Kaum ist das diesjährige Southside-Festival in Neuhausen ob Eck mit Besucheransturm und Hitzerekord vorbei, wird auch schon Kritik an den Veranstaltern geäußert. Der SÜDKURIER hat nachgehakt.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
Nach acht Wochen Sitzungspause wegen der Corona-Pandemie haben sich die Gemeinderäte nun wieder im großen Sitzungssaal im Rathaus zur Sitzung getroffen. Dort können sie mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand sitzen. Einige dringende Entscheidungen, zum Beispiel die Jagdpachtverträge, wurden in einem Umlaufverfahren verabschiedet.
300 Besucher nutzten am Wochenende die beiden ersten Tage nach dem Saisonbeginn zum Besuch des Freilichtmuseums (FLM) in Neuhausen. Was sich im Vergleich zu sonstigen Besucherzahlen in normalen Jahren nach wenig anhört, ist für die Verantwortlichen des Museums angesichts der Krise ein guter Start in die neue Öffnungszeit. Pressesprecherin Andrea Blumers sagt: „Wir blicken optimistisch in die Zukunft.“
Nach wochenlanger Pause öffnen die Museen der Region schrittweise unter Einhaltung des Mindestabstands für die Öffentlichkeit. In Meßkirch und Neuhausen ob Eck sind Besucher willkommen; Führungen gibt es aber nicht.
Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Freitagmorgen im Bereich einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses in der Sonnenhalde im Ortsteil Worndorf von Neuhausen ob Eck ein Feuer ausgebrochen.
Der Bürgermeister von Neuhausen ob Eck darf in seinem letzten Amtsjahr kein Southside-Festival erleben, das ihn die vergangenen 15 Jahre stets begleitet hat. Das Festival wurde wegen der neuen Corona-Regeln für dieses Jahr abgesagt. In Meßkirch wird es deshalb keine Streetfood-Abende geben, mit denen im vergangenen Jahr erfolgreich die Altstadt belebt wurde. Ob die Mittelalterbaustelle Campus Galli in Meßkirch auch bis Ende August gesperrt bleiben muss, ist zurzeit noch unklar.
Die Brisilleneier haben eine lange Tradition. Dabei werden Eier mit Pflanzenmustern individuell gestaltet. Dabei geht der Trend heute zu selbst hergestellten Naturfarben.
Der Saisonauftakt im Freilichtmuseum muss aufgrund der Corona-Krise verschoben werden, informiert das Landratsamt Tuttlingen. Auch die Gemeinde schränkt ihren Service ein.
Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald wird am 20. September gewählt. Osswald stellt sich nach 16 Amtsjahren nicht mehr zur Wahl.
Die Kleidertischbörse in Neuhausen ob Eck ist in der ganzen Region für ihr gutes Angebot an gebrauchten Kinderkleidung bekannt. In diesem Frühling findet sie nicht satt. Grund: Die Sorge wegen des Coronavirus.
Der Gemeinderat von Neuhausen ob Eck lehnte den Antrag eines Medienhauses ab, das am Kreisverkehr in der Ortsmitte zwei große Werbetafeln aufstellen will. Die Argumente: passt nicht ins Umfeld, beeinträchtigt das Ortsbild. Die Gemeinde will ihre ablehnende Haltung zur Not auch in einem Gerichtsverfahren verteidigen.
Ein volles Haus bescherte der Zunftball der Narrenzunft Neuhausen. Bereits am Nachmittag hatte man selbst beim Kinderball im großen Saal im Engel kaum noch einen freien Platz ergattern können und am Abend konnten sich die Veranstalter über die riesige Resonanz freuen, die man mit der Einladung zum Zunftball erfahren hatte. Genießen Sie hier ein paar weitere Bilder vom Zunftball in Neuhausen.
Zum bunten Abend kommen am Samstag rund 250 Gäste in die Schwandorfer Gemeindehalle. Die Fastnachter des Neuhausener Ortsteils unterhalten das Publikum bestens.
Der Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern feierte sein 40-jähriges Bestehen nach. Dabei gab es kritische Worte zu den politischen Entscheidungen und Planungen.
Der Pfullendorfer Atilla Sonntag erzählt von seinem ungewöhnlichem Taucheinsatz an Stauwerken im Kongo. Hier mussten die Rechenfelder vor den Turbinen geprüft werden.
Eine zeitgemäße Satzung ermöglicht jetzt Teambildung im Vorstand. Im kommenden Jahr wird der Turnverein 70 Jahre. Timo Fecht wurde verabscheidet, der 16 Jahre den Verein geführt hat
Die Corona-Fallzahlen im Kreis steigen wieder. Zugleich beschäftigen sich die Behörden mit Bußgeldverfahren gegen Personen, die in der Pflege arbeiten, aber keinen Immunitätsnachweis haben. Wie viele sind das im Kreis?