Zum Ende der Sommerferien ist im Ravensburger Spieleland mit Scotland Yard eine neue Attraktion eröffnet worden. Über acht Millionen Mal ist das Brettspiel Scotland Yard bereits verkauft worden. Jetzt kann die interaktive Jagd auf Mister X im Spieleland beginnen.
Bis vor einem Jahr stand auf der Fläche noch die Raftingbahn Billy Biber. Diese war jedoch „schon in die Jahre gekommen“, sagte Sieglinde Nowack, Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands, bei der Eröffnung von Scotland Yard. Für die neue Attraktion wurden eine Halle sowie eine kleine Londoner Straßenszene mit einigen Häusern gebaut. Gejagt werden kann Mister X von einem komplett am 3-D-Drucker entstandenen, autonom fahrenden Auto zu Wasser, zu Lande und in der Luft, wie auch im Brettspiel-Klassiker.

Knapp 400 Besucher pro Stunde können Rätsel lösen
Die neue Attraktion soll pro Stunde knapp 400 Besucher durch London lotsen. Für sie gilt es, Aufgaben zu lösen und schließlich dem Gangster Mister X das Handwerk zu legen. Wie viel die Verantwortlichen des Ravensburger Spielelands in Scotland Yard investiert haben, dazu möchte Geschäftsführerin Sieglinde Nowack keine Angaben machen.
Für die technische Umsetzung der autonom fahrenden Autos auf einer Strecke von rund 400 Metern war der Mittelständler Aufwind aus Malterdingen verantwortlich. Lutz Bayer, bei Aufwind für Technik zuständig, erklärt, was es mit den Fahrzeugen auf sich hat: „Das autonome Fahrsystem ist einmalig und die Autos haben 90 PS.“ Insgesamt dauert die Fahrt rund acht Minuten. Besucher ab sechs Jahren dürfen Mister X jagen.
Übernachtungszahlen aktuell leicht unter 2024
Die Saison im Spieleland geht noch bis 2. November. Wie die Saison bisher verlaufen ist, auch dazu wollen die Verantwortlichen derzeit noch keine Zahlen nennen. Pressesprecherin Yvonne Wirth sagt: „Die ersten Monate versprachen eine erfolgreiche Entwicklung, da das Wetter voll auf unserer Seite war. Dann kam der regnerische Juli, der die Besucherzahlen etwas trübte. Trotz des durchwachsenen Wetters im Hochsommer zeigte sich der August stabil. Der September hingegen präsentiert sich bislang erneut von seiner nassen Seite, was sich auch auf die Übernachtungszahlen auswirkt.“ Diese lägen aktuell leicht unter dem Niveau des Vorjahres.
Im Jahr 2024 besuchten rund 460.000 Besucher das Spieleland, 46.000 Besucher übernachteten auch dort. Doch Yvonne Wirth bleibt optimistisch: „Noch ist die Saison nicht vorbei – und wir setzen auf den sprichwörtlichen goldenen Herbst.“ Man rechne auch durch die Eröffnung von Scotland Yard mit vielen neugierigen Besuchern.