Partie in Denkingen 1:0 gewonnen. Beide Mannschaften erspielten sich wenig Torchancen. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff entschieden schließlich die Gäste die ausgeglichene Partie mit einem Treffer für sich.
Die gestiegenen Kosten für Gas und Strom machen sich auch in Pfullendorf bemerkbar. Das haben die Stadtwerke für 2023 angekündigt. Was heißt das jetzt für die Kunden?
Ein 28-jähriger Autofahrer ist am Montag in der Linkskurve zwischen Denkingen und Pfullendorf von der Fahrbahn abgekommen. Er war abgelenkt, weil er niesen musste, teilte er der Polizei mit.
Ein hinter einem Bus herfahrender 82-jähriger Mann erkannte in Pfullendorf zu spät, dass dieser Abbiegen wollte. Beim Überholen kollidierte er mit dem Bus.
Ein 1:1 trotzt der SV Meßkirch dem Tabellenführer SC Pfullendorf II ab. Beim SVM auf dem Platz: Benjamin Schober, der 35 Jahre alte Dreh- und Angelpunkt im zentralen Mittelfeld.
Das älteste Dokument mit Ortsbezug stammt aus dem Jahr 1769, als der Generalvikar des Bistums Konstanz einen Kreuzweg an der Filialkirche genehmigte. Uwe Hager hat die historischen Unterlagen katalogisiert.
Die Linzgauer setzen sich in der Fußball-Verbandsliga gegen den FC Auggen durch. SCP-Stürmer Silvio Battaglia profitiert von einem groben Abwehrfehler der Gäste.
Die Patzer der Verfolger ausgenutzt: Der SC Pfullendorf II dominiert beim 6:1-Sieg gegen die SG Illmensee/Heiligenberg und hat vier Spieltage vor Saisonende beste Chancen auf den Bezirksliga-Aufstieg.
Weil ihm ein dunkler Kombi in der Fahrbahnmitte entgegenkam, verlor ein 32-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Kontrolle über sein Auto. Die Polizei sucht nun den Kombi-Fahrer.
Viele Besucher nutzten am „Tag der Städtebauförderung“ die Gelegenheit, einen Blick in den Gebäudekomplex zu werfen, dessen Sanierung rund 6,5 Millionen Euro kostete.
Starke Gastgeber setzen sich gegen FV Walbertsweiler-Rengetsweiler verdient durch. Linzgauer Landesligafußballer scheitern am guten Hegauer Keeper und der Defensive.
„Projekt 4.0“ entwickelt Hilfen für Migranten und Migrantinnen für ein besseres Verständnis der möglichen Leistungen und Anforderungen. Ziel ist dabei auch ein besseres Image des Jobcenters zu erreichen.
Die Pläne der DB Netz AG wurden im Gemeinderat von Stetten am kalten Markt vorgestellt. Für eine Diskussion sorgte die Idee einer Rampe für das geplante Außengleis.
Nach einem Fahrzeugbrand auf der Kreisstraße zwischen Herdwangen und Liggersdorf entstanden Schäden auf der Straße. Diese sollen kommende Woche behoben werden.