Nach dem Einbruch in das Bermatinger Rathaus Mitte Juli ist es den Ermittlern des Polizeipostens Markdorf gelungen, einen Tatverdächtigen zu ermitteln: Die Beamten hatten direkt nach dem Einbruch im Zuge ihrer Tatortarbeit eine Blutspur gesichert und sie zur Auswertung gegeben, heißt es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums. Die DNA-Analyse ergab tatsächlich einen Treffer und führte die Ermittler auf die Spur eines 40-Jährigen, der nun im dringenden Verdacht steht, für den Einbruch verantwortlich gewesen zu sein.

Täter hatte Schränke und Schubladen durchwühlt

Das könnte Sie auch interessieren

Bei seinem Einbruch ins Rathaus hatte der Täter eine Scheibe eingeworfen und war laut Polizei so in das Gebäude gelangt. Er hatte mehrere Büroräume durchsucht und dabei teils gewaltsam Schränke und Schubladen geöffnet. Gestohlen wurde jedoch lediglich ein Schlüssel. Der Polizeiposten Markdorf hatte damals die Ermittlungen übernommen.