Markdorf

(177442132)
Quelle: Sandra/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Abfahrt am Stadtbahnhof in Friedrichshafen? Das ist am Montag, 27. März mindestens fraglich. Das Bodo-Gebiet ist flächendecken von dem ...
Bodenseekreis Streik! Viele Busse und Bahnen in der Region stehen am Montag still – aber nicht alle
Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Bodenseekreis Kliniken sagen immer wieder geplante Operationen ab. Woran liegt das?
Der Termin steht seit Wochen fest, doch plötzlich werden Patienten wenige Tage vorher darüber informiert, dass die OP doch nicht stattfinden kann. Winfried Dotterweich, OP-Manager der MCB-Kliniken, erklärt die Gründe.
Bodenseekreis Wer hat den Vermissten gesehen? 47-Jähriger seit eineinhalb Wochen verschwunden
Seit rund eineinhalb Wochen ist er nicht mehr bei der Arbeit in Langenargen erschienen. Die Polizei, die nicht ausschließen kann, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte, bittet um Hinweise zum Verbleib eines 47-Jährigen.
Friedrichshafen Frauen sind die Ausnahme. Ist der Gemeinderat wirklich ein gesellschaftliches Spiegelbild?
Weiß, männlich, gebildet, über 50: Das wichtigste politische Gremium der Zeppelinstadt dominieren mittelalte Männer. Junge Eltern, insbesondere Mütter, sind hingegen kaum vertreten. Warum ist das so?
Anna Hochmuth (vorne) ist die jüngste Frau im Gemeinderat Friedrichshafen– und eine von elf. Warum sind dort so wenig Frauen ...
Immenstaad Stau auf der B31, Ausweichverkehr im Umland: Auf diesem Schleichweg soll damit Schluss sein
Wenn es auf der B31 nur noch im Schritttempo vorangeht, weichen Autofahrer aufs Hinterland aus – zum Leid der Anwohner. Auf der Strecke zwischen Kippenhausen und Frenkenbach dürfen jetzt aber nur noch Anlieger durch.
Zwischen Kippenhausen und Frenkenbach gilt ab sofort ein Durchfahrtsverbot. Lediglich Anlieger dürfen die Strecke nutzen.
Bodenseekreis War es Mord? Das ist die zentrale Frage bei den Ermittlungen der Kripo zum Tötungsdelikt in Markdorf
Am 21. Januar erschießt ein 47-Jähriger in einem Geschäft seine Ehefrau. Der Mann ist in Untersuchungshaft, die Anklage aber noch in Ferne: Warum die Arbeit der Polizei noch weitere Wochen andauern soll.
Fahnder der Kriminalpolizei Friedrichshafen sammeln kurz nach dem Tötungsdelikt im Megamix am 21. Januar Spuren in dem Ladengeschäft. ...
Friedrichshafen Ihre beste Freundin ist Ukrainerin: So blickt Russin Yulia Lobo-Casanova auf ein Jahr Krieg
Yulia Lobo-Casanova kam als junge Frau aus Russland an den Bodensee. Seit dem Angriff Putins auf die Ukraine unterstützt sie ukrainische Geflüchtete. Zu ihrer Familie nach Russland reist sie aus Angst nicht mehr.
Yulia Lobo-Casanova kam mit 21 Jahren aus Russland nach Deutschland zum Studium und später durch den Job nach Friedrichshafen. In ihre ...
Bodensee Das Eis ging, die Liebe blieb: Brunhilde und Heinz Bauer verliebten sich bei der Seegfrörne 1963
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Heinz und Brunhilde Bauer lernten sich bei der Schlittschuhwanderung über den See kennen.
Bodensee "Hier finden wir Ruhe, Frieden und Stille": Warum diese Australier den Winter in Meersburg lieben
Sie sind dem Charme Meersburgs erlegen: Meredith Melville-Jones und Michael Newling aus Sydney. Doch sie kommen nicht im Sommer, sondern reisen immer um Weihnachten an. Eine besondere Beziehung, die unverhofft entstand.
