Ohrenbetäubendes Sirenengeheul und Hupen im Häfler Westen: Auf Albrecht-, Glärnisch- und Zeppelinstraße geht im Bereich des Landratsamtes am Mittwoch um die Mittagszeit nichts mehr. Protestierende Bauern sorgen für eine Blockade. Angemeldet worden war die Aktion nach Angaben der Stadtverwaltung nicht. Ein Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde versucht, sich einen Überblick zu verschaffen. Kurze Zeit später rückt ein Streifenwagen der Polizei an.

Landwirte protestieren vor dem Landratsamt Video: Wieland, Fabiane

Auf den Stufen vor der Behörde spricht der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen mit einigen Bauern. Sie wollen zum Landrat. Der sei allerdings gerade in einem Termin, sagt Keckeisen, werde sich aber gleich Zeit für ein Treffen mit einer kleinen Abordnung nehmen. „Ihr wollt zu mir?“, ruft Luca Prayon kurze Zeit später am Eingang und bittet zum Gespräch.

Landrat Luca Prayon empfängt die Landwirte.
Landrat Luca Prayon empfängt die Landwirte. | Bild: Wieland, Fabiane

Während die meisten Autofahrer einfach wenden, müssen sich einige Lastwagenfahrer in der Zeppelinstraße gedulden. Auch ein Bus in der Glärnischstraße kommt wegen der Blockade im Kreuzungsbereich nicht mehr weiter. In Bayern würden Landwirte heute Autobahnzufahrten blockieren. „Wir wollten nicht die B31 lahmlegen, aber trotzdem ein Zeichen setzen“, erzählt ein Landwirt.

Das könnte Sie auch interessieren
Landwirte protestieren vor dem Landratsamt.
Landwirte protestieren vor dem Landratsamt. | Bild: Wieland, Fabiane

„Es geht um mehr als den Agrardiesel“, sagt Georg Model aus Hagnau auf die Frage, warum er sich am Protest beteiligt. Auch bei dieser Aktion geht es zwar in erster Linie um die Agrarpolitik der Bundesregierung. „Dennoch sitzen auch im Landratsamt genug Menschen, die etwas bewegen können“, glaubt er. Ähnlich sieht es Obstbauer Hubert Lehle aus Immenstaad. Die Behörden vor Ort – als ausführende Organe – müssten endlich erkennen, was wirklich los ist. Vorgaben könnten nicht einfach von oben nach unten durchgedrückt werden. Stattdessen müssten Missstände von unten nach oben kommuniziert werden.

Hubert Lehle auf dem Weg zum Gespräch mit dem Landrat.
Hubert Lehle auf dem Weg zum Gespräch mit dem Landrat. | Bild: Wieland, Fabiane

„So geht es auf keinen Fall weiter“, sagt Hubert Lehle. Gerade mit Blick auf die jüngeren Kollegen müsse sich jetzt etwas tun. Stinksauer ist auch Hermann Löhle aus Meersburg. Die aktuellen Entscheidungen rund um den Agrardiesel hätten das Fass nur zum Überlaufen gebracht. Auch die Umstehenden finden, andere Länder hätten deutlich weniger Regularien, hätten dadurch einen Wettbewerbsvorteil. Der Handel habe ebenfalls seinen Anteil am Preisverfall von landwirtschaftliche Produkten.

Stau Video: Blust, Julia

Gegen 13.45 Uhr löst sich der Protest der Bauern nach und nach auf. Landwirte steigen in ihre Traktoren und fahren in verschiedene Richtungen davon. War es der letzte Protest? Sicher nicht, sagt Georg Model. Es werde weitere Aktionen geben.

Demo löst sich auf Video: Blust, Julia