Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ein Mann aus dem westlichen Bodenseekreis hat in eine vermeintlich lukrative Anlageform mit Bitcoins investiert. Als er auch auf Nachfrage keine Auszahlung erhält, wird er misstrauisch. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Das Markdorf Open Air ist nach drei Jahren endlich wieder zurück. Am Mittwoch tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz in Markdorf, um zu feiern, zu tanzen und Sängerin Beatrice Egli anzufeuern.
1000 Stunden Eigenleistung haben Fußballer und Ehemalige der Sportvereinigung Frickingen Altheim Lippertsreute in den Umbau und die Erweiterung ihres Clubheims gesteckt. Am Samstag stellen sie ihr Werk stolz vor.
Viele Markdorfer wollen den von den Bränden am Wochenende betroffenen Familien helfen. Die Hilfe wird nun vom Mehrgenerationenhaus koordiniert, das ein Spendenkonto eingerichtet hat. Die Betroffenen sind dankbar.
Die Messe Tuning World Bodensee startet nach der Corona-Pause mit einigen Neuerungen und versucht den Imagewechsel. Im Video erklären Veranstalter und Stuntpilot, warum die Messe trotz Klimawandel noch eine Zukunft hat.
Monika Kloka und Hermann Wieland sind rechtliche Betreuer beim SKM Bodenseekreis. Der Verein vermittelt Helfer, die sich um die Belange von alten oder kranken Menschen kümmern – von Geld bis Gesundheit.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt. So geht es für die Betroffenen weiter.
Zwei Tage lang haben 17 Profis und Helfer geschleppt, gehämmert und geschraubt: Beim Aufbau der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz musste alles Hand in Hand gehen. Auftakt ist am Mittwoch mit Beatrice Egli.
Endlich wieder feiern, tanzen, und mitsingen: Nach zwei Corona-Jahren kann die Open-Air-Saison am Bodensee jetzt wieder starten. Auch in Tettnang freut man sich auf die Rückkehr der Konzerte – und Sie können dabei sein.
Der Rohbau des sechsgruppigen Kindergartens im Neubaugebiet von Stefansfeld steht. Tobias Weber vom Hochbauamt der Gemeinde Salem führt durch das Gebäude und erläutert die nächsten Schritte.
Eine der neusten Stationen ist eine kombinierte Ladestation für E-Autos und E-Bikes in Salem. Auf dem Dach ist zudem eine Fotovoltaikanlage installiert. Kombinierte Ladeinfrastruktur gibt es immer häufiger. Mit Karten!
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Wenn ein Betrieb Bilder auf Zeit anmietet, kann das einen Mehrwert für die Künstler, aber auch für die Mitarbeiter haben. Welche Erfahrungen man bei Naturkosthändler Bodan mit dieser Idee macht.
Der Bau hat zwei Stockwerke und die Stadt ließ sich den Sportlertraum in Weiß 22,3 Millionen Euro kosten. Bleibt nur die Frage, ob alle Begehrlichkeiten auch befriedigt werden können.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus "Skandal im Sperrbezirk": Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Im größten Affenfreigehege Deutschlands sind derzeit sechs kleine Berberaffen zu beobachten und es werden noch mehr. Auch Störche und Schwäne haben Küken – und die 16 kleinen Rostgänse sind etwas ganz Besonderes.
"Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen", heißt es in Discountern bei vielen Lebensmitteln derzeit. Doch was genau bedeutet das? Der SÜDKURIER macht im Kaufland einen Testkauf – für eine fünfköpfige Familie.
Bei schönem Wetter sind Stand-up-Paddler fast überall am Bodensee zu sehen. Wer mit Board und Paddel aufs Wasser will, braucht weder Schein noch Lizenz. Trotzdem sollten die Freizeitsportler einige Dinge beachten.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Vandalismus, Unfälle, schlechte Ökobilanz: Elektro-Tretroller gelten als umstritten. Jetzt sucht die Stadt einen Verleiher, mit dem sich potenzielle Probleme lösen lassen. Wie funktioniert das?