Michael Newling und Meredith Melville-Jones zieht es stets von Sydney nach Meersburg. Drei Jahre waren sie aufgrund der ...
Meersburg/Konstanz Mit dem Jugendticket gilt bald der erste ÖPNV-Tarif auf der Fähre – was kommt als nächstes?
Die SPD-Landtagsfraktion hat es schriftlich: Auf der Fährlinie Konstanz – Meersburg soll der BW-Tarif anerkannt werden. Damit weicht die starre Grenze zwischen den Verkehrsverbünden auf beiden Seiten des Bodensees auf.
Hier soll am Freitag, 3. März, nichts mehr fahren: der Fähranleger in Konstanz.
Überlingen Hat das Heim Linzgau häufig Probleme mit entlaufenen Kindern?
Ein Zehnjähriger verschwindet in Überlingen aus dem Kinderheim – inzwischen ist er wohlbehalten zurück. Ein Besuch in der Einrichtung geht der Frage nach, ob das oft passiert.
Kinder im Linzgau Kinderheim. Sie spielen Memory.
Markdorf 24-Jährige prallt mit Mazda gegen Baum
Eine 20-jährige Citroën-Fahrerin hat beim Abbiegen von der Gaußstraße in die Planckstraße ein entgegenkommenden Auto übersehen. Dessen Fahrerin versuchte eine Kollision zu verhindern und kam von der Straße ab.
Die20-jährige Mazda-Fahrerin versuchte eine Kollision zu verhindern, kam von der Straße ab und prallte mit dem Auto gegen einen Baum.
Bodensee Ekel-Imbisse und dreckige Restaurant-Küchen. Wird in Lebensmittelbetrieben weniger kontrolliert?
Gammelfleisch, Schimmelpilze, Mäuse: Bis 2021 haben die Lebensmittelkontrolleure die Ergebnisse ihrer Inspektionen im Bodenseekreis veröffentlicht. Seither finden sich keine Einträge. Gibt es keine Beanstandungen mehr?
Kakerlaken, eine Rattentoilette und viele andere eklige Entdeckungen machten Lebensmittelkontrolleure im Jahr 2019 in Imbissen und ...
Markdorf Fragebogen-Aktion startet: Jetzt sind die Markdorfer gefragt!
„Deine Stadt. Deine Stimme“: Bis zum 31. März sollen die Bürger ihre Meinungen und Ideen zu Markdorf abgeben und so aktiv an der Zukunftsgestaltung mitwirken. Die Ergebnisse werden öffentlich präsentiert.
Martin Messingschlager vom Pragma-Institut, Helga Stützenberger (verantwortlich für den Flyer) und Bürgermeister Georg Riedmann sind ...
Übersicht Funkenfeuer 2023 am Bodensee: Die Termine in und um Überlingen, Markdorf und Friedrichshafen
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 26. Februar. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits am Samstag entzündet, einer am Freitag. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Nach zwei Jahren, in denen etliche Funkenfeuer coronabedingt abgesagt werden mussten, werden am kommenden Wochenende in der ...
Bodensee Und wieder zu wenig Schnee! Skigebiete in tieferen Lagen müssen Saison unterbrechen
Gerade einmal 14 Tage waren die Lifte in diesem Winter am Bödele in Betrieb. Auch in anderen Skigebieten im Bregenzerwald fehlt der Schnee. War's das etwa für diese Saison?
Strahlender Sonnenschein, doch für den Skispaß fehlt der Schnee. Das Skigebiet Niedere in Bezau hat den Skibetrieb eingestellt. Wie auch ...
Bermatingen-Ahausen Zur Taufe wird der Most eingetrichtert
  • Narrenzunft Moschtobst pflegt besonderes Ritual
  • Fasnetsabschied mit
    Narrenspiel im Freien
Mit bedröppelten Gesichtern, traurig über das Ende der Fasnet 2023, verfolgten die Zuschauer das Spiel der Moschtobstler. Links ...
Bilder-Story Die schönsten Bilder von der Fasnetsverbrennung in Markdorf
Die Historische Narrenzunft Markdorf hat auf dem Latscheplatz in Markdorf das Fasnetsverbrennen vollführt. Hier sehen Sie die schönsten Bilder der Veranstaltung.
Bild : Die schönsten Bilder von der Fasnetsverbrennung in Markdorf
Markdorf Für 5,20 Euro bekommt man im Darknet eine Zauneidechse: So war der Dreckkübel 2023
Beim Dreckkübelgschwätz in der Stadthalle geht es am Dienstagabend mal wieder dagege. Eigentlich gegen fast alles, was schief läuft in Markdorf und im Rest der Welt.
Der Mann aus dem Süden der Stadt alias Fritz Löffler klagt auf sehr heitere Weise sein Leid über die Ampelanlage am Bahnhof.
Bilder-Story Bilder von den Besuchern beim Dreckkübelgschwätz in Markdorf (2)
Die Historische Narrenzunft in Markdorf veranstaltete Fasnetsdiensta das Dreckkübelgschwätz. Hier sehen Sie den zweiten Teil der besten Bilder der Veranstaltung.
Bild : Bilder von den Besuchern beim Dreckkübelgschwätz in Markdorf (2)
Bilder-Story Bilder der Auftritte beim Dreckkübelgschwätz in Markdorf (1)
Die Historische Narrenzunft in Markdorf veranstaltete am Fasnetsdienstag das Dreckkübelgschwätz. Hier sehen Sie den ersten Teil der besten Bilder der Veranstaltung.
Bild : Bilder der Auftritte beim Dreckkübelgschwätz in Markdorf (1)
Landkreis & Umgebung
Überlingen Die Post zieht aus: Gibt es jetzt Platz für ein Textilgeschäft oder ein Café?
Die Stadt hat ein Interesse daran, dass im Überlinger Zentrum auch künftig Pakete und Briefe angenommen werden. Die Post selbst macht's nicht mehr lange. Was sagen Eigentümer und Wirtschaftsförderer dazu?
Stefan Schneider, Wirtschaftsförderer der Stadt Überlingen (links), und Matthias Hebsacker, Eigentümer des Postgebäues, das im ...
Bodenseekreis Mann nähert sich trotz Auflage einem Jungen. Beim Berufungsverfahren steht das Strafmaß im Fokus
Weil er sich mehrfach einem Jungen genähert und damit gegen das Gewaltschutzgesetz verstoßen hat, wurde ein Mann 2022 zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Berufungsverfahren wurde diese Strafe nun drastisch reduziert.
Das Landgericht in Ravensburg ist im ehemaligen Karmeliterkloster am Marienplatz untergebracht.
Bodensee Grenzenlos Bus und Bahn fahren – und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Jean-Christophe Thieke soll mit dafür sorgen, dass der grenzüberschreitende öffentliche Nahverkehr attraktiver wird.
Markdorf Brandgefahr! Auch das Rauchen ist im Wald jetzt wieder verboten
Seit 1. März gilt in den Wäldern des Landes Rauchverbot. Offenes Feuer darf nur an Grillstellen entzündet werden. Wegen des extrem trockenen Winters ist die Waldbrandgefahr jetzt schon hoch. Feuerwehr und Förster warnen.
Stadtförster Jörn Burger weist an der Grillhütte am Wanderparkplatz Schweppenen auf die gemauerte und überdachte Grillstelle. Nur dort ...
Herdwangen-Schönach Wer wird der neue Chef oder die neue Chefin im Rathaus in Herdwangen-Schönach?
Die Stichwahl steht unmittelbar bevor: Am Sonntag, 26.¦März, gehen die Bürger in der Gemeinde ein zweites Mal zur Wahlurne. Dieses Mal reicht eine einfache Mehrheit der Stimmen für den Sieger.
Im ersten Wahlgang gehen Sven, Sonja, Alberta, Winfried und Nadine Rothweiler (von links) zur Wahlurne. Daneben die Wahlhelfer David ...
Das könnte Sie auch interessieren