Die Ursprünge gehen zurück auf die Hochzeit von König Ludwig I. von Bayern, ein Pferderennen und eine Riesenfeier vor den Toren Münchens. Im Anschluss an die Großveranstaltung im Jahr 1810 waren sich alle einig: bitte mehr davon! Ab 1819 fand das Oktoberfest regelmäßig statt – privat finanziert, heißt es auf der Webseite des Veranstalters. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Fest zum international beachteten Riesenspektakel, mit zahlreichen Nachahmern auf der ganzen Welt – von den Philippinen über die USA bis an den Bodensee.
Oktoberfest in Owingen
Der Musikverein Owingen veranstaltet von Samstag, 20. September, bis Montag, 22. September, ein Oktoberfest im Festzelt auf dem Unteren Rathausplatz. Den Auftakt macht eine Dirndl- und Lederhosenparty am Samstag ab 19 Uhr: Der Eintritt beträgt 9 Euro, unter 18-Jährige (16 und 17 Jahre) benötigen einen Partypass. Für die notwendige musikalische Stimmung möchte die Partyband „Hofenbrass“ sorgen. Der sonntägliche Frühschoppen beginnt um 11 Uhr, Bürgermeister Henrik Wengert wird wie gewohnt ein Fass anstechen, kurzzeitig ist Freibier angesagt.
Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Musikverein Welschingen, während sich die Gäste auf original Oktoberfestbier und Oktoberfestspezialitäten wie Haxen freuen können. Die Welschinger werden um 14 Uhr von „LändleBlech“ abgelöst. Das sind sieben Musiker aus dem Kreis Sigmaringen, die zusammengefunden haben, um böhmische und moderne Blasmusik zu spielen. Wenn sich der erste Arbeitstag der Woche zu Ende neigt, können es sich die Gäste auf dem Festplatz noch mal richtig gut gehen lassen. Zum um 18 Uhr beginnenden Feierabendhock am Montag unterhält der Musikverein Pfrungen.
Oktoberfest in Friedrichshafen
Gaudi und Gemütlichkeit – das soll das Motto der Häfler Ausgabe sein. Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 5. Oktober, läuft die große Sause am See, in dem Festzelt im Hinteren Hafen. Laut der Website der Veranstalter gibt es „traditionelle Schmankerl, erfrischendes Bier, unterhaltsame Bands und jede Menge gute Laune“. Am ersten Tag findet der Fassanstich mit Musikern der Berghirschen, des Seehasen-Fanfarenzugs und des Fanfarenzugs Reute statt, moderiert von Frank Zender. In den Folgetagen gibt es gute Stimmung, Musik und Unterhaltung. Tickets für die einzelnen Tage und Veranstaltungen sind ab 12 Euro verfügbar, Interessierte können diese auf der Webseite www.oktoberfest-friedrichshafen.de buchen.
Oktoberfest in Markdorf-Leimbach
Im Markdorfer Ortsteil Leimbach steigt am Samstag, 20. September, ab 19.30 Uhr die große Feier. Der Narrenverein Hugeloh Leimbach lädt in die örtliche Mehrzweckhalle im Johann-Hillebrand-Weg ein. Der Eintritt kostet 7 Euro, für Gäste unter 16 Jahren nur mit Partypass. Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass die One-Way-Ticket-Regelung gilt: Gäste verlieren mit dem Verlassen der Örtlichkeit ihren Anspruch auf den Eintritt. Ab 20 Uhr spielt der Musikexpress Schnetzenhausen.
Zwischen Meersburg und Konstanz – Oktoberfest feiern auf dem See
Am Freitag, 19. September, sowie am Samstag, 20. September, verwandelt sich ab 18 Uhr das MS Kreuzlingen in ein Partyschiff. Die Veranstalter werben damit, dass diese Schifffahrt das „wohl außergewöhnlichste Oktoberfest am Bodensee“ ist. Das Boot verwandelt sich zur schwimmenden Wiesn, „mit bayerischem Flair, bester Stimmung und einer einmaligen Kulisse“. Los geht es um 18 Uhr am BSB-Hafen in Konstanz, Abfahrt ist dort um 18.45 Uhr. Um 19.30 Uhr legt das Schiff in Meersburg an, um 23 Uhr erneut in Konstanz und um 24 Uhr final in Meersburg. Für die Musik sorgen die Band Allgäu Power (Freitag) und Alarm (Samstag) sowie DJs. Zwei Bars sorgen für die nötige flüssige Verpflegung. Zutritt ist nur ab 18 Jahren, der Dresscode ist Tracht. Karten gibt es auf der Webseite des Veranstalters Lake, Boat & Beat Events.
Schwimmendes Festzelt – Oktoberfest feiern ab Vorarlberg
Auch am österreichischen Seeufer geht die Post ab – und zwar am Samstag, 27. September, ab 19 Uhr auf dem MS Vorarlberg ab Bregenz. Bei stimmungsvoller Livemusik von Rubi 4 und bayerischem Buffet (Krautsalat mit Speck, Schweinebauch, Spanferkel, geschmorte Entenkeule, Weißwürste und vielen anderen Spezialitäten) erleben die Gäste eine spektakuläre Oktoberfest-Nacht. An Bord gibt es reichlich frisch gezapftes Bier. Tickets sind ab 79 Euro verfügbar und sind über die Webseite des Veranstalters Vorarlberg Lines verfügbar. Das Ticket beinhaltet die Schifffahrt, das bayerische Buffet, Live-Musik, Tischreservierung sowie die An- und Abreise mit dem lokalen ÖPNV. Um 22 Uhr kommt das Schiff wieder in Bregenz an, um Mitternacht ist Schluss mit der Feier.