Markdorf

(177442132)
Quelle: Sandra/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Sebastian Schmäh sitzt neben den Trümmern, die der Brand am Sonntagabend an seinem Zimmerei-Neubau im Meersburger Gewerbegebiet ...
Meersburg Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".

Bodensee Grenzenlos Bus und Bahn fahren – und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Friedrichshafen Endlich wieder schwitzen! Die Sauna im Sportbad öffnet wieder
Ab April kann im Sportbad wieder sauniert werden, allerdings bei reduzierten Öffnungszeiten. Die Stadt will so nach eigenen Angaben der hohen Nachfrage, aber auch der weiter angespannten Energielage gerecht werden.
Markdorf Pferd Arina ist verletzt. Und noch etwas bereitet den Markdorfer Reittherapeuten Probleme
Die Mitglieder des Vereins Therapeutisches Reiten helfen mit ihren speziell ausgebildeten Pferden leidenden Menschen. Doch nun sind sie selbst dringend auf Spenden angewiesen.
Threrapieassistentin Natalie Zweifel mit Therapiepferd Arina.
Bilder-Story Bilder von der Aktion „Saubere Stadt“
An der jüngsten Aktion „Saubere Stadt“ haben sich zahlreiche Bürger beteiligt. Sie sammelten Unrat auf Straßen und in Grünanlagen auf. Vereine und Schulen bekamen je Teilnehmer sieben Euro.
Bild : Bilder von der Aktion „Saubere Stadt“
Friedrichshafen Stellen Sie sich vor, die Ampel denkt mit! Was uns die Mobilität der Zukunft bringt
Unfälle passieren keine mehr, der Verkehr läuft so gut wie flüssig, dazu gibt es weniger Lärm und CO2-Emissionen – was für ein Traum! Die Mobilität von morgen wird in Friedrichshafen bereits erprobt.
Noch aufs Gas treten oder langsam ausrollen lassen? Funkende Ampeln könnten die Antwort bald ans Navi im Auto senden – und so für ...
Markdorf Wie Markdorf schöner werden soll – und weshalb die Bürger dabei die Hauptrolle spielen
Reiner App ist Berater. Das Rathaus hat ihn engagiert mit dem Ziel, die Innenstadt zu attraktivieren. 1,5 Millionen Euro bekommt die Stadt dafür aus Berlin. Doch gefordert seien vor allem die Markdorfer selbst, sagt App.
Hier geht‘s lang ins neue Markdorfer Geschäftsviertel in der Hauptstraße. Das sei bislang aber noch zu sehr abgetrennt von der ...
Markdorf Bilder sagen mehr als 1000 Schreie
Der Markdorfer Kunstverein zeigt Bilder aus einem Frauenhaus. Malerinnen und Kinder
verarbeiten ihre Erlebnisse. Ausstellung in der Stadtgalerie dauert bis zum 6. April.
Susanne Elsner-Dörr, Roswitha Elben-Zwirner und Bernhard Oßwald (von links) laden zur Ausstellung von Bildern aus dem Frauenhaus ...
Bodenseekreis Start des Deutschlandtickets steht bevor – das sollten Fahrgäste in der Region dazu wissen
Wo kann ich das 49-Euro-Ticket kaufen? Komme ich damit auch über den See? Und für wen lohnt sich der Wechsel vom Bodo-Abo zum Deutschlandticket? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Für 49 Euro mit Bus und Bahn unterwegs: Das sollten sie zum Deutschlandticket wissen.
Bodenseekreis Der Fall Hirschlatt: Wird hier bald für Wohnungen und Industrie gebaggert?
Ein kleines Dorf bei Friedrichshafen könnte bald sehr stark wachsen. Gegen allzu schnelle Veränderungen wehren sich Bewohner, Aktivisten, teils auch die Stadt.
Achim Baumeister ist Ortsvorsteher der Gemeinde Ettenkirch – Hirschlatt gehört dazu.
