Die CDU verlor 2016 das Direktmandat an eine fast unbekannte grüne Kandidatin. Jetzt sinnt Klaus Burger auf Revanche – doch haben sich die Zeiten geändert.
Eine erfolgreiche Bilanz der Aktion Reissack zieht das Hilfsprojekt Mariphil auf den Philippinen. Die Spendenbereitschaft hat durch die Corona-Pandemie nicht gelitten und es wurde ein Rekordergebnis erzielt.
Mehrere Prellungen und Schürfwunden zog sich ein 34-jähriger Handwerker zu, als es mit seinem 35-jährigen Arbeitskollegen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam.
Digitale Frühschoppen, Videokonferenzen, Online-Talks und eine wahre Flut an E-Mails – so sieht der Alltag von CDU-Politiker Klaus Burger im Wahlkampf in Corona-Zeiten aus.
An dieser Stelle wollen Seelsorger und Seelsorgerinnen in einer Serie den Menschen mutmachende Impulse in dieser herausfordernden Zeit weitergeben. Heute ist Frank Scheifers an der Reihe. Er ist Theologe und Pastoralreferent und arbeitet als Dekanatsreferent im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch mit Dienstsitz im Kloster Gorheim in Sigmaringen.
Die Kennzeichenkombinationen SLG, STO und ÜB sind im Kreis Sigmaringen wieder möglich. Aber Achtung, wegen der Corona-Pandemie sind die Kennzeichen-Reservierung und eine Terminvereinbarung zwingend notwendig, um Schlangen zu vermeiden. Die Ausgabe erfolgt ab 1. März.
So schön waren die Umzüge der letzten Jahre: Die 25 besten Bilder der traditionsreichen Veranstaltung, die in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss.
Gegen die geltende Ausgangsbeschränkung hat ein 27-Jähriger in Sigmaringen verstoßen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann Alkohol getrunken hatte.
Einen vierstelligen Eurobetrag hat eine 79-Jährige auf ein augenscheinliches Bankkonto einer Computerfirma überwiesen, nachdem ihr ein unbekannter Täter am Telefon glaubwürdig versichert hatte, ihren Computer vor einem Hackerangriff schützen zu wollen.
Am Freitag wurde bekannt, dass sich Bewohner in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen mit dem Coronavirus infiziert haben. Inzwischen wurden alle 324 Geflüchtete getestet. Weitere Testergebnisse sind positiv ausgefallen.
Wegen unerlaubten Besitz und vorsätzlicher Einfuhr von Betäubungsmitteln wurde ein Rentner vom Schöffengericht in Sigmaringen zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Über 750 Gramm Marihuana nebst Marihuana-Samen wurden bei ihm sicher gestellt.
In ihrem aktuellen Industrieprojekt entwickeln Studierende Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine komplett virtuelle Kollektion. Interessierte können an der Abschlusspräsentation am Mittwoch, 27. Januar, teilnehmen.
Männer, die an Krebs erkrankt sind, nehmen ambulante Angebote zur Beratung seltener wahr. Vor diesem Hintergrund ist in der Krebsberatungsstelle Sigmaringen ein Film mit dem Titel „Wag es“ gedreht worden, der Männer motivieren soll, diese Unterstützungsmöglichkeit zu nutzen. Er soll deutschlandweit gezeigt werden.
Keine gute Silvesternacht hatte ein betrunkener Mann in Sigmaringen. Nachdem Zeugen der Polizei zunächst eine Schlägerei gemeldet hatten, trafen die Beamten auf einen Randalierer.
Das Verfahren gegen 52-Jährigen am Amtsgericht Sigmaringen wegen räuberischer Erpressung wurde vorläufig eingestellt. Er hat aber die Auflage, einen Psychologen oder Psychiater aufzusuchen.
Studierende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen konnten trotz Corona-Pandemie Kontakte zu Unternehmen knüpfen. 17 Unternehmen machten mit und es gab rund 80 Speed-Datings.
2019 wurden in der damaligen Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meßkirch 24 Gramm Marihuana sicher gestellt. Der dafür nach über einem Jahr wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vor Gericht gestellte Asylbewerber bestritt den Besitz dieser Drogen.
Einen Strafprozess im Amtsgericht Sigmaringen hatte die Einmischung eines 44-Jährigen in den Streit zwischen einem jungen Paar zur Folge. Ein Verdacht der sexuellen Belästigung bestätigte sich nicht. Aber der Angeklagte wurde zu drei Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Beleidigung verurteilt.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Kreis Sigmaringen passiert. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschalten und wird regelmäßig aktualisiert.
Im Landkreis Tuttlingen wurden am Freitag 23 neue Corona-Fälle nachgewiesen, davon sieben Fälle in der Gemeinde Neuhausen ob Eck. Die 3800-Seelengemeinde fällt erneut durch hohe Infektionszahlen auf.
Dekan Stefan Schmid teilt in der Kolumne „Mutmacher“ seine Gedanken zur Fastenzeit – denn Buße gab und gibt es durch die Corona-Pandemie ja vielleicht schon genug?