Seit vergangenem Donnerstag können sich im kommunale Testzentrum im Seepark Pfullendorf alle Bürger der Stadt Pfullendorf und den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen.

Eine Testung von Kindern unter 14 Jahre war bislang nicht möglich. Ab sofort können nun jedoch auch Kinder unter 14 Jahre getestet werden, informiert Pfullendorfs Hauptamtsleiter Simon Klaiber am Dienstagnachmittag.

Kinder werden im Beisein eines Elternteils getestet

Eine Testung von Kindern unter sechs Jahre ist allerdings im kommunalen Testzentrum weiterhin nicht möglich. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren werden nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten getestet. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre können auch allein zum Testzentrum kommen, müssen allerdings eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen, informiert die Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Kleinkinder werden in Schwerpunktpraxen getestet

Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres können sich in den etablierten Strukturen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wie Haus- oder Facharztpraxen sowie Corona-Schwerpunktpraxen sowie in Apotheken, die die Durchführung von Antigenschnelltests anbieten, testen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Angebot bleibt vorerst bis Ende des Monats bestehen

Das Testzentrum wird von der Stadt Pfullendorf in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald betrieben. Beim operativen Betrieb des kommunalen Testzentrums werden die Gemeinden von den Freiwilligen Feuerwehren, dem DRK, dem Malteser Hilfsdienst und weiteren Organisationen und Helferinnen und Helfern unterstützt. Bis zum 31. März können sich Bürger jeweils von 18 bis 19.30 Uhr am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag kostenlos im Seepark testen lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.