlatt steht vor dem Aus
In Hirschlatt sollten 30 Hektar Fläche zum Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Nach zweijähriger Prüfung lehnt das Regierungspräsidium diese Pläne nun ab. Dabei fehlt es den Betrieben im Bodenseekreis seit Jahren an Platz.
Auf diesem Luftbild sind – nicht maßstabsgetreu – die Flächen markiert, die in Hirschlatt für Wohnbebauung und als ...
Wetter Spätsommer bringt viel Sonne und bis zu 30 Grad am Bodensee
Die nächsten Tage gibt es am Bodensee Sonne satt – und es wird noch einmal richtig heiß. Am Wochenende könnte der Spätsommer sogar die 30-Grad-Marke knacken. Regnerisch und kühler wird es dann in der kommenden Woche.
Der Spätsommer lässt grüßen: Aktuell ist das Wetter am Bodensee sonnig und warm. Erst ab kommenden Dienstag soll es wieder etwas ...
Markdorf Mittagstisch-Check: Zum Döner-Imbiss um die Ecke
Zwischendurch schnell was essen gehen? Der SÜDKURIER testet sich durch die Mittagstisch-Angebote in Markdorf. Heute geht es zu einer Institution: dem Büfee in der Poststraße.
Auf den Tisch kommen ein großer Döner-Teller mit Pommes, Salat und Soße (links) und ein Pide mit Hackfleisch, Spinat und Feta. Als ...
Markdorf Auf Spurensuche in historischen Bauten
Tag des offenen Denkmals am 10. September. Hermann Zitzlsperger
bietet Führungen in Markdorf und Bermatingen an. Friederike Lutz liest
Texte aus NS-Zeit.
In der Bermatinger Pfarrkirche St. Georg geht es bei der Führung vorrangig um die Ausmalung des Chorraums und des Mittelschiffs. Eines ...
Bodenseekreis Hasenpest am Bodensee: 2023 bereits ein Fall nachgewiesen
Ein toter Feldhase mit Tularämie infiziert: Nachdem es zwei Jahre lang keinen Fall von Hasenpest am Bodensee gab, wurde dieses Jahr ein Fall in Friedrichshafen nachgewiesen. Wie gefährlich ist die Krankheit eigentlich?
Hasenpest tritt üblicherweise bei Feldhasen auf. Im Bodenseekreis wurde 2023 bereits ein Fall der Krankheit nachgewiesen. Dieses Bild ...
Markdorf Gemeinsam Markdorfs Zukunft entwickeln
Die Serie „Kommunalpolitische Gespräche“ geht mit Kerstin Mock und Simon Pfluger von der CDU weiter. Sie sprechen unter anderem über die Innenstadtentwicklung, Erweiterung des Pflegeheims und Verhältnis zur Verwaltung.
Kerstin Mock und Simon Pfluger, die für die CDU im Gemeinderat sitzen, blicken voller Zuversicht in die Zukunft Markdorfs.
Bilder-Story Alle Bilder zur Weinfest Ausstellung und Ausklang mit dem MV Ahausen
„Weinbau im Wandel der Zeit“ hieß eine Austellung mt Traktoren und Gerätschaften von anno dazumal bis heute, die beim 50. Weinfest in Bermatingen gezeigt und praxisnah vorgeführt wurden. Wir haben alle Bilder.
Bild : Alle Bilder zur Weinfest Ausstellung und Ausklang mit dem MV Ahausen
SC Markdorf - BC Konstanz-Egg SC Konstanz-Egg holt einen Punkt beim SC Markdorf
Der Aufsteiger geht zweimal in Führung, Markdorf vergibt zu viele Chancen und muss bis in die Schlussminuten um den einen Punkt beim 3:3 zittern.
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, muss lange warten, ehe das 3:3 gegen den BC Konstanz-Egg in trockenen Tüchern war.
Landkreis & Umgebung
Radolfzell Schwankende Wasserstände stellen Bodenseeschifffahrt vor Probleme
Sinkt der Pegel des Bodensees weit ab, können die Schiffe nicht mehr fahren. Steigt er zu stark an, können manche Anlegestellen nicht mehr genutzt werden. Die Betreiber wünschen sich daher eine flexible Lösung.
Schifffahrt auf dem Untersee: Die Bodensee-Schifffahrts-Betriebe (BSB) leiden unter den schwankenden Pegelstände.
Das könnte Sie auch interessieren