Die Gemeinde Sauldorf soll mehr Kosten für das Dorfgemeinschaftshaus in Wasser übernehmen. Hintergrund ist, dass sich der Verein Dorfgemeinschaft Wasser durch die gestiegenen Material- und Baukosten überfordert sieht.
Der Sauldorfer Gemeinderat verabschiedet seinen Vorsitzenden Bürgermeister Wolfgang Sigrist, der seinen kommunalpolitischen Fußabdruck in der Gemeinde hinterlässt.
In Sauldorf steht ein Wechsel an. In wenigen Tagen ist Wolfgang Sigrist Rentner. Welche Pläne er hat und wie er auf die Zeit zurückblickt, erzählt er im Gespräch mit dem SÜDKURIER.
Bei der Hauptversammlung der Abteilungswehr Bietingen gibt es Lob für die Zusammenarbeit am Feuerwehrstandort Krumbach. Manuel Müller und Holger Schleinitz sind zu Feuerwehrmännern befördert.
Der scheidende Bürgermeister zieht eine positive Bilanz seiner Amtszeit. Der Stellvertretende Bürgermeister Ottmar Schober bezeichnet ihn als einen „Glücksfall für Sauldorf“.
Bei der Versammlung der Abteilung Krumbach der Feuerwehr Sauldorf sind die Planungen für neues Feuerwehrfahrzeug ein wichtiges Thema. Paul Schafheitlin ist jetzt Feuerwehrmann.
Durch ein Feuer wurde am Mittwoch eine Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus in dem Sauldorfer Ortsteil völlig zerstört. Ein brennender Christbaum könnte das Feuer ausgelöst haben.
Ein bewegtes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen geht zu Ende. Die internationalen Krisen haben auch in Meßkirch ihre Spuren hinterlassen. Darüber hinaus gab es aber auch viele lokale Themen, die die Menschen bewegten.
Sie prägten das Leben in der Region Pfullendorf und Meßkirch. Im Jahr 2022 mussten wir uns wieder von herausragenden Persönlichkeiten verabschieden. Wir erinnern an sie.
Auf frischer Tat haben Kriminalbeamte vermeintliche Bandenmitglieder in Rosenberg festgenommen. Sie sollen für viele Fälle in Sigmaringen, Sauldorf und Titisee-Neustadt verantwortlich sein. Der Schaden: sechsstellig.
Zu einem Diskussion um eine Veranstaltung am 5. November im Bürgerhaus kam es im Gemeinderat. Laut Polizei gab es dabei nur eine verbale Auseinandersetzung und vorsorglich waren mehrere Einsatzkräfte vor Ort.
Die Gäubahn fährt in ein paar Jahren nicht mehr direkt an den Stuttgarter Hauptbahnhof. Könnte die Ablachtalbahn eine gute Alternative sein? Diese Idee hat der VCD – und das sagt das Verkehrsministerium dazu.
Im Vorfeld des zweiten Urnengangs wird Kandidat Severin Rommeler wegen einer Weiterbildung in Kehl von einem Berater angegangen. Kandidat Christian Walter lässt einige Fragen zu diesem Berater unbeantwortet.
Die Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten, Staatsanwälten und ähnlichen Betrugsmaschen. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Kreisbewohner am Telefon oder per Whatsapp belästigt.
Dominik Kugler, einer der drei ernst zu nehmenden Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Sauldorf, wird nicht mehr zum zweiten Urnengang am 18. Dezember antreten.
Rund 300 Gäste sind im Bürgerhaus mit dabei. Die drei Bewerber Severin Rommeler, Dominik Kugler und Christian Walter stellen sich den Fragen der Redaktion und des Publikums
Rund 100 Gäste beim Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Stadtverbandes. Andreas Jung, Vizechef der CDU im Bund und Bundestagsabgeordneter, hält die Festrede. Erinnerungen an Start der Partei in Meßkirch.
Bericht über Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen im Gemeinderat. Rektor Martin Sedlaczek dankt für die Modernisierung des Lehrschwimmbades und berichtet über die Neuerungen in der Schule.