Einheimische und Auswärtige zahlen am Illmensee zukünftig gleich viel. Neu im Angebot sind Angelkarten für drei Tage. Karten für den Ruschweiler See werden nur noch sehr begrenzt über den Angelverein an Gäste verkauft.
1973 wird die Narrenzunft gegründet. Derzeit gibt es rund 100 Mitglieder. Zum Jubiläum veranstalten die Mitglieder um Zunftmeisterin Sonja Vogler einen Brauchtumsabend.
Schon in Fasnetslaune? Die Narrenzünfte und Narrenvereine haben ihre Fahrpläne für die Fasnet aufgestellt und laden zum bunten Treiben auf den Straßen und in den Hallen ein.
Der Gemeinderat der Freien Wähler, Jobst Florus, übt massive Kritik an der Geschäftsführung der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH, dass die Nachnutzung des Krankenhauses Pfullendorf weiter völlig offen ist.
Die interaktive Karte des Finnen Topi Tjukanov führt bekannte Persönlichkeiten auf. Der Fußballer Sinan Gümüs und der Widerstandskämpfer Reinhold Frank werden in der Karte aufgeführt.
Am Samstag wurde eine 44-jährige Angestellte des Ladens Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann erschossen. Sie war erst vor Kurzem mit ihrem Sohn nach Markdorf gezogen. Der Mann wurde in Pfullendorf gefasst.
Die Polizei hört Telefongespräche bei geplantem Drogendeal ab. Vor dem Amtsgericht Sigmaringen angeklagter 42-Jähriger soll dem Käufer Geld für Amphetamin geliehen haben. Die Zeugen stellen dies jedoch anders dar.
Die Unternehmensgruppe verhandelt in der kommenden Woche erneut mit der IG Metall. Derweil werden den Mitarbeitern neue freiwillige Verträge mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen angeboten.
Schneeglätte hat am Mittwoch für Verkehrchaos auf der Straße zwischen Rickertsreute und Denkingen gesorgt. Nach einem Unfall staute sich der Verkehr, im Rückstau kam es zu einem zweiten Unfall.
Die beiden Männer sind am Dienstagabend in Eigeltingen festgenommen worden. Sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht noch nach der Waffe.
Nach dem Biss eines Hundes wurde eine 71-Jährige ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Hundehalter wurde Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet.
Hoffen und Bangen um die beliebten Skiausfahrten. DAV Pfullendorf und Herdwanger Sportverein müssen in diesem Winter flexibel planen und agieren. Der Langlauf ist in den vergangenen Wochen ausgefallen.
200 Besucher in der Drei-Seen-Halle. Bürgermeister Michael Reichle erläutert die Vorhaben der Gemeinde, unter anderem, dass der Kindergarten eine Naturgruppe erhält und die Planungen bei der Trinkwasserversorgung.
Nach 16-jähriger Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Pfullendorf wurde Thomas Kugler verabschiedet und viele Redner würdigten seine Arbeits- und Lebensleistung.
Kontrolleure des „Veterinärdienstes und Verbraucherschutz“ überprüfen einen gastronomischen Betrieb, stellen etliche Mängel fest, die allerdings nach einem nach einem Tag schon beseitigt sind.
Im Meßkircher Ortsteil Rengetsweiler soll eine neue Fotovoltaikanlage im Gewann Randen entstehen, nachdem dort der Quarzsandabbau beendet ist. Sie dient Versuchszwecken.
Ein Tag der offenen Tür gibt am 2. Juli Einblicke ins Klosterleben und präsentiert seine Eigenbetriebe. Gefeiert werden 125 Jahre Kunstverlag und 160 Jahr Benediktinerabtei.
Auf der Tuttlinger Straße, die vom Industriegebiet in die Stadtmitte führt, wird in Meßkirch gerast. Verwaltung und Gemeinderat wollen dies ändern. Aber wie?