In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Kreis Sigmaringen passiert. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschalten und wird regelmäßig aktualisiert.
In der ehemaligen Oberschwabenkaserne in Hohentengen wurden die ersten 20 Personen gegen Corona geimpft. Derzeit sind dort jeden Werktag 50 Impfungen geplant. Der Impfstoff wird vom Hersteller angeliefert.
Seit dem 9. Dezember 2020 hat der Bürgerbus den Betrieb eingestellt. Vor allem Senioren sind mit dem fehlenden Transportmittel in ihrer Mobilität enorm eingeschränkt. Wie geht es weiter?
Das Abhol-Angebot ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und kann nicht von jeder Branche angeboten werden. Beim Modehaus Langer setzt man auf kreative Ideen mit Fashion-Boxen und virtuellem Einkaufsbummel. Die Papeterie Klaiber bietet im Privatkunden-Onlineshop auch Schulranzen an.
Die Meßkircher Pflegefachfrau Nikola Hahnke hätte trotz geringer zeitlicher Verspätung geimpft werden können. Das Wachpersonal des Zentralen Impfzentrums in Ulm missachtete Anweisungen.
Die Terminvereinbarung im Impfzentrum Hohentengen, das am 22. Januar, den Betrieb aufnimmt, muss jeder Bürger allein oder mit Hilfe von Angehörigen selbst erledigen. Der VdK-Ortsverband Pfullendorf hat sich entschlossen, die Senioren zu unterstützen.
Die Schneemassen sorgen auch in Pfullendorf für Behinderungen im Straßenverkehr und viel Arbeit für Bewohner, die Gehwege räumen müssen. Welche Räumpflichten haben Hauseigentümer? Was passiert, wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen?
SÜDKURIER-Mitarbeiterin Kirsten Johanson hat einen Vormittag lang August Rinderle in seinem Räumfahrzeug beim Winterdienst begleitet – mit Video. Das Einsatzgebiet für den Pfullendorfer Winterdienst erstreckt sich von Weihwang bis Langgassen, von Aach-Linz bis Mottschieß.
Viele Senioren sind bei der Terminvereinbarung für die Corona-Impfung überfordert. Der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Burger fordert, dass die über 80-Jährigen mit einem Brief persönlich vom Landratsamt oder Gesundheitsamt zum Impftermin eingeladen werden. Deshalb hat er einen Brief an Sozialminister Lucha geschrieben.
Der heftige Schneefall sorgte auf den Straßen im Kreis Sigmaringen für Unfälle, wobei ein Fußgänger schwer verletzt wurde. So verkeilten sich nach Mitteilung der Polizei in Bierstetten zwei Lastwagen, in Ostrach stieß ein Auto mit einem Schulbus zusammen und in Pfullendorf blieb es bei der Kollision zweier Autos beim Blechschaden.
Viele Senioren sind bei der Terminvereinbarung für die Corona-Impfung überfordert. Der VdK Ortsverband will helfen und hat sich auch an das Sozialministerium in Stuttgart gewandt. Wie will der Vdk Pfullendorf helfen?
Eine dicke Schneedecke liegt auch über Pfullendorf, sorgt manches Mal für Chaos auf den Straßen. Sie bringt vielen Menschen aber auch Spaß. Und sie sorgt für besondere Anblicke.
In Pfullendorf schneit es seit Tagen kräftig. Was für Autofahrer, Lieferdienste und Lkw-Fahrer eine Herausforderung ist, bereitet Kindern viel Freude. Wir haben einige Eindrücke gesammelt.
von Julia Lutz, Stefanie Lorenz, Karlheinz Fahlbusch und Siegfried Volk
Die Veranstalter des „Summerty-Festivals“ hoffen, dass sie vom 29. bis 31. Juli 2021 im Seepark das 2020 verschobene Event durchführen können. Vor einem Jahr sollte auch Michael Wendler in Pfullendorf auftreten. Aber es gibt Neuigkeiten, auch was die Tickets angeht.
Zwischen Vor- und Nachmittagsunterricht sorgt normalerweise das Betreuungsangebot an der Kasimir-Walchner-Schule in Pfullendorf für Beschäftigung und Abwechslung.
Seit Jahren wehrt sich die „Bürgerinitiative Lebenwertes Göggingen und Umgebung“ gegen die Erweiterung des Kiesabbaus. Kiesfirmen wollen zusätzlich 39 Hektar Fläche abbauen.
Sechs Personen sind derzeit in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Sigmaringen positiv auf das Corona-Virus getestet. Um weitere Fälle zu identifizieren, werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt alle Bewohner der Einrichtung getestet.
Im Landkreis Tuttlingen haben sich am Freitag die ersten 50 Bürger im Kreisimpfzentrum gegen Covid-19 impfen lassen. Die Impftermine waren am Dienstag innerhalb von 30 Minuten vergeben. Wann gibt es neue Termine?
Ein Funkmast der Telekom ist im Ortsteil Schwandorf von Neuhausen ob Eck geplant. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag zum zweiten Mal mal das Einvernehmen versagt. Das Baurechtsamt wird die Baugenehmigung dennoch erteilen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagmorgen kam ein 34-jähriger Mann im Zollernumkreis ums Leben, der auf der glatten Landstraße zwischen Winterlingen und Bitz die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Der Mann starb noch an der Unfallstelle.
Die Polizei in Meßkirch sucht den Besitzer eines Pakets. Das Paket lag im Mettenbachweg auf einem Schneehaufen. Das Adressetikett war abgerissen. Wem gehört das Paket?