Drum prüfe, wer sich eine neue Küche kauft; ob zum Beispiel die alten Elektrogeräte erst einmal drinbleiben sollten, zum Beispiel. Warum Küchenhändler das aktuell raten und worauf Kunden sich noch einstellen müssen.
Nadja Götz wäscht Senioren, versorgt sie mit Medikamenten. Tröstet sie. Den Job in der Pflege macht sie gern. Er ist aber auch anstrengend. Und der Zeitdruck groß. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Mobil und im gepflegten Zustand: 28 Oldtimer fahren bei Schwarzwald-Trophy mit. Nach 180 Kilometer und mehren Station mