Nadja Götz wäscht Senioren, versorgt sie mit Medikamenten. Tröstet sie. Den Job in der Pflege macht sie gern. Er ist aber auch anstrengend. Und der Zeitdruck groß. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Mobil und im gepflegten Zustand: 28 Oldtimer fahren bei Schwarzwald-Trophy mit. Nach 180 Kilometer und mehren Station mit Sonderprüfungen erreichen sie Villingen.
Wenn das neue Rottweiler Gefängnis in einigen Jahren steht, wird die JVA in Villingen Geschichte sein. Noch aber steht der über 150 Jahre alte Bau. Ein exklusiver Einblick.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
An 14 Spielorten steigt am Samstag 13 Stunden lang das Villinger Blasmusikfestival. Der SÜDKURIER war bei den Vorbereiten an der Neuen Tonhalle und im Spitalgarten dabei.
Die Bürger sind zum Gassparen aufgerufen. Aber auch Kommunen und Städte sollen ihren Beitrag leisten. Wie sieht das konkret bei den Städten und Stadtwerken aus und was bedeutet das für die Bürger?
13 Stunden Blasmusik. Klingt langweilig? Ist es aber nicht. Henry Greif, Vorsitzender der Stadtharmonie Villingen, nennt fünf Gründe, warum es sich absolut lohnt, das Festival zu besuchen.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Hart getroffen von der inflationären Entwicklung bei den Baukosten wird auch die Stadt VS. Auf den Gemeinderat kommen unangenehme Entscheidungen zu: Was können wir uns noch leisten und was nicht?
Ab 2023 müssen Restaurants und Lieferdienste Lebensmittel auch in Mehrwegbehältern anbieten. Sara Flaig und Jürgen Grötzinger tun das jetzt schon. Mit unterschiedlichem Erfolg. Würde eine Förderung der Stadt helfen?
Das Ehepaar Biselli ist erleichtert, dass das umstrittene Projekt jetzt erfolgreich umgesetzt wurde. Die Eigentümer sprechen von einer klaren Verbesserung der Biodiversität auf ihrem Land.
Große, bodentiefe Fensterfronten waren und sind in Neubauten gefragt. Aber es gibt auch einen auffallenden Gegentrend, der auf den ersten Blick überrascht: Oft werden aktuell recht schmale Fenster im oberen Bereich der Wand quer eingebaut.Das hat vor allem praktische Gründe: Für mehr Privatsphäre etwa im Schlafzimmer, aber vor allem auch zum Kosten sparen.
Am Donnerstag ist Fronleichnam und das Gemeindeteam schmückt zusammen mit mehreren Ehrenamtlichen die Villinger Innenstadt. Die wird aber anders als sonst am Feiertag aussehen.
Die junge Frau und ihre Hündin haben nicht nur beim Hundesport eine ganz besondere Verbindung. Wir haben ihnen beim Training über die Schulter geschaut.
Die Schwenninger Basketballer müssen ihre Bilanzen der abgelaufenen und kommenden Saison schleunigst korrigieren. Grund ist eine Nachzahlung an das Finanzamt
Die Anwohner wollen einen Autobahnzubringer durch Nordstetten verhindern. Sie wollen nicht ruhen, bis eine andere Lösung umgesetzt wird. Und sie haben auch eine Idee.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B 27/33 in Villingen-Schwenningen sind zwei Personen schwer verletzt worden. Wegen des Unfalls ist die Straße voraussichtlich bis gegen 18 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
Schüsse, Granateneinschläge und Explosionen: Auf dem Übungsgelände der Bundespolizei in der Pontarlierstraße wird teilweise bis spät abends trainiert. Jetzt gibt es aber eine gute Nachricht für lärmgeplagte Anwohner.
Einen Tag nach dem Brand offenbart sich das ganze Ausmaß der Zerstörung. Betroffenen wird schnell geholfen. Sie sind im Parkhotel, der Notunterkunft und bei Privaten untergebracht. Die Helfer sind lange im Einsatz.
Tausende Besucher sind schon beim Messe-Auftakt dabei. Das sind vielversprechende Vorzeichen für einen gelungenen Neustart der regionalen Großveranstaltung nach langer Pandemie-Pause.
Nach zwei Jahren ohne das Festival auf der Trombachhöhe soll jetzt wieder gerockt werden. Die Planungen sind schwieriger geworden, aber die Musikfans kommen in den Genuss. Es sollen sogar mehr Bands als bisher auftreten.
Eigentlich wollte Christa Lörcher die Auszeichnung gar nicht annehmen. Und so soll das Bundesverdienstkreuz zum Nachdenken über Frieden und Menschenrechte anregen. Daher hat Lörcher es gleich weitergegeben.
Zwischen Tuttlingen und Schwenningen ist es auf der B523 zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Eine Person starb, eine Person wurde schwer verletzt. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Entscheidende Hinweise im Vermisstenfall Scarlett soll ein Beitrag bei "Aktenzeichen XY – ungelöst" bringen. Ausgestrahlt wird er am Mittwoch, 29. Juni, im ZDF.