Markdorf

(177442132)
Quelle: Sandra/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Ab dem 1. April werden die Bistros der Fähre zwischen Konstanz und Meersburg auf unbestimmte Zeit leer bleiben.
Konstanz/Meersburg Kein Pächter mehr! Bistros auf den Fähren sind erst einmal geschlossen
Kurz vor Beginn der Osterferien müssen Pendler und Touristen ohne Kaffee, Kuchen, Brezel oder Feierabendbier auf der Fähre Konstanz-Meersburg auskommen. Das sind die Gründe für die Schließung ab dem 1. April 2023.
Bodenseekreis Wie steht es eigentlich um die dritte Fahrspur für die B31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch?
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Markdorf Endlich! In der Marktstraße eröffnet Anfang Mai ein neues Fahrradgeschäft
Lisa und Dietmar Bitzenhofer schließen aus Altersgründen ihr Bekleidungsgeschäft Kappeler. Die Räume übernimmt Honar Naser. Der 30-Jährige eröffnet hier das, was in Markdorf gefehlt hat: Ein Fahrradgeschäft.
Markdorf Die Staatskrise in Peru behindert den Wasserleitungsbau in der Partnergemeinde
Streiks und Staatsgewalt bremsen die Hilfen des Markdorfer Perukreises in seiner Partnergemeinde Huancaray aus. Ein Lagebericht zum Weltwassertag.
Kurt Rogalla, Manfred und Regina Lorenz stehen in engem Kontakt zu den Partnern der Pfarrgemeinde im peruanischen Huancaray.
Friedrichshafen Ein Drittel weniger Besucher bei der IBO! Die Veranstalter zeigen sich trotzdem gut gelaunt
Zum ersten Mal seit 2019 fand die Verbrauchermesse fast wieder wie gewohnt statt. Bei Aussteller- und Besucherzahlen erreicht die Messe noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Für eine Branche scheint es aber gut zu laufen.
Das Messe-Team zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: Klaus Wellmann (links), Geschäftsführer der Messe; Julia Graf, Projektleiterin; ...
Bodenseekreis Mit einer Vorsorgevollmacht sieht sich Karl-Heinz Wenig für den Notfall gewappnet
Plötzlich handlungsunfähig – und nun? Selbst Angehörige können wichtige Angelegenheiten dann nicht einfach übernehmen. Ein Häfler erklärt, wie und warum er mit einer Vorsorgevollmacht für den Ernstfall vorgesorgt hat.
Johannes Baier (links) ist bevollmächtigt, Entscheidungen für Karl-Heinz Wenig zu treffen, wenn dieser dafür nicht mehr in der Lage sein ...
Bodenseekreis Knapp 3500 Euro für den Auto-Führerschein! Warum ist das so teuer geworden?
Bundesweit erreicht die Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen 2022 einen Höchststand. Nicht so in Überlingen. Hier fällt dagegen auf: Fahrschüler brauchen immer mehr Stunden, um überhaupt zur Prüfung zu kommen.
Carlo Kracheel betreibt eine Fahrschule in Überlingen. Er bestätigt, dass Fahrschüler immer mehr Fahrstunden brauchen, um ...
Anzeige Schaufenster: Marco Moden künftig deutlich größer
Markdorf – Das Unternehmen Marco Moden im Proma Einkaufszentrum verdoppelt seine bisherige Verkaufsfläche auf nun 360 Quadratmeter. Ermöglicht wurde dies durch den Auszug der daneben befindlichen Bäckerei und Café Kloos.
Im Angebot stehen unter anderem Jeans & Accessoires für einen pfiffigen Look.
SC Markdorf - FC RW Salem Markdorf führt 3:0 und muss dennoch zittern beim 3:2 über Salem. Mit Videos!
Platzherren verschießen in turbulenten Partie einen Strafstoß, verlieren dann den Schützen mit einer Gelb-Roten Karten, halten danach aber 44 Minuten lang den FC RW Salem in Unterzahl auf Distanz.
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf,
Bodenseekreis Sollte die B31-neu doch schmaler werden? Eine neue Veröffentlichung legt dies nahe
Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu macht auf ein neues Regelwerk aufmerksam. Um Klimaziele zu erreichen, werden restriktive Maßnahmen für die Straße gefordert. Das RP erklärt, ob das Auswirkungen auf die B31-neu hat.