Bodensee Endlich! Der Frühling ist da – und er ist gekommen, um zu bleiben
Das Wochenende bringt milde Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Auch danach sieht das Wetter gut aus. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten: Der Januar und Februar waren deutlich zu trocken – und zu warm.
Sie sind die Frühlingsboten auf der Insel Mainau: Krokusse säumen die Allee und recken sich in Richtung Sonne.
Bodenseekreis Zu wenig Nachwuchs fürs Handwerk: Wie Meisterbetriebe um Gesellen ringen
Rund 450 Handwerks-Azubis gibt es derzeit im Kreis. In manchen Gewerken kann man sie an einer Hand abzählen. Hat Handwerk noch einen goldenen Boden?
Kreishandwerksmeister Bernd Gebauer (links) und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft im Bodenseekreis, Joachim Hettler.
Kirche Zum Abschluss des Synodalen Wegs: Katholiken im Südwesten sind ernüchtert, aber auch froh
Frauen sollen predigen, homosexuelle Paare gesegnet werden. Nicht allen gehen die Ergebnisse der Diskussionen zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland weit genug. Wir haben Gläubige aus der Region befragt.
Am 11. März fand die letzte Versammlung des Synodalen Wegs statt.
Markdorf Eine Bürgerrunde zum Bischofschloss
  • Stadtverwaltung sucht weiterhin nach Investor
  • Reihe „I mein‘ halt“ im Zunfthaus Obertor
Meinungsfreudig: das Publikum bei der „I mein‘ halt“-Runde im Zunfthaus Obertor. Gerade argumentiert Martin Belser. Er ...
Verkehr Autofahrer aufgepasst! Hier wird 2023 im Bodenseekreis gebaut
Umleitungen, Sperrungen, Stau – wer auf den Straßen der Region unterwegs ist, wird auch dieses Jahr nicht ganz um Einschränkungen herumkommen. Diese Baumaßnahmen sind geplant.
Auch 2023 sind im Bodenseekreis einige Baumaßnahmen auf Straßen oder Radwegen geplant. So soll beispielsweise der Radweg zwischen dem ...
Salem Frühstück am Bodensee: Das kleine Café Häppiness besticht mit Charme und fairen Preisen
Gemütlich im Bodenseekreis frühstücken gehen? Der SÜDKURIER hat sich auf die Suche begeben nach schönen Lokalen und deren Frühstückskarte getestet. Heute: das "Häppiness" in Salem.
Wer in Salem frühstücken gehen möchte, kann zum Beispiel das Café Häppiness in der Bahnhofstraße besuchen. Seit Mai 2022 bieten Elena ...
Markdorf Vom Bahnhof bis zum Turbokreisel: Feuerwehr muss Ölspur beseitigen
15 Feuerwehrleute waren am Mittwochmittag mit fünf Fahrzeugen quer durch die Stadt im Einsatz: Offenbar hatte ein Bus wegen eines Defektes eine große Menge Öl verloren.
Sperrung am Markdorfer Bahnübergang: Die Feuerwehr musste am Mittwochmittag eine lange Ölspur eines defekten Busses im Stadtgebiet ...
Bodenseekreis Luca Prayon tritt am 15. Juni sein Amt als neuer Landrat an
Mitte Juni hat Luca Prayon als neuer Landrat des Bodenseekreises seinen ersten Arbeitstag. Regierungspräsident Klaus Tappeser wird ihn in Markdorf vereidigen.
Luca Prayon leitet als Landrat die Kreisbehörde mit von 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Markdorf In Markdorf leben 317 Geflüchtete: So werden sie betreut
Die Stadt hat mit Magdalena Stanislawska-Belbaedoul eine neue Integrationsbeauftragte. Nun legte sie ihren ersten Lagebericht im Gemeinderat vor. Ein Fazit: Ohne ehrenamtliche Bürger wäre die Lage nur schwer zu stemmen.
