Bermatingen Es ist gute Tradition, die Mitwirkenden des Weinfests sowie die Bodenseeweinprinzessin im Rathaus vor der offiziellen Eröffnung des Weinfests zu empfangen. Bürgermeister Martin Rupp und Andreas Schäfer, neuer Gesamtleiter der das Fest veranstaltenden Vereine, würdigten in diesem Rahmen die Verdienste aktiver und ausgeschiedener Mitglieder.
Zu ihnen gehörte Klaus Gommeringer, der nach dem langjährigen MV-Manager Harald Hilpert die Gesamtorganisation übernommen und die Vereine in eine GbR überführt hatte. „Schade, dass man so jemanden verliert, es war alles topp“, sagte sein Nachfolger Andreas Schäfer, der Spaß an seiner neuen Aufgabe mit „dem toll eingespielten Team“ hat, was Gommeringer rückblickend als „phänomenal“ bezeichnete. Er erinnerte an Kerstin Schellinger, die damals und aktuell Ehrenamtliche für die unterschiedlichen Ämter motivieren konnte. Am Neuanfang war auch Robert „Flepp“ Müller beteiligt, der nach der Abgabe seines Amts als Bermatinger Zunftmeister ebenfalls verabschiedet wurde. Auch er lobte das „super Team“ und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und freute sich mit Bürgermeister Martin Rupp über Winzermeister Mathias Dilger, der nach und nach die markgräflichen Weine mit seinen Tropfen ersetzen wird. Die Vertreter des Hauses von Baden konnten wegen Urlaubs nicht teilnehmen.
Über das ehrenamtliche Engagement von Steuerberater Werner Müller nach dem holprigen Start bei der Gründung der GbR freute sich Andreas Schäfer genauso wie über das von Manfred Homburger, der als ehemaliger Vorsitzender des NZ-Fördervereins bereits 2024 verabschiedet wurde. Alle Gewürdigten sicherten ihre Hilfe nach wie vor zu.
Diese leistet auch die Firma Volz, vertreten durch Markus Volz, die unentgeltlich dafür sorgt, dass Lichter und Kochplatten funktionieren, Rupps Assistentin Jana Finsterwald, die für den kulinarischen und Weingenuss beim Empfang sorgte, sowie Mathias Mutter, der die Weinprinzessinnen mit seinem Oldtimer aufs Festgelände fährt.