Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Der Stadtbus-Testlauf in Markdorf ist bald zu Ende. Inzwischen nutzen das Angebot täglich 150 bis 200 Fahrgäste. Die äußern sich erfreut, ebenso wie Busunternehmer Christian Wegis und Amtsleiter Jürgen Hess.
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Ein Pilotprojekt für ganz Deutschland startet im Bodenseekreis. Die Notfunkzentrale entsteht in Markdorf, das Einsatzfahrzeug hat Airbus in Immenstaad gespendet. Startschuss ist bei der Messe Ham Radio.
Das Torture Ship lockt jedes Jahr hunderte Menschen – an Bord und an die Ablegestellen. Was 2022 bei der BDSM-Party und an Land geboten ist und welches Outfit in der Szene gerade besonders angesagt ist.
Zum Volltanken einen Abstecher nach Vorarlberg machen: Für Autofahrer in der Grenzregion ist das in der Regel durchaus interessant. Doch gilt das mit Blick auf den Tankrabatt aktuell auch noch?
Von einer menschlichen Tragödie, aber auch von der Sicherheit der Allgemeinheit ist vor Gericht die Rede. Der Mann, der im Februar 2021 unter anderem Holzlatten auf die Gleise bei Kluftern legte, muss in die Psychiatrie.
Richter und Anwälte debattieren am Verwaltungsgerichtshof Mannheim darüber, ob Albrecht Graf von Brandenstein und sein Sohn Frederic die Wiederherstellung der 1908 gegründeten Zeppelin-Stiftung fordern dürfen.
1972 von dem Friedrichshafener Unternehmer Josef Wagner gegründet, unterstützen die gleichnamigen Stiftungen seither Hilfsorganisationen in der Region. Die jüngste Hilfe geht an die in Not geratenen Tafelläden.
Das Land, die betroffenen Landkreise, Kommunen und der Regionalverband haben eine Absichtserklärung für eine bessere Verbindung zwischen dem Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu unterzeichnet. Doch was bedeutet das?
Auf ehemaligen Niedermoorflächen bei Markdorf-Ittendorf wird artenreiches Saatgut ausgebracht. Durch Renaturierung sollen auf 23 Hektar Magerwiesen entstehen. Als Lebensraum für Insekten, Kleintiere und Vögel.
Die Staats- und Regierungschefs treffen sich vom 26. bis 28. Juni beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Das hat auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation in der Bodenseeregion.
Sabine Müller-Schlingloff lebt seit 20 Jahren mit einem transplantierten Herzen. Dem SÜDKURIER erzählt sie ihre Geschichte, von ihrer Lebensfreude, ihren Träume. Und wie sie ihren Herzgeburtstag gefeiert hat.
Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf Dienstag gegen 3.45 Uhr auf der Landesstraße 204 im Deggenhausertal. Da der Fahrer anschließend das Fahrzeug verließ, gab es eine größere Suchaktion.
Die Sturmwarnleuchten am See retten Leben. Seit den 60er-Jahren werden sie in einer internationalen Kooperation betrieben. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass die Leuchten bei Starkwind und Sturm am Bodensee blinken?
Schäfer Markus Schmid aus Lellwangen hat erhebliche Probleme, weil Krähen seine Tiere angreifen. Jüngst sei wieder ein Lamm getötet worden – inzwischen der siebte Tierverlust. Zwei seien von Füchsen verursacht.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.