Sechs Monate sind seit der vergangenen Jahresversammlung der Naturfreundegruppe Schwandorf/Gallmannsweil vergangen. Nach dieser kurzen Zeitspanne waren die Mitglieder erneut in den Bürgersaal eingeladen. Vorsitzender Klaus Reichle (Gallmannsweil) führte durch die Tagesordnung. Schriftführerin Silvia Niebel und Kassiererin Stefanie Rebholz legten positive Berichte vor.
Die zweite Auflage des begehbaren Adventskalenders fand wieder große Akzeptanz. Da es für die älteren Mitglieder immer beschwerlicher wird, an den Wanderungen teilzunehmen, wird für die Kameradschaftspflege der monatliche Stammtisch wieder forciert. Die jungen Familien mit ihren Kindern begeben sich gerne auf Wanderungen durch die freie Natur. Ein Lob erhielt Kassiererin Stefanie Rebholz von Kassenprüfer Gregor Fischer.
Die Aufgaben an der Hahnenbohlhütte für den vor kurzem verstorbenen Hüttenwart Jürgen Biendara übernimmt Albert Reutebuch, unterstützt von seiner Ehefrau Petra. Die Hahnenbohlhütte mit Grillplatz ist ein beliebter Treffpunkt in Schwandorf. Für die Nutzung des Platzes durch größere Gesellschaften ist eine Anmeldung beim Hüttenwart erforderlich.
Die bisherigen Vorsitzenden Hartmut Jäger und Markus Gitschier und Beisitzer Timo Niebel wurden nach ihrer Tätigkeit im Vorstand in den Jahren 2016 bis 2022 offiziell verabschiedet. Vorsitzende Carina Frick bedankte sich für die geleistete Arbeit. Hartmut Jäger war 2016 als Schriftführer in das Vorstandsteam eingestiegen und hatte den Vorsitz 2017 übernommen.
Eine längere Aussprache erfolgte zum Informationsaustausch auf Bezirksebene, den geplanten Jahresausflug zum Schloss Lichtenstein und zur Wimsener Höhle, sowie die künftige Gestaltung der Vereinsarbeit. Im jährlichen Wechsel mit dem Sportverein wird das Kinderferienprogramm ausgerichtet. Die Naturfreunde gestalten diesen Tag für die Kinder erstmals am Freitag, 1. September.