Die Zahl der Berufspendler steigt auch in Meßkirch kontinuierlich an. Die neue Mitfahrzentrale Pendla will die Menschen für die Fahrt zur Arbeit zusammenbringen.
Der Musikverein des Sauldorfer Ortsteils Rast hat allen Grund zum Feiern. Und zwar das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einem Frühlingsfest und integriertem Bezirksmusikfest vom 3. bis 7. Juni.
Bis zum 15. Juni können sich die Haushalte beim Biomüll für die Anschaffung einer Biotonne entscheiden. Was müssen die Bürger bei der getrennten Müllerfassung künftig beachten?
Kämmerer Günther Hermann stellt den Haushaltsentwurf im Sauldorfer Gemeinderat vor. 280.000 Euro mehr sind fürs Personal notwendig. Der Schuldenstand der Gemeinde steigt auf 1,3 Millionen Euro.
Der Verein aus dem Sauldorfer Teilort kommt zur Hauptversammlung zusammen. Dabei werden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Zwei Musiker werden in der Reihen der Aktiven aufgenommen
Mindestens 680.000 Euro fehlen momentan noch für das ehrgeizige Projekt in dem Sauldorfer Ortsteil. Ziel ist es, einen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Vereinsmitglieder stellen in Eigenarbeit drei Sandplätze her. Achim Muffler wird während der Jahresversammlung des Sauldorfer Tennisclubs für zwei weitere Jahre als Vorsitzender bestätigt.
Mit einem großen Festakt hat der Musikverein Rast sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Unter den Gästen ist auch Markgraf Bernhard von Baden aus Salem. Warum besucht der Graf den Musikverein Rast?
62 Kinder gehen in der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf zur Erstkommunion. Das ist der Höhepunkt nach einer monatelangen Vorbereitung auf das Sakrament und die anschließende Feier.
Der Kirchenchor Rast-Bichtlingen aus der Gemeinde Sauldorf gestaltet ein Konzert zum Palmsonntag mit dem Orchester „Junge Sinfonie Reutlingen“. Die Schola der Beuroner Erzabtei steuert gregorianische Gesänge bei.
Mit dem Bürgermeisterwechsel zu Beginn dieses Jahres will sich die Gemeinde Sauldorf jetzt auch digital besser aufstellen. Dazu gehört unter anderem eine neue Homepage.
Nach dem Tod des früheren Stadtpfarrers und Ehrenbürgers Elmar Hettler stand das ehemalige Mesner- und Pfarrhaus bei der Wallfahrtskapelle lange leer. Jetzt verändert sich etwas
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Abschaffung der unechten Teilortswahl beschlossen. Welche Argumente gab es für das "Für und Wider" bei dieser historischen Entscheidung?
Musikfans durften 2022 nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder sorgenfrei genießen. Was sind die Eckdaten für das Event im Jahr 2023? Hier finden Sie alle Informationen.
Bauen wird immer teurer. Im Gemeinderat Wald wird über eine Lösung debattiert, die in Sentenhart verwirklicht wird. Was geplant ist und was es Bauwillige kostet.