Leibertingen

Beuron

HARALD TOLKSDORF (87046859)
Quelle: peace/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Verleger Armin Gmeiner (links) dankt Autor Armin Hafner für die gute Zusammenarbeit beim Buchprojekt Abenteuer Luchs.
Leibertingen Einblicke in den Luchsalltag in Wort und Bild von und mit Armin Hafner
Der Wildtierberater stellt sein Buch „Abenteuer Luchs“ in der Burg Wildenstein in Leibertingen vor und berichtet von seiner Arbeit mit den Luchsen im Donautal.
Leibertingen Alarm vertreibt zwei Täter: Einbruchversuch in eine Bank in Leibertingen
Zwei bislang unbekannte Männer brachen in der Nacht zum Montag in eine Bankfiliale in Leibertingen aus. Nachdem die Alarmanlage anging, flüchtete das Duo.
Leibertingen „Vorhang auf“ – Die Kulturfreunde Thalheim starten wieder durch
„Die Gedächtnislücke“ wird im April bei vier Vorstellungen im Wendelinsaal gespielt. Im Juli 2022 ist aus der Theatergruppe ein Verein geworden, die das kulturelle Leben im Ortsteil von Leibertingen bereichern will.
Leibertingen Leibertingen regelt die Wohnmobilübernachtungen
Die Gemeinde Leibertingen verlangt künftig Gebühren für die Übernachtung im Wohnmobil auf ihrer Gemarkung. Voraussichtlich sechs Stellplätze werden dafür ausgewiesen.
Am Hauser Holz in Kreenheinstetten bleibt das Übernachten im Wohnmobil verboten.
Leibertingen Tolle Darbietungen und viele Ehrungen bei der Zimmerngilde
Vierstündiges Programm beim Bunten Abend mit über 50 Akteuren. Die Zimmerngilde ehrt dabei auch zahlreiche Mitglieder.
Burgvogt Martin Braun (von links) übergibt an Manfred Fritz, Brigitte Hubbuch und Günter Endres die Ehrenbriefe zur Ernennung zu ...
Leibertingen Köhlerzunft feiert ihr Jubiläum mit Köhlernacht und Umzug
Große Stimmung bei der Köhlernacht im Partyzelt. 2800 Hästräger ziehen bei Schneefall durch die Straßen in Thalheim.
Jubiläumsumzug der Köhlerzunft in Thalheim: Das Piratenboot der Bachpiraten aus Ringgenbach.
Leibertingen Große Freude in Kreenheinstetten: Das Narrentreffen der Waldgeister begeistert die Zuschauer
Waldgeister Kreenheinstetten feiern ihr 40-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Narrentreffen. Die Zuschauer beim Umzug am Sonntag trotzen dem kalten Wind und bestaunen begeistert die bunten Häser
Der fröhliche Nachwuchs der Riedvindele aus dem Pfullendorfer Teilort Aach-Linz trug beim Umzug in Kreenheinstetten das Täfele voraus.
Meßkirch Großes Narrentreffen in Kreenheinstetten bei der Waldgeisterzunft
Der Nachtumzug ist am Freitag, um 19 Uhr und der Festumzug am Sonntag um 13.30 Uhr von der Waldgeisterzunft geplant. Um das Bürgerhaus gibt es eine Festmeile.
Hier ziehen alle an einem Strang. Etwa 75 freiwillige Helfer bauten am bereits vergangenen Samstag die Zelte auf.
Anzeige Waldgeister Kreenheinstetten Narrentreffen: Tausende von Hästrägern werden erwartet
Leibertingen (kaj) Die Waldgeisterzunft Kreenhein-stetten veranstaltet zu ihrem 40-jährigen Jubiläum wieder ein großes Narrentreffen. Nicht mehr lange, und das Dorf wird von Geistern und Hexen, Eulen, Eseln, Drachen, Bienen, Ratten, Katzen und vielen anderen Maskenträgern „geflutet“.Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung laufen schon seit geraumer Zeit und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag.
Die Weible von der Narrenvereinigung Bärenthal, hier eine Aufnahme von 2018, werden auch dieses Jahr wieder dabei sein. <em>Bild: H.-P. ...
Leibertingen Brand auf einem Hof in Leibertingen
Am Dreikönigstag wurde die Feuerwehr auf eine Hofstelle in der Gemeinde Leibertingen gerufen. In einem Nebengebäude war ein Brand ausgebrochen.
Zu einem Brand auf einem Hof in der Gemeinde Leibertingen wurde die Feuerwehr am Dreikönigstag alarmiert.
Leibertingen Eltern helfen beim Kinderhausumbau im „Wunderfitz“ in Thalheim
Das ehrenamtliche Engagement von Eltern hat der Gemeinde Leibertingen rund 20 000 Euro gepart. Der umbaute Eingangsbereich schafft jetzt mehr Platz. Alle Maßnahmen des Umbaus kosten rund 375 000 Euro.
&bdquo;Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern geh&lsquo;n.&ldquo; &ndash; Die Kinder des Kinderhauses Wunderfitz ...
Leibertingen Gemeinde Leibertingen bereitet sich auf Krisen vor
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs und der Flutkatastrophe an der Ahr bereiten sich Kommunen auf Notfälle vor. Die Gemeinde Leibertingen plant einen Notfalltreffpunkt.
Die Gemeinde Leibertingen bereitet sich wie viele Kommunen auf einen möglichen Notfall vor.
Meßkirch Themen, die uns 2022 bewegten: Die meistgelesenen SÜDKURIER-Berichte in Meßkirch und der Region
Ein bewegtes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen geht zu Ende. Die internationalen Krisen haben auch in Meßkirch ihre Spuren hinterlassen. Darüber hinaus gab es aber auch viele lokale Themen, die die Menschen bewegten.