Hier ist die B31 bei Meersburg noch zweispurig. Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu beruft sich auf das Regelwerk „E Klima ...
Markdorf Pferd Arina ist verletzt. Und noch etwas bereitet den Markdorfer Reittherapeuten Probleme
Die Mitglieder des Vereins Therapeutisches Reiten helfen mit ihren speziell ausgebildeten Pferden leidenden Menschen. Doch nun sind sie selbst dringend auf Spenden angewiesen.
Threrapieassistentin Natalie Zweifel mit Therapiepferd Arina.
Bilder-Story Bilder von der Aktion „Saubere Stadt“
An der jüngsten Aktion „Saubere Stadt“ haben sich zahlreiche Bürger beteiligt. Sie sammelten Unrat auf Straßen und in Grünanlagen auf. Vereine und Schulen bekamen je Teilnehmer sieben Euro.
Bild : Bilder von der Aktion „Saubere Stadt“
Friedrichshafen Stellen Sie sich vor, die Ampel denkt mit! Was uns die Mobilität der Zukunft bringt
Unfälle passieren keine mehr, der Verkehr läuft so gut wie flüssig, dazu gibt es weniger Lärm und CO2-Emissionen – was für ein Traum! Die Mobilität von morgen wird in Friedrichshafen bereits erprobt.
Noch aufs Gas treten oder langsam ausrollen lassen? Funkende Ampeln könnten die Antwort bald ans Navi im Auto senden – und so für ...
Markdorf Wie Markdorf schöner werden soll – und weshalb die Bürger dabei die Hauptrolle spielen
Reiner App ist Berater. Das Rathaus hat ihn engagiert mit dem Ziel, die Innenstadt zu attraktivieren. 1,5 Millionen Euro bekommt die Stadt dafür aus Berlin. Doch gefordert seien vor allem die Markdorfer selbst, sagt App.
Hier geht‘s lang ins neue Markdorfer Geschäftsviertel in der Hauptstraße. Das sei bislang aber noch zu sehr abgetrennt von der ...
Markdorf Bilder sagen mehr als 1000 Schreie
Der Markdorfer Kunstverein zeigt Bilder aus einem Frauenhaus. Malerinnen und Kinder
verarbeiten ihre Erlebnisse. Ausstellung in der Stadtgalerie dauert bis zum 6. April.
Susanne Elsner-Dörr, Roswitha Elben-Zwirner und Bernhard Oßwald (von links) laden zur Ausstellung von Bildern aus dem Frauenhaus ...
Bodenseekreis Start des Deutschlandtickets steht bevor – das sollten Fahrgäste in der Region dazu wissen
Wo kann ich das 49-Euro-Ticket kaufen? Komme ich damit auch über den See? Und für wen lohnt sich der Wechsel vom Bodo-Abo zum Deutschlandticket? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Für 49 Euro mit Bus und Bahn unterwegs: Das sollten sie zum Deutschlandticket wissen.
Bodenseekreis Der Fall Hirschlatt: Wird hier bald für Wohnungen und Industrie gebaggert?
Ein kleines Dorf bei Friedrichshafen könnte bald sehr stark wachsen. Gegen allzu schnelle Veränderungen wehren sich Bewohner, Aktivisten, teils auch die Stadt.
Achim Baumeister ist Ortsvorsteher der Gemeinde Ettenkirch – Hirschlatt gehört dazu.
Bodensee Endlich! Der Frühling ist da – und er ist gekommen, um zu bleiben
Das Wochenende bringt milde Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Auch danach sieht das Wetter gut aus. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten: Der Januar und Februar waren deutlich zu trocken – und zu warm.
Sie sind die Frühlingsboten auf der Insel Mainau: Krokusse säumen die Allee und recken sich in Richtung Sonne.
Bodenseekreis Zu wenig Nachwuchs fürs Handwerk: Wie Meisterbetriebe um Gesellen ringen
Rund 450 Handwerks-Azubis gibt es derzeit im Kreis. In manchen Gewerken kann man sie an einer Hand abzählen. Hat Handwerk noch einen goldenen Boden?
Kreishandwerksmeister Bernd Gebauer (links) und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft im Bodenseekreis, Joachim Hettler.
