Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Der Stadtbus-Testlauf in Markdorf ist bald zu Ende. Inzwischen nutzen das Angebot täglich 150 bis 200 Fahrgäste. Die äußern sich erfreut, ebenso wie Busunternehmer Christian Wegis und Amtsleiter Jürgen Hess.
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Wasser, Beachvolleyball und Freibad-Pommes: Die Menschen treibt es wieder in die Frei- und Strandbäder der Region. Die Bäder von Sipplingen bis Lindau mit ihren Attraktionen gibt es hier.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause geht das Markdorfer Stadtfest wieder über die Bühne. Bei den Vereinen herrscht große Vorfreude. Die Vorbereitungen laufen seit Längerem. Beim Sportclub gibt es eine Premiere.
Unternehmen investiert in tschechische Entwicklungsfirma und stellt neuen Passagiersitz für die umkämpfte Economy-Klasse vor. Die Luftfahrt-Branche sei wieder im Aufwind, sagen die Verantwortlichen.
Es fühlt sich so an, als sei die Pandemie vorbei. Doch täglich stecken sich im Bodenseekreis mehr als 100 Menschen mit Corona an. Hier ein kleiner Ratgeber mit Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Am Bodensee-Airport wird erneut ein Erstflug begrüßt: Diesmal gilt die Wasserfontäne der Flughafenfeuerwehr einem Airbus A320 von Aegean Airlines. Dieser hebt anschließend in Richtung einer beliebten Ferieninsel ab.
Ein Teilabschnitt des Weges südlich der Weilermühle war für längere Zeit wegen eines Hangrutsches gesperrt. Inzwischen ist die Instandsetzung abgeschlossen.
IBG Ostermann baut an einer der bekanntesten Ecken in Hofen ein dreigeschossiges Eckhaus mit neun Wohnungen. Ursprünglich sollten es mehr sein, doch die Stadt hatte andere Vorstellungen von der Nutzung.
Es ist wieder Zeckenzeit! Doch während manche Menschen und Haustiere ständig betroffen sind, haben andere nie eine Zecke. Woran liegt das? Und kann man sich vor den lästigen Spinnentieren schützen? Ärzte klären auf.
Das Sportbad wird über das Fronleichnam-Wochenende täglich nur für wenige Stunden öffnen. Hintergrund sind laut Stadtverwaltung unter anderem mehrere Krankheitsfälle sowie unbesetzte Stellen.
Bei einem ungewöhnlichen Unfall sind am Montag beide Beteiligten mit leichten Blessuren davongekommen. Ein Storch im Tiefflug war gegen den Helm eines Motorradfahrers geprallt.
Ein viertägiger Streetfood-Markt beginnt am Donnerstag, 16. Juni auf dem Parkplatz P7. Rund ein Dutzend Foodtrucks werden vor Ort sein. Was es dort zu essen gibt.
Der Sommer kommt und mit ihm so mancher Plagegeist. Doch die derzeitigen Bedingungen lassen hoffen. Der Wasserpegel des Bodensees ist gering – das mögen die Mückenlarven nicht.
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Freizeitparks in Meckenbeuren? Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es am Samstag, 25. Juni eine Führung durch das neu gestaltete Feriendorf – und einen Tag Gratiseintritt.
Geheim ist es natürlich nicht, ein wenig versteckt aber doch. Mit dem "The Secret Café" möchte Maria Arnaldos aber auch einen Rückzugsort bieten, fernab von Touristenströmen. Was Besucher in dem neuen Café erwartet.
Imkerei erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das merken auch Bienenzüchter aus der Region. Sie zeigen, wie Artenschutz auch im eigenen Garten funktioniert.
Carl Herzog von Württemberg, der am 7. Juni im Alter von 85 Jahren verstarb, wird am 2. Juli in Altshausen beigesetzt. Ob es zusätzlich eine Andacht in Friedrichshafen geben wird, ist aktuell noch unklar.
Achim Dietrich ist Chef des ZF-Gesamtbetriebsrats. Im Interview spricht er über Herausforderungen für das Unternehmen, den neuen Wunsch-Chef und anstehende Tarifverhandlungen.
Mit einem Jahr Verspätung hat der Markdorfer Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes nun sein 125. Jubiläum gefeiert. Rund 200 Gäste waren bei der Veranstaltung in der Stadthalle dabei.
Das 44 Markdorfer Stadtfest findet von Freitag, 17 Juni bis Sonntag, 19 Juni statt. Die Besucher können sich von einem attraktiven und umfangreichen Unterhaltungsprogramm – sowohl für Kinder als auch Erwachsene – verzaubern lassen und die vielseitigen kulinarischen Köstlichkeiten der Vereine in den gemütlichen Lauben vor der historischen Innenstadtkulisse genießen.StadtfesteröffnungDrei Jahre lang mussten die Stadtfest-Fans zwecks der Corona-Pandemie sehnsüchtig warten, um ihre beliebte Heimatveranstaltung wieder besuchen zu dürfen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.