Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Der Stadtbus-Testlauf in Markdorf ist bald zu Ende. Inzwischen nutzen das Angebot täglich 150 bis 200 Fahrgäste. Die äußern sich erfreut, ebenso wie Busunternehmer Christian Wegis und Amtsleiter Jürgen Hess.
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Stadtbus-Testlauf vom 11. Juni bis 8. Juli: 13 Stationen in der Kernstadt werden montags bis samstags angefahren. Die Mitfahrt ist kostenlos. Im Herbst soll entschieden werden, ob es einen Echtbetrieb gibt.
Endlich kann sich der gehörlose Salemer wieder mit anderen Menschen unterhalten. Denn er ist darauf angewiesen, von den Lippen ablesen zu können. Verdeckte Gesichter sind für Hermann Metzger nur Schweigen.
Hubert Bernhard erzeugt mit Solarpanels über seinen Äpfeln Strom. Aber trotz Energiekrise bremst ihn die Politik noch beim Ausbau der Erneuerbaren. An wem liegt das?
Jahrelang war sie vernachlässigt worden, von Tierfreunden dann vor dem Tod gerettet: Die Kaltblut-Stute Angel findet auf dem Höchsten mit viel Pflege in ein neues Leben – finanziert durch ein Crowdfunding-Projekt.
Er selbst wurde in der Zeppelinstadt geboren, sein Vorfahre gründete in Friedrichshafen einen bekannten Club und mit der Region war er eng verbunden: Carl Herzog von Württemberg wurde 85 Jahre alt.
Kann das Interkulturelle Stadtfest 2022 stattfinden? Das war lange ungewiss. Umso größer ist nun die Vorfreude auf das erste Juli-Wochenende. Auf dem Programm: Bewährtes, Neues – und vielleicht auch Überraschungen.
Auch der letzte Tag des Pfingstmusikfests in Markdorf-Leimbach wurde sehr gut besucht. Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Montagmorgen wurden langjährige Mitglieder des Musikvereins Riedheim geehrt.
Mit "No Roots" wurde Sängerin Alice Merton berühmt. Seither spielt der Bassist aus Friedrichshafen in ihrer Band. Warum er sich auf die Sommertour mit dem neuen Album so freut, hat was mit seinen Wurzeln zu tun.
Wegen der Pandemie fiel der Tag der Wirtschaft im Oktober 2021 aus, online lassen sich die Unternehmen nun aber besuchen. Das Format soll beibehalten werden.
Ein 35-Jähriger musste sich im Amtsgericht Überlingen verantworten: Er hatte tausende kinder- und jugendpornografische Dateien gespeichert, darunter auch Bilder mit Säuglingen. Der Mann ist geständig und in Therapie.
Volle Städteschnellbusse, dafür ordentlich Platz in den Zügen: Das ergeben unsere Stichproben zwischen Friedrichshafen und Überlingen am Pfingstwochenende. Was sagen die Bahnfahrer?
Der Musikverein Riedheim als Veranstalter blickt auf ein gelungenes Wochenende. Am Samstag- und Sonntagabend war das Festzelt in Leimbach voll und die Bands sorgten für gute Stimmung. Die Besucher feierten ausgelassen.
Open Air in Meersburg, Pfingstmusikfest in Leimbach – am Wochenende wurde im Bodenseekreis endlich wieder ordentlich gefeiert. Hier gibt es viele Bilder!
Im Rathaus und beim kommunalen Energieversorger ist man sich einig: Ein finanzieller Einstieg wäre für beide Seiten von Vorteil. Die Stadt würde das eine Million Euro kosten. Im Gegenzug winkt eine jährliche Rendite.
Endlich wieder Party! Endlich wieder Schlager! Beim Pfingstmusikfest sorgten Papi‘s Pumpels am Sonntagabend für beste Stimmung, das Publikum im Festzelt feierte ausgelassen mit. Hier gibt es die Bilder!
Endlich wieder Party! Endlich wieder Schlager! Beim Pfingstmusikfest sorgten Papi‘s Pumpels am Sonntagabend für beste Stimmung, das Publikum im Festzelt feierte ausgelassen mit. Hier gibt es die Bilder!
Der SÜDKURIER hat seine Leser zu einem Besuch ins neue Lukullum geladen. Besonderes Highlight bei der exklusiven Führung? Klar, die noch nicht eröffnete Skybar. Aber auch sonst gab es einiges zu entdecken.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.