Die Mitglieder des Schwandorfer Sportvereins freuen sich wieder auf das Angebot im Breitensport der fünf Sparten – Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Frauen-Fitness-Gruppe, Jedermänner und Tennis-Freizeitsport. Die Corona-Pandemie hatte die sportlichen Aktivitäten bis Mitte letzten Jahres stark eingeschränkt. Obwohl die Angebote wieder gut angenommen werden, kamen nur wenige Mitglieder zur Jahresversammlung. Im Verein sind 342 Mitglieder registriert, 34 kamen neu hinzu. Für alle Sparten stehen Übungsleiter oder Ansprechpartner zur Verfügung. Kassiererin Sandra Rehberg legte eine erfreuliche Bilanz vor und erhielt ein Lob von Kassenprüfer Herbert Dreher. Die Entlastung der Vorstandschaft, geleitet von Ortsvorsteher Günter Binder, erfolgte einstimmig.
Einen kurzen Abriss gaben die Verantwortlichen der einzelnen Sparten. Carina Frick hat das Eltern-Kind-Turnen neu übernommen, nachdem dieses Angebot zuvor nicht mehr bestand. Sieglinde Füssel gab Auskunft über die Frauen-Fitness-Gruppe. Das Kinderturnen für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren wird von Iris und Nina Roth geleitet. Männer finden sportliche Betätigung in der Gruppe der Jedermänner. Die Tennisgruppe benötigt nach den Ausführungen von Thomas Bastian etwas Nachwuchs. Der sportliche Vergleich wird im Turniermodus mit Neuhausen und Emmingen ausgetragen. Der Verein verfügt über einen Tennis- und einen Bouleplatz, und kann den gemeindeeigenen Allwetter-Spielplatz und die Gymnastikhalle mitbenutzen. Die Wahlen brachten kaum Veränderungen: Der zweite Vorsitzende Bernd Püschel, Schriftführerin Bärbel Bastian, Jugendleiterin Bettina Brenner und Beisitzer Günther Claassen wurden durch Wiederwahl bestätigt. Für Michael Kästle rückt nach 16 Jahren Thomas Bastian als Beisitzer nach. Geehrt wurden Claudia Krieger für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit, Joachim Wegmann für zehn Jahre Vorstandschaft und Günter Kohli für zehn Jahre Übungsleitertätigkeit.