In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Kreis Sigmaringen passiert. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschalten und wird regelmäßig aktualisiert.
Pandemiebedingt waren 2020 weniger Autofahrer unterwegs. Das hat auch Einfluss auf die Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Ravensburg. Wie oft hat es 2020 in Meßkirch und Umgebung gekracht?
Tägliches Training gibt es für Don Camillo und Peppone auf dem Esel-Schafhof im Sauldorfer Ortsteil Boll. Die Hausesel trainieren mit Veronika Rotthaler-Zosso und ihrem Mann eine Zirkus-Schulnummer und eine Freiheitsdressur.
Bald erscheint das neue Buch des bei Meßkirch lebenden Autors Arnold Stadler. Wie es ihm in der Pandemie geht, was er von den Staatshilfen und der Rolle der Wissenschaft hält, erklärt er in unserem Interview.
Von den drei Dorfgemeinschaftshäusern bekommt zumindest zunächst nur das in Boll 200 000 Euro Zuschuss vom Land. In Rast und Bichtlingen bleibt man dennoch optimistisch. Klar ist aber auch, erst nach einem bewilligten Zuschuss gibt es grünes Licht.
Die Gemeinde Sauldorf erhält insgesamt rund 490.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Doch zwei weitere geplante Dorfgemeinschaftshäuser werden nicht berücksichtigt.
Hilfe für überlastete Familien in ländlichen Gebieten leisten die zwölf Frauen des Dorfhelferinnenwerks Sölden in der Region Nördlicher Bodensee-Heuberg. Sie bringen viel Wissen von Haus- und Landwirtschaft bis Pädagogik mit, um ihre Aufgaben erledigen zu können.
Der heftige Schneefall hat in den Landkreisen Sigmaringen und Tuttlingen zu einem Verkehrschaos geführt. Die Polizei warnt im gesamten Landkreis Sigmaringen vor Schneebruchgefahr im Wald.
Der Winter in Meßkirch, Sauldorf und Leibertingen hält die Autofahrer in Trab. In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag hat es erneut ordentlich Neuschnee gegeben. Die Familie Gebs aus Rast hat den Schnee bereits am Wochenende genutzt, um kreativ zu werden.
Die Dorfgemeinschaften Rast, Boll und Bichtlingen in der Gemeinde Saulfdorf hoffen auf Zuschüsse des Landes zur Umsetzung ihrer Pläne für Dorfgemeinschaftshäuser. Die Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden von den Grünen sicherte dafür ihre Unterstützung zu.
Die Gemeinde Sauldorf ist überraschend gut durch das Pandemiejahr 2020 gekommen, auch wenn die Gewerbesteuereinnahmen eingebrochen sind. Was der Bürgermeister vermisst, welche Projekte geplant sind und wie es um die Finanzen der Gemeinde steht, verriet er im Gespräch mit dem SÜDKURIER.
Feiern, campen, stehlen – Wir haben die Polizeiliche Kriminalstatistik für Neuhausen ob Eck ausgewertet und zeigen Ihnen die Auswirkungen des Southside-Festivals.
Um Bußgelder verhängen zu können, müssen die Beschäftigten des städtischen Ordnungsamtes kriminalistische Spurensuche betreiben. Mit einer Kameraüberwachung konnten bei Glascontainern Täter erfolgreich überführt werden.
Der örtliche Wald ist mittelstark bis stark geschädigt, berichteten zwei Experten im Gemeinderat. Immerhin gab es noch ein kleines Plus, allerdings nur aufgrund neuer Fördermöglichkeiten. Im neuen Jahr wird mehr Gewinn erwartet.
Die Stadt Meßkirch bekommt in naher Zukunft gleich zwei neuen Spielhallen. In Kürze beginnt das Unternehmen Richard Fischer im Vertiasring mit dem Bau einer Spielhalle. Warum der Unternehmer Dirk Fischer dennoch um sein Unternehmen bangt und was das mit dem neuen Glückspielstaatsvertrag zu tun hat, erzählt er dem SÜDKURIER.
Voraussichtlich wird für den Haushalt 2021 eine Kreditaufnahme von bis zu 2 Millionen Euro in Sauldorf nötig werden. Hintergrund sind die hohen geplanten Investitionen, die notwendig sind. Später sollen die derzeit geplanten Baugebiete die Einnahmen wieder erhöhen.
Die „Kompass-Gruppe“ der Alt-Katholischen Kirchengemeinde macht den Advent am Wegesrand erlebbar. Zu jedem Adventssonntag wird eine Station in Sauldorf aufgebaut.
Mit einem einstimmigen Beschluss bringt der Zweckverband die Planungen für weitere 31 Hektar für die Ansiedlung von Betrieben auf den Weg. Grüne fordern mehr Schutz für das nahe liegende Naturdenkmal Birkenloch.
Der Müll ist erneut ein Thema im Meßkircher Gemeinderat. Eine schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht: Neue Abfalleimer werden erst 2021 gekauft. Warum das so ist, lesen sie hier:
Statt 45 werden nur 15 Bäume in der Innenstadt von Meßkirch gepflanzt. Eine neue Allee in der Dr.-Conrad-Gröber-Straße ist jetzt angelegt. Warum es mit dem ganz dicken grünen Fingerabdruck von Amazon nichts wurde, lesen Sie hier:
Der SÜDKURIER stellt die Kandidaten für die Wahl am 14. März vor. Heute: Wolfgang Schreiber, der für die SPD ins Rennen geht. Der Gammertinger engagiert sich vielfach für seine Partei.
Der Probenbetrieb der Musikvereine liegt seit Anfang November still. Die Jugendausbildung läuft derzeit nur online. Bislang haben sich keine Musikanten bei den Musikvereinen abgemeldet.
Die polizeilichen Ermittlungen zur Wanderung im Donautal sind beendet. Die Polizei hat das Ordnungswidrigkeitsverfahren an das Landratsamt Tuttlingen übergeben. Landrat Stefan Bär erklärt, wie es weitergeht.