Zu den meistgelesenen SÜDKURIER-Artikeln online gehörten 2022 die Berichte rund um das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck.
Leibertingen Volles Haus bei der Premiere von „Herzlich Willkommen“ mit der Landjugend
Die KLJB Kreenheinstetten führt ihre Theatertradition fort. Ein zweites Mal kann die Aufführung am Donnerstag, 5. Januar genossen werden.
Rosmarie (Kim Janke) stellt sich zwischen Ehemann Hermann (Markus Stier) und den Fernseher.
Leibertingen Leibertinger Gemeinderat bestätigt Armin Beck als neuen Ortsvorsteher
Viel Lob für den scheidenden Ortsvorsteher Hubert Stekeler im Gemeinderat. Der Ortsteil Thalheim steht nachweislich sehr gut da.
Der Gemeinderat bestätigte Armin Beck als neuen Ortsvorsteher von Thalheim. Hubert Stekeler wird zum Jahresende aus diesem Amt ...
Leibertingen Auto brennt in der Nacht vollständig aus
In der Nacht zum Mittwoch brennt in Lengenfeld, einer Teilgemeinde von Leibertingen, ein Auto vollständig aus. Die Feuerwehr verhindert ein Übergreifen auf das Wohnhaus.
Eine starke Rauchentwicklung zog der Fahrzeugbrand in Lengenfeld nach sich.
Leibertingen Die Waldweihnacht in Leibertingen wird zur Dorfweihnacht
Die Gugge Hoi brachte erstmals den Nikolaus mit Knecht Ruprecht sowie Lieder, Blasmusik und Tanz in die Ortsmitte. Die gesammelten Spenden sollen dem Kinderhaus Sonnenschein zugute kommen.
Der Nikolaus beschenkt die muntere Schar der Kinder auf dem Dorfplatz in Kreenheinstetten. Für die Kleinen war dies ein besonders ...
Kreis Sigmaringen Polizei warnt: Betrugsversuche häufen sich im Landkreis Sigmaringen
Die Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten, Staatsanwälten und ähnlichen Betrugsmaschen. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Kreisbewohner am Telefon oder per Whatsapp belästigt.
(Symbolbild) Betrüger haben es immer wieder auf das Geld der älteren Mitbürger abgesehen. Bei manchen Maschen setzen die Kriminellen ihr ...
Leibertingen Thalheims Ortsvorsteher Hubert Stekeler legt nach 30 Jahren sein Amt nieder
Hubert Stekeler hat die Leibertinger Ortschaft nachhaltig geprägt. Sein Nachfolger soll Armin Beck werden, der vom Gemeinderat noch bestätigt werden muss.
Bürgermeister Stephan Frickinger (rechts) und der stellvertretende Ortsvorsteher Rainer Liehner verabschieden den langjährigen ...
Leibertingen Leibertinger Turner von klein bis groß begeistern das Publikum
Viele Zuschauer bei der Jahresturnschau des Turnvereins Leibertingen. Der Spaß an Bewegung steht bei dem Verein im Mittelpunkt des Trainings. Dringend werden neue Gruppenleiter gesucht.
Die gemischte Turngruppe der Erst- und Zweitklässler am Schwebebalken begeisterte das Publikum in der Turnhalle der Wildensteinschule.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Meßkirch Meßkirch tanzt am Samstag wieder
DJs legen in zehn Bars und Kneipen in der Innenstadt auf. SÜDKURIER verlost für „Meßkirch tanzt“ zehn Eintrittsbändel.
In zehn Bars und Kneipen in der Innenstadt heißt es am Samstag, 1. April, wieder &bdquo;Meßkirch tanzt&ldquo;. DJs werden dabei für die ...
Meßkirch Spendenbereitschaft bei der „Aktion Kilo“ höher als vor der Pandemie
Kinder und Jugendliche sammeln Lebensmittel für Bedürftige im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Die Kundschaft ist ihrer Meinung nach netter als vor der Corona-Pandemie.
Hannah Hein (von links), Pia Heinemann, Sonja Walter, Lorena Weber, Judith Stengele sowie Marie und Ida Horn sammelen bei der ...
Meßkirch Eine Zumutung: Ein Leben ohne Schuld gibt es nicht
Pfarrer Uwe Reich-Kunkel beschäftigt sich in der Kolumne „Gedanken zu Fastenzeit und Ostern“ mit Sünde und Schuld vor dem Hintergrund des Verhaltens in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und im Glauben.
Uwe Reich-Kunkel ist Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Meßkirch.
Meßkirch Fahrradverkauf für die Jugendarbeit der Stadtkapelle
Rund 100 Fahrrädern auf dem Schulhof des Martin-Heidegger-Gymnasiums in Meßkirch im Angebot. Rund 50 Prozent werden verkauft.
Die Menschen stehen Schlange und Florian Brugger (rechts) freut sich, dass Geld für die Jugendarbeit rein kommt.
Sauldorf-Boll Mit Lea Hauser eine Frau im Elferrat der Binkerzunft
Binkerzunft aus dem Sauldorfer Ortsteil Boll zieht bei ihrer Hauptversammlung Bilanz. Es gibt einen Verlust in der Kasse durch die Anschaffungen von Zunftbekleidung.
Als Elferrat wiedergewählt wurde (von links) Narrenpräsident Holger Mülherr. Neu in diesem Gremium sind Lea Hauser und Jörg Gabele. ...
Das könnte Sie auch interessieren