Markdorf

(177442132)
Quelle: Sandra/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Viel Verkehr auf dem B31-Abschnitt zwischen Eriskirch und Friedrichshafen-Ost: Hier ist seit vielen Jahren der Bau einer dritten ...
Bodenseekreis Wie steht es eigentlich um die dritte Fahrspur für die B31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch?
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Konstanz/Meersburg Autofähre verkehrt ab 1. April wieder im Schnellkurs
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Bodenseekreis "Warum wohnt Papi in der Klinik?" 25 Ärzte am Klinikum Friedrichshafen streiken
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
Bilder-Story Bilder vom Abbrennen des Funken in Markdorf
Das Ende der Fasnet wird auch in Markdorf mit dem Abbrennen des Funkens signalisiert. Und wie in jedem Jahr hat das auch am jüngsten Funkensonntag wieder zahlreiche Zuschauer auf die Panzerwiese gelockt.
Bild : Bilder vom Abbrennen des Funken in Markdorf
Bilder-Story So wird der Funken aufgebaut – Teil 2
Ein ganzes Wochenende lang hat die Markdorfer Funkenmannschaft den Funken aufgebaut. Mit Fleiß und konstruktivem Können erstellte sie dieses Symbol fürs Fasnetsende, das inzwischen zum immateriellen Kulturerbe gehört.
Bild : So wird der Funken aufgebaut – Teil 2
Bilder-Story So wird der Funken aufgebaut – Teil 1
Ein ganzes Wochenende lang hat die Markdorfer Funkenmannschaft den Funken aufgebaut. Mit Fleiß und konstruktivem Können erstellte sie dieses Symbol fürs Fasnetsende, das inzwischen zum immateriellen Kulturerbe gehört.
Bild : So wird der Funken aufgebaut – Teil 1
Bodenseekreis Damit Betrüger keine Chance haben! Wie Banken ihre Kunden schützen wollen
Bei Banken und Sparkassen gibt es Experten, die sich mit den Tricks und Maschen von Betrügern beschäftigen und Mitarbeiter für solche Fälle sensibilisieren. Wir haben einen von ihnen getroffen.
Georg Schaude von der Sparkasse Bodensee kennt die perfiden Maschen der Betrüger.
Anzeige Schaufenster: WSV nutzen und alte Gutscheine einlösen
Markdorf – Überall und ständig purzeln die Preise: „Sale, Prozente, Rabatt, Alles Reduziert und Räumungsverkauf“ schreien die Plakate an den Schaufenstern. Gibt es da noch den echten Winterschlussverkauf, kurz WSV?
Dolores Silber, Filialleiterin von Marco-Moden, lädt zum Räumungsverkauf ein. Das Geschäft wird größer und die benachbarten Räume beziehen.
Bodenseekreis Warum diese beiden Frickinger mit anderen Vätern am Lagerfeuer über ihre Gefühle reden

Frederik Kowalik und Laurent Wurmser diskutieren beim Väter-Feuer mit anderen Männern über Vaterschaft, Selbstzweifel oder die Midlife-Crisis. Bei einigen in ihrer Gemeinde stößt dieser Ansatz aber auf Skepsis.
Frederik Kowalik (links) und Laurent Wurmser beim Väter-Feuer. Seit Juli 2021 organisieren sie die Treffen für Väter. Kowalik hat eine ...
Markdorf Tradition und Riesenspaß zugleich: So wird der Funken aufgebaut
Bevor der Funken auf der Panzerwiese entzündet werden kann, muss auf dem Gehrenberg kräftig angepackt werden. Die Funkenmannschaft genießt die gemeinsame Arbeit.
Am Abend wird die Funkenhexe brennen. Darauf freut sich während des Aufbaus nicht nur Peter Litz-Kessler von der Funkenmannschaft.
Übersicht Basare: Hier finden sie alle Termine im Bodenseekreis
Frühling ist Basar-Zeit: Hier gibt es Kleidung und Spielsachen für Kinder, aber auch Klamotten für Schwangere und sogar Fahrräder. Eine Übersicht der geplanten Termine, die wir immer weiter ergänzen.
Der Rotary Club Markdorf veranstaltet am Sonntag, 2. April, wieder eine Kinderkleiderkiste in der Stadthalle Markdorf, hier ein Bild aus ...
Ravensburg Hallo, Frau Richterin! Warum Miriam Schmidt ihren Beruf sinnstiftend findet
Ob ein Streit ums Erbe oder Unstimmigkeiten bei Versicherungen: Miriam Schmidt urteilt am Landgericht Ravensburg über viele Fälle. Was sie dort täglich erlebt und wie sich ihre Arbeit mit der Familie vereinbaren lässt.
Seit 2020 ist Miriam Schmidt Richterin am Landgericht Ravensburg. Davor war sie Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens ...
Markdorf Zweiter Versuch: Das Café Marktgeflüster in der Marktstraße ist zurück
Sandra Feiner hat ihr Café Marktgeflüster nach mehrmonatiger Schließung wieder eröffnet. Sie möchte es noch einmal versuchen. Die Gäste freuen sich, dass sie wieder eine Anlaufstelle in der Altstadt haben.
Sandra Feiner hat ihr Café Marktgeflüster in der Markdorfer Marktstraße wieder eröffnet – und freut sich über die Rückkehr der Gäste.
Friedrichshafen Frauen sind die Ausnahme. Ist der Gemeinderat wirklich ein gesellschaftliches Spiegelbild?
Weiß, männlich, gebildet, über 50: Das wichtigste politische Gremium der Zeppelinstadt dominieren mittelalte Männer. Junge Eltern, insbesondere Mütter, sind hingegen kaum vertreten. Warum ist das so?