Kirche Zum Abschluss des Synodalen Wegs: Katholiken im Südwesten sind ernüchtert, aber auch froh
Frauen sollen predigen, homosexuelle Paare gesegnet werden. Nicht allen gehen die Ergebnisse der Diskussionen zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland weit genug. Wir haben Gläubige aus der Region befragt.
Am 11. März fand die letzte Versammlung des Synodalen Wegs statt.
Markdorf Eine Bürgerrunde zum Bischofschloss
  • Stadtverwaltung sucht weiterhin nach Investor
  • Reihe „I mein‘ halt“ im Zunfthaus Obertor
Meinungsfreudig: das Publikum bei der „I mein‘ halt“-Runde im Zunfthaus Obertor. Gerade argumentiert Martin Belser. Er ...
Verkehr Autofahrer aufgepasst! Hier wird 2023 im Bodenseekreis gebaut
Umleitungen, Sperrungen, Stau – wer auf den Straßen der Region unterwegs ist, wird auch dieses Jahr nicht ganz um Einschränkungen herumkommen. Diese Baumaßnahmen sind geplant.
Auch 2023 sind im Bodenseekreis einige Baumaßnahmen auf Straßen oder Radwegen geplant. So soll beispielsweise der Radweg zwischen dem ...
Salem Frühstück am Bodensee: Das kleine Café Häppiness besticht mit Charme und fairen Preisen
Gemütlich im Bodenseekreis frühstücken gehen? Der SÜDKURIER hat sich auf die Suche begeben nach schönen Lokalen und deren Frühstückskarte getestet. Heute: das "Häppiness" in Salem.
Wer in Salem frühstücken gehen möchte, kann zum Beispiel das Café Häppiness in der Bahnhofstraße besuchen. Seit Mai 2022 bieten Elena ...
Landkreis & Umgebung
Bodensee In der Früh mit dem Schiff ab Überlingen? Das ist mit dem neuen Fahrplan nicht mehr drin
"Endlich wieder Seeluft schnuppern." Mit diesem Slogan startet die Weiße Flotte am 2. April in die neue Saison auf dem Bodensee. Einer der Fahrgäste, Roland Portmann aus Überlingen, ist aber jetzt schon verschnupft.
Roland Portmann am Landungsplatz in Überlingen, wo die Schiffe der Weißen Flotte festmachen.
Friedrichshafen Zeppelin-Konzern zahlt dicke Dividende
Der Caterpillar-Händler Zeppelin schließt sein Geschäftsjahr schwächer ab als noch im Vorjahr. Dennoch darf sich die Stadt Friedrichshafen über eine ordentliche Finanzspritze freuen.
Zeppelin-Chef Peter Gerstmann und Oberbürgermeister Andreas Brand schütteln sich die Hand – hier auf dem Jahresempfang der Stadt ...
Bodensee Waldrappe sollen künftig in Andalusien überwintern – das spart ihnen die Alpenüberquerung
Der Klimawandel bedroht die Waldrapp-Kolonien nördlich der Alpen. Der Zug der Vögel verzögert sich durch die warmen Herbsttemperaturen immer mehr. Deshalb will das Waldrappteam eine neue Route nach Spanien erschließen.
Waldrappe fliegen über die Alpen. Das Bild entstand 2018 und soll künftig der Vergangenheit angehören. Die nächste menschengeführte ...
Bodenseekreis Der April kündigt sich mit Graupel und Hagel an
Wilde Wetterkapriolen sind typisch für den April. Am Freitag gibt es in Friedrichshafen und Überlingen schon einen Vorgeschmack – in Form von kleinen Hagelkörner. Zudem warnt die Unwetterzentrale vor starken Gewittern.
April. April – ach, halt, ist es ja noch gar nicht. Auf Wetterkapriolen am Bodensee müssen wir uns trotzdem einstellen.
Bodensee Mit guter Nase zum Sieg: Dieser Überlinger ist Nachwuchssommelier des Jahres

Mit erst 25 Jahren und als Student der Weinwirtschaft ohne Berufserfahrung stellt Sebastian Vögele aus Überlingen-Lippertsreute die Konkurrenz in den Schatten.
Nicht nur eine gute Nase, auch profundes Weinwissen hat der neue Nachwuchssommelier des Jahres 2023: Sebastian Vögele (25) im heimischen ...
Das könnte Sie auch interessieren