Ein Mann aus dem westlichen Bodenseekreis hat in eine vermeintlich lukrative Anlageform mit Bitcoins investiert. Als er auch auf Nachfrage keine Auszahlung erhält, wird er misstrauisch. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Vor 75 Jahren gründete Anton Ziegler die Weildorfer Firma. Auch sein Urenkel Anton findet Baufahrzeuge toll. Ob der Dreijährige das Unternehmen einmal weiterführen wird? Über die Herausforderungen eines Familienbetriebs.
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli eröffnet das Markdorf Open Air am 25. Mai. Im Interview spricht sie über Bühnenerlebnisse, die Beziehung zu ihren Fans und was sie am Bodensee liebt.
Wohnraum ist knapp, bezahlbarer erst recht. Eine junge Frau aus Meersburg wäre bei der Suche nach einer Wohnung beinahe auf Betrüger hereingefallen. Wie erkennt man dubiose Angebote? Die Polizei gibt Tipps.
Ein 67-jähriger Mann aus Salem ist einem Betrug per WhatsApp aufgesessen. Im guten Glauben, seine Tochter bitte um Hilfe, überwies er 2000 Euro auf ein Konto, das die Betrüger angaben.
Was kann der kleine Sparer gegen die Inflation tun? Was ist überhaupt Inflation, und warum trifft sie besonders ärmere Leute? Bankbetriebswirt Armin Hahn aus Überlingen gibt Antworten und Tipps.
Am Mittwoch, 25. Mai, startet mit dem Auftritt von Beatrice Egli das viertägige Markdorf Open Air – nach zweijähriger Corona-Zwangspause. Für das Festival verlost der SÜDKURIER jeweils zwei Eintrittstickets pro Konzert.
Erst Corona, dann der Ukrainekrieg: Häuslebauer haben es momentan nicht leicht. Bauunternehmer aus der Region erzählen, wie sie mit aktuellen Hürden umgehen – und wie sie auf die Zukunft der Branche blicken.
Mit dem Segen von Vater, Kommandant und Bürgermeister: Feuerwehrmann Peter Lattner hält knieend im Korb der Drehleiter um die Hand seiner Freundin Anna-Lena Beutler an. Mit Video.
Ab Juni kann in Deutschland das Neun-Euro-Ticket für den gesamten Nahverkehr genutzt werden. Beim Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben startet schon bald der Vorverkauf. So kommen Sie an die Tickets!
Am Naturstrand zwischen Hagnau und Stetten stolpert Anwohnerin Monika Baur immer wieder über Müll, auch Fäkalien sind keine Seltenheit. Die zuständigen Bürgermeister wollen sich selbst ein Bild von der Lage machen.
Nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine, auch Menschen aus anderen Fluchtregionen sollen sich von den Angeboten der Initiative "Heiligenberg hilft" angesprochen füllen.
Der Sänger Nico Santos tritt am 26. Mai beim Markdorf Open Air auf. Im Interview spricht er über seine anstehende Tour, die Corona-Zeit und seine Familie. Und er offenbart: "Ich bin noch nie in den Bodensee gesprungen."
Darauf haben sich Fans des Dixiefestes aus Markdorf und Umgebung nach der Corona-Zwangspause gefreut: Endlich wieder eine Gelegenheit zum Feiern, Shoppen, Freunde und Bekannte treffen.
Der FC RW Salem holte einen Auswärtssieg in einem weitgehend ausgeglichenen Spiel. Zum Spielende hin versuchte sich Mühlhausen zurück zu kämpfen, verblieb jedoch torlos.
Erzieherinnen demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen, die Miss Tuning sagt Tschüss – und auch sonst war eine Menge los diese Woche. Schauen Sie mit uns zurück.
Das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung hat berechnet, was passiert, wenn Moskau den Gashahn zudreht. Die Auswirkungen im Bodenseekreis wären drastisch. Laut Studie wären rund 9200 Beschäftigte betroffen.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Vandalismus, Unfälle, schlechte Ökobilanz: Elektro-Tretroller gelten als umstritten. Jetzt sucht die Stadt einen Verleiher, mit dem sich potenzielle Probleme lösen lassen. Wie funktioniert das?