Anna Hochmuth (vorne) ist die jüngste Frau im Gemeinderat Friedrichshafen– und eine von elf. Warum sind dort so wenig Frauen ...
Immenstaad Stau auf der B31, Ausweichverkehr im Umland: Auf diesem Schleichweg soll damit Schluss sein
Wenn es auf der B31 nur noch im Schritttempo vorangeht, weichen Autofahrer aufs Hinterland aus – zum Leid der Anwohner. Auf der Strecke zwischen Kippenhausen und Frenkenbach dürfen jetzt aber nur noch Anlieger durch.
Zwischen Kippenhausen und Frenkenbach gilt ab sofort ein Durchfahrtsverbot. Lediglich Anlieger dürfen die Strecke nutzen.
Bodenseekreis War es Mord? Das ist die zentrale Frage bei den Ermittlungen der Kripo zum Tötungsdelikt in Markdorf
Am 21. Januar erschießt ein 47-Jähriger in einem Geschäft seine Ehefrau. Der Mann ist in Untersuchungshaft, die Anklage aber noch in Ferne: Warum die Arbeit der Polizei noch weitere Wochen andauern soll.
Fahnder der Kriminalpolizei Friedrichshafen sammeln kurz nach dem Tötungsdelikt im Megamix am 21. Januar Spuren in dem Ladengeschäft. ...
Friedrichshafen Ihre beste Freundin ist Ukrainerin: So blickt Russin Yulia Lobo-Casanova auf ein Jahr Krieg
Yulia Lobo-Casanova kam als junge Frau aus Russland an den Bodensee. Seit dem Angriff Putins auf die Ukraine unterstützt sie ukrainische Geflüchtete. Zu ihrer Familie nach Russland reist sie aus Angst nicht mehr.
Yulia Lobo-Casanova kam mit 21 Jahren aus Russland nach Deutschland zum Studium und später durch den Job nach Friedrichshafen. In ihre ...
Bodensee Das Eis ging, die Liebe blieb: Brunhilde und Heinz Bauer verliebten sich bei der Seegfrörne 1963
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Heinz und Brunhilde Bauer lernten sich bei der Schlittschuhwanderung über den See kennen.
Bodensee "Hier finden wir Ruhe, Frieden und Stille": Warum diese Australier den Winter in Meersburg lieben
Sie sind dem Charme Meersburgs erlegen: Meredith Melville-Jones und Michael Newling aus Sydney. Doch sie kommen nicht im Sommer, sondern reisen immer um Weihnachten an. Eine besondere Beziehung, die unverhofft entstand.
Michael Newling und Meredith Melville-Jones zieht es stets von Sydney nach Meersburg. Drei Jahre waren sie aufgrund der ...
Meersburg/Konstanz Mit dem Jugendticket gilt bald der erste ÖPNV-Tarif auf der Fähre – was kommt als nächstes?
Die SPD-Landtagsfraktion hat es schriftlich: Auf der Fährlinie Konstanz – Meersburg soll der BW-Tarif anerkannt werden. Damit weicht die starre Grenze zwischen den Verkehrsverbünden auf beiden Seiten des Bodensees auf.
Hier soll am Freitag, 3. März, nichts mehr fahren: der Fähranleger in Konstanz.
Überlingen Hat das Heim Linzgau häufig Probleme mit entlaufenen Kindern?
Ein Zehnjähriger verschwindet in Überlingen aus dem Kinderheim – inzwischen ist er wohlbehalten zurück. Ein Besuch in der Einrichtung geht der Frage nach, ob das oft passiert.
Kinder im Linzgau Kinderheim. Sie spielen Memory.
Landkreis & Umgebung
Bodensee Bei der Schifffahrt gelten bald Zonentarife – Was läuft auf dem See zukünftig anders?
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Auf dem Motorschiff „Überlingen“ stellen die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee ihre Pläne für die Saison vor.
Überlingen Anzeige wegen Beleidigung: Mann mit 4,3 Promille legt sich mit Polizisten an
Ein 53-jähriger Mann hat am Mittwoch Polizisten in Überlingen beleidigt. Im Anschluss stellte sich heraus, dass der Mann total betrunken ist: 4,3 Promille ergab eine erste Messung der Beamten.
Die Landespolizei von Baden-Württemberg. Das Foto entstand als Symbolfoto im Polizeirevier Überlingen, das zum Polizeipräsidium ...
Überlingen Vorfall im Chemieunterricht: Entwarnung nach Feuerwehreinsatz an der Waldorfschule
Ein Glaskolben platzt im Chemieraum, danach Feueralarm an der Waldorfschule. Geschäftsführer Raymund Feger gibt Entwarnung, er zieht aber auch positive Schlüsse aus einem "lästigen Fall".
Feuerwehr und Polizei waren an der Waldorfschule Überlingen am Donnerstag im Einsatz. Das Bild zeigt Männer der Feuerwehrabteilung ...
Markdorf Erstmals großer Tarifabschluss bei den Weber-Unternehmen
Die IG Metall spricht von einem Durchbruch: Bei dem Automotive-Zulieferer, der erst seit seinem Neustart nach der Insolvenz einen Betriebsrat hat, hätten die Mitarbeiter nun gerechten Lohn und Sicherheit, heißt es.
Die Albert Weber GmbH und ihre Schwesterunternehmen sind der mit Abstand größte Arbeitgeber in Markdorf. Nun gibt es erstmals in der ...
Bodensee Die Camper sind wieder da!
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Zwei Urlaubsgäste genießen Limonade und Sonnenlicht auf dem Campingplatz Schloß Kirchberg in Immenstaad.
Das könnte Sie auch interessieren