Die Historische Narrenzunft Markdorf freut sich auf die kommenden Veranstaltungen. Der Jungnarrenrat veranstaltet am Freitag, 2. Februar, 18 Uhr, seinen Jugendball in der Stadthalle. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von elf bis 17 Jahren eingeladen. Für Musik sorgen DJs. Ebenfalls am Freitag findet ab 18 Uhr ein Liederabend in der „Krone“ statt. Die Gäste erleben eine gesellige Wirtshaus-Fasnet und singen Lieder mit, die von Musikgruppen gespielt werden.

Am Samstag, 3. Februar, geht es um 6 Uhr los mit dem Wecken durch die Karbatschenschneller. Um 10 Uhr ist das Preisschnellen am Rathaus, die Anmeldung ist um 9 Uhr. Um 13.30 Uhr folgt der Kinderumzug durch die Innenstadt, anschließend der Rathaussturm und das Narrenbaumsetzen auf dem Marktplatz. Um 15.30 Uhr ist die Preisverleihung. Am Abend findet der Lumpenball in der Stadthalle statt. Ab 20 Uhr geben sich die Lumpenkapellen die Klinke in die Hand. Dazwischen sorgen DJs und das Männerballett Markdorf für Stimmung.

Der Schmotzige Dunschdig ist am 8. Februar. Nach der Schülerbefreiung ist um 14 Uhr der Kinderball in der Stadthalle. Abends ab 19 Uhr ist Hemglonker-
umzug und anschließend lange Glonkernacht, die Stadthalle ist ab 19.30  Uhr geöffnet. Am Samstag, 10. Februar präsentieren die Vermesser ab 20 Uhr ihren „Hupenball“ im alten Postgebäude in der Hauptstraße, es spielt die Sean Treacy Band. Der große Umzug am Fasnetsunntig, 11. Februar, beginnt um 14 Uhr. Am Fasnetsmentig sind den närrischen Ideen bei „Markdorf total verruckt“ keine Grenzen gesetzt.

Zum Fasnetausklang am Dienstag, 13. Februar, findet ab 11 Uhr das Elefantenkuttelessen im Zunfthaus Obertor statt. Um 14 Uhr ist am Marktplatz das Narrenbaumfällen mit Umzug aus der Stadt, um 17 Uhr lädt der Jungnarrenrat zum Fasnetsverbrennen für Kinder am Obertor ein. Um 19 Uhr startet das Dreckkübel­gschwätz in der Stadthalle und um Mitternacht geht mit dem Fasnetsverbrennen auf dem Latscheplatz alles zu Ende.