Der Wildtierberater stellt sein Buch „Abenteuer Luchs“ in der Burg Wildenstein in Leibertingen vor und berichtet von seiner Arbeit mit den Luchsen im Donautal.
Zwei bislang unbekannte Männer brachen in der Nacht zum Montag in eine Bankfiliale in Leibertingen aus. Nachdem die Alarmanlage anging, flüchtete das Duo.
„Die Gedächtnislücke“ wird im April bei vier Vorstellungen im Wendelinsaal gespielt. Im Juli 2022 ist aus der Theatergruppe ein Verein geworden, die das kulturelle Leben im Ortsteil von Leibertingen bereichern will.
Die Gemeinde Leibertingen verlangt künftig Gebühren für die Übernachtung im Wohnmobil auf ihrer Gemarkung. Voraussichtlich sechs Stellplätze werden dafür ausgewiesen.
Waldgeister Kreenheinstetten feiern ihr 40-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Narrentreffen. Die Zuschauer beim Umzug am Sonntag trotzen dem kalten Wind und bestaunen begeistert die bunten Häser
Der Nachtumzug ist am Freitag, um 19 Uhr und der Festumzug am Sonntag um 13.30 Uhr von der Waldgeisterzunft geplant. Um das Bürgerhaus gibt es eine Festmeile.
Leibertingen (kaj) Die Waldgeisterzunft Kreenhein-stetten veranstaltet zu ihrem 40-jährigen Jubiläum wieder ein großes Narrentreffen. Nicht mehr lange, und das Dorf wird von Geistern und Hexen, Eulen, Eseln, Drachen, Bienen, Ratten, Katzen und vielen anderen Maskenträgern „geflutet“.Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung laufen schon seit geraumer Zeit und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag.
Das ehrenamtliche Engagement von Eltern hat der Gemeinde Leibertingen rund 20 000 Euro gepart. Der umbaute Eingangsbereich schafft jetzt mehr Platz. Alle Maßnahmen des Umbaus kosten rund 375 000 Euro.
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs und der Flutkatastrophe an der Ahr bereiten sich Kommunen auf Notfälle vor. Die Gemeinde Leibertingen plant einen Notfalltreffpunkt.
Ein bewegtes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen geht zu Ende. Die internationalen Krisen haben auch in Meßkirch ihre Spuren hinterlassen. Darüber hinaus gab es aber auch viele lokale Themen, die die Menschen bewegten.
In der Nacht zum Mittwoch brennt in Lengenfeld, einer Teilgemeinde von Leibertingen, ein Auto vollständig aus. Die Feuerwehr verhindert ein Übergreifen auf das Wohnhaus.
Die Gugge Hoi brachte erstmals den Nikolaus mit Knecht Ruprecht sowie Lieder, Blasmusik und Tanz in die Ortsmitte. Die gesammelten Spenden sollen dem Kinderhaus Sonnenschein zugute kommen.
Die Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten, Staatsanwälten und ähnlichen Betrugsmaschen. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Kreisbewohner am Telefon oder per Whatsapp belästigt.
Hubert Stekeler hat die Leibertinger Ortschaft nachhaltig geprägt. Sein Nachfolger soll Armin Beck werden, der vom Gemeinderat noch bestätigt werden muss.
Viele Zuschauer bei der Jahresturnschau des Turnvereins Leibertingen. Der Spaß an Bewegung steht bei dem Verein im Mittelpunkt des Trainings. Dringend werden neue Gruppenleiter gesucht.
Kinder und Jugendliche sammeln Lebensmittel für Bedürftige im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Die Kundschaft ist ihrer Meinung nach netter als vor der Corona-Pandemie.
Pfarrer Uwe Reich-Kunkel beschäftigt sich in der Kolumne „Gedanken zu Fastenzeit und Ostern“ mit Sünde und Schuld vor dem Hintergrund des Verhaltens in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und im Glauben.
Binkerzunft aus dem Sauldorfer Ortsteil Boll zieht bei ihrer Hauptversammlung Bilanz. Es gibt einen Verlust in der Kasse durch die Anschaffungen von Zunftbekleidung.