Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ein Mann aus dem westlichen Bodenseekreis hat in eine vermeintlich lukrative Anlageform mit Bitcoins investiert. Als er auch auf Nachfrage keine Auszahlung erhält, wird er misstrauisch. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Carl Herzog von Württemberg, der am 7. Juni im Alter von 85 Jahren verstarb, wird am 2. Juli in Altshausen beigesetzt. Ob es zusätzlich eine Andacht in Friedrichshafen geben wird, ist aktuell noch unklar.
Absteiger SV Worblingen unterliegt am Schlosssee, hat sich aber achtbar aus der Affäre gezogen. In einer Partie mit überschaubaren Highlights trifft Reiser zweimal.
Von Plagegeistern im Sommer über die Rettung eines vernachlässigten Pferdes bis hin zu neuen Eigentumswohnungen in Friedrichshafen: Hier haben wir die wichtigsten Themen der ersten Pfingstferien-Woche zusammengefasst.
Bislang haben die Ermittlungen der Polizei zu den drei Bränden noch keine weiteren Erkenntnisse gebracht. Der 26-jährige Tatverdächtige bleibt dennoch in Untersuchungshaft. Derweil läuft die Spendenaktion weiter.
Die Vorbereitungen für das internationale Treffen zum 375-jährigen Bestehen der Überlinger Schwertletänzer laufen auf Hochtouren. Es werden fünf Gruppen erwartet, selbst aus dem südlichen Kroatien kommt eine.
Der Gemeinderat lehnt den beantragten Funkmast in Beuren wegen zu hoher Immissionen ab. Nun will die Gemeinde die Telekom von einem der anderen Standorte überzeugen, die das Mobilfunkstandortkonzept empfiehlt.
Auf dem Bullenhof von Hubert Felix lebt seit Beginn des Krieges eine ukrainische Familie. Wie es dazu kam, wie es ihnen und ihren Angehörigen im Kriegsland geht.
Von den Regionalflughäfen starten Flüge in die Ferne. Die Allgäuer Zeitung und der SÜDKURIER haben verglichen, wer die Airports mit Geld unterstützt – und wohin es geht.
Starkregen, Blitze und Hagel: In der Pfingstwoche gab es etliche starke Gewitter. Ein kleiner Trost: 2021 hatte der Juni deutlich größere Unwetter im Programm. Und: Die zweite Ferienwoche wird zum Glück deutlich besser!
Es ist eine kurze Polizeimeldung, die bei Pferdebesitzern und Tierfreunden alte Ängste aufkommen lässt. Am 8. Juni hat ein Unbekannter einem Pony in Ernatsreute eine Schnittverletzung zugefügt.
Seit April betreut der Kunsthistoriker das Kloster Salem und acht weitere Monumente in Oberschwaben und am Bodensee. Der Konservator erzählt, was seine Aufgaben sind und womit er die meiste Zeit verbringt.
In vielen Städten können per App bereits Elektro-Tretroller ausgeliehen werden. Auch die Stadt Markdorf startet im Sommer einen halbjährigen Testlauf. Dafür kooperiert sie mit einer Münchner Firma.
Ab Mitte Juli soll der bislang nur in Salem verkehrende Linzgau-Shuttle-Bus auch in der Nachbargemeinde Frickingen fahren. Für die Ausweitung des Angebotes werden aber noch mehr Helfer benötigt.
In der katholischen Kirche fürchten manche, es ginge nun alles den Bach runter, wenn Protestanten bei der Prozession mitmachen. Dieses Jahr wird "eine ökumenische Pause" eingelegt, das stört aber OB Jan Zeitler.
Mammut-Teilnehmerfeld beim Turnier des TC Uhldingen: Dieses Jahr haben sich 183 Senioren gemeldet. Die Spiele zum 18. Internationalen Offenen Bodensee Tennisturnier finden auch beim TC Meersburg und TC Salem statt.
Endlich kann sich der gehörlose Salemer wieder mit anderen Menschen unterhalten. Denn er ist darauf angewiesen, von den Lippen ablesen zu können. Verdeckte Gesichter sind für Hermann Metzger nur Schweigen.
Werner Stuber vom Campingplatz Birnau-Maurach lässt zwischen Radweg und See einen Zaun bauen. Der Grund: Zu viele unverschämte Gäste, die den Zugang nutzen. Doch rechnete der nicht mit dem Widerstand aus dem Rathaus.
Hubert Bernhard erzeugt mit Solarpanels über seinen Äpfeln Strom. Aber trotz Energiekrise bremst ihn die Politik noch beim Ausbau der Erneuerbaren. An wem liegt das?
Er selbst wurde in der Zeppelinstadt geboren, sein Vorfahre gründete in Friedrichshafen einen bekannten Club und mit der Region war er eng verbunden: Carl Herzog von Württemberg wurde 85 Jahre alt.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Vandalismus, Unfälle, schlechte Ökobilanz: Elektro-Tretroller gelten als umstritten. Jetzt sucht die Stadt einen Verleiher, mit dem sich potenzielle Probleme lösen lassen. Wie funktioniert das?