Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Der Termin steht seit Wochen fest, doch plötzlich werden Patienten wenige Tage vorher darüber informiert, dass die OP doch nicht stattfinden kann. Winfried Dotterweich, OP-Manager der MCB-Kliniken, erklärt die Gründe.
Seit rund eineinhalb Wochen ist er nicht mehr bei der Arbeit in Langenargen erschienen. Die Polizei, die nicht ausschließen kann, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte, bittet um Hinweise zum Verbleib eines 47-Jährigen.
Weiß, männlich, gebildet, über 50: Das wichtigste politische Gremium der Zeppelinstadt dominieren mittelalte Männer. Junge Eltern, insbesondere Mütter, sind hingegen kaum vertreten. Warum ist das so?
Wenn es auf der B31 nur noch im Schritttempo vorangeht, weichen Autofahrer aufs Hinterland aus – zum Leid der Anwohner. Auf der Strecke zwischen Kippenhausen und Frenkenbach dürfen jetzt aber nur noch Anlieger durch.
Am 21. Januar erschießt ein 47-Jähriger in einem Geschäft seine Ehefrau. Der Mann ist in Untersuchungshaft, die Anklage aber noch in Ferne: Warum die Arbeit der Polizei noch weitere Wochen andauern soll.
Yulia Lobo-Casanova kam als junge Frau aus Russland an den Bodensee. Seit dem Angriff Putins auf die Ukraine unterstützt sie ukrainische Geflüchtete. Zu ihrer Familie nach Russland reist sie aus Angst nicht mehr.
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Sie sind dem Charme Meersburgs erlegen: Meredith Melville-Jones und Michael Newling aus Sydney. Doch sie kommen nicht im Sommer, sondern reisen immer um Weihnachten an. Eine besondere Beziehung, die unverhofft entstand.
Die SPD-Landtagsfraktion hat es schriftlich: Auf der Fährlinie Konstanz – Meersburg soll der BW-Tarif anerkannt werden. Damit weicht die starre Grenze zwischen den Verkehrsverbünden auf beiden Seiten des Bodensees auf.
Ein Zehnjähriger verschwindet in Überlingen aus dem Kinderheim – inzwischen ist er wohlbehalten zurück. Ein Besuch in der Einrichtung geht der Frage nach, ob das oft passiert.
Eine 20-jährige Citroën-Fahrerin hat beim Abbiegen von der Gaußstraße in die Planckstraße ein entgegenkommenden Auto übersehen. Dessen Fahrerin versuchte eine Kollision zu verhindern und kam von der Straße ab.
Gammelfleisch, Schimmelpilze, Mäuse: Bis 2021 haben die Lebensmittelkontrolleure die Ergebnisse ihrer Inspektionen im Bodenseekreis veröffentlicht. Seither finden sich keine Einträge. Gibt es keine Beanstandungen mehr?
„Deine Stadt. Deine Stimme“: Bis zum 31. März sollen die Bürger ihre Meinungen und Ideen zu Markdorf abgeben und so aktiv an der Zukunftsgestaltung mitwirken. Die Ergebnisse werden öffentlich präsentiert.
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 26. Februar. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits am Samstag entzündet, einer am Freitag. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Gerade einmal 14 Tage waren die Lifte in diesem Winter am Bödele in Betrieb. Auch in anderen Skigebieten im Bregenzerwald fehlt der Schnee. War's das etwa für diese Saison?
Die Historische Narrenzunft Markdorf hat auf dem Latscheplatz in Markdorf das Fasnetsverbrennen vollführt. Hier sehen Sie die schönsten Bilder der Veranstaltung.
Beim Dreckkübelgschwätz in der Stadthalle geht es am Dienstagabend mal wieder dagege. Eigentlich gegen fast alles, was schief läuft in Markdorf und im Rest der Welt.
Die Historische Narrenzunft in Markdorf veranstaltete Fasnetsdiensta das Dreckkübelgschwätz. Hier sehen Sie den zweiten Teil der besten Bilder der Veranstaltung.
Die Historische Narrenzunft in Markdorf veranstaltete am Fasnetsdienstag das Dreckkübelgschwätz. Hier sehen Sie den ersten Teil der besten Bilder der Veranstaltung.
Die Stadt hat ein Interesse daran, dass im Überlinger Zentrum auch künftig Pakete und Briefe angenommen werden. Die Post selbst macht's nicht mehr lange. Was sagen Eigentümer und Wirtschaftsförderer dazu?
Weil er sich mehrfach einem Jungen genähert und damit gegen das Gewaltschutzgesetz verstoßen hat, wurde ein Mann 2022 zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Berufungsverfahren wurde diese Strafe nun drastisch reduziert.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Seit 1. März gilt in den Wäldern des Landes Rauchverbot. Offenes Feuer darf nur an Grillstellen entzündet werden. Wegen des extrem trockenen Winters ist die Waldbrandgefahr jetzt schon hoch. Feuerwehr und Förster warnen.
Die Stichwahl steht unmittelbar bevor: Am Sonntag, 26.¦März, gehen die Bürger in der Gemeinde ein zweites Mal zur Wahlurne. Dieses Mal reicht eine einfache Mehrheit der Stimmen für den Sieger.