Das Café International, das das Mehrgenerationenhaus eingerichtet hatte, erfreute sich großer Beliebtheit unter den Geflüchteten. ...
Bodenseekreis Unfallzahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die gute Nachricht: 2022 gab es in der Region weniger Verkehrstote als im Jahr zuvor. Der nun von der Polizei veröffentlichte Verkehrsunfallbericht enthält aber auch Entwicklungen, die nachdenklich stimmen.
Bei diesem Unfall in Friedrichshafen wurde im September 2022 eine Frau verletzt. Insgesamt stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit ...
Bodenseekreis Rauer Ton, harsche Vorwürfe ans Rathaus: Wenn Bürger aufbegehren
Eigenheime oder Streuobstwiese? Bevor die Einwohner von Langenargen wohl direkt darüber abstimmen, machen einige hinter den Kulissen Stimmung. Der CDU-Ortsvorsitzende bezweifelt die Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens.
Eigenheime statt Streuobstwiese am Mooser Weg? Darüber entscheiden voraussichtlich im Sommer die Bürger Langenargens.
Bodenseekreis Zusatzoption zum 49-Euro-Ticket: Interessantes Angebot oder unnötiger Flickenteppich?
Fahrgastverbände befürchten beim Deutschlandticket ein Wirrwarr aus unterschiedlichen Regeln und Preisen. Auch der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben plant ein Upgrade für die Region. Das soll darin enthalten sein.
Je nach Region soll es verschiedene Zusatzangebote und Rabatte zum Deutschlandticket geben. Droht da nicht ein Flickenteppich?
Bodenseekreis "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt": Wie zwei Überlingerinnen ganz knapp Betrügern entgingen
Regelmäßig warnt die Polizei vor Betrugsmaschen. Und trotzdem fallen Menschen immer wieder auf die Tricks der Täter rein. Zwei Frauen erzählen, wie sie beinahe Opfer von WhatsApp-Betrügereien wurden.
Elke Renker steht vor ihrem Wirtshaus, wo sie mitten in Umbauarbeiten steckt. Die Betrüger verwickelten sie per Handy in ein Gespräch, ...
Landkreis & Umgebung
Überlingen Leni Huther ist 80: "Wäre ich nicht so frech, hätte ich es nicht 200 Mal um die Welt geschafft“
Statt zu feiern, ist die Überlinger Reiseleiterin gerade mit einer Gruppe in Marokko. Noch immer arbeitet sie bis zu zehn Stunden am Tag. Sie blickt auf ein Leben voller Abenteuer.
Als Leni Huther 2009 eine Reisegruppe durch den Jemen führte, meinten die bewaffneten Begleiter, für eine Reiseleiterin sei es im Land ...
Hagnau Unfall im Berufsverkehr: B31 bei Hagnau muss vorübergehend voll gesperrt werden
Das Nadelöhr Hagnau war am Donnerstagmorgen verstopft. Grund war ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Eine Person wurde verletzt.
Nach dem Unfall steht das beschädigte Fahrzeug am Fahrbahnrand. Die ersten Fahrzeuge können die Unfallstelle wieder passieren.
Visual Story Der Frühling ist da! Schicken Sie uns Ihre schönsten Motive
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Semi Rama aus Singen mit seinen Kindern auf der Bareselinsel in Überlingen, wo er auf See und Berge blickt.
Bodenseekreis Feuer bricht in Wohnhaus in Salem aus – Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
Die Feuerwehr rückt am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz nach Salem-Baufnang aus. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Feuerwehr ist mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Salem löschen das Feuer.
Bodensee Die Camper sind wieder da! So startet die Urlaubssaison am Bodensee
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Zwei Urlaubsgäste genießen Limonade und Sonnenlicht auf dem Campingplatz Schloß Kirchberg in Immenstaad.
Das könnte Sie auch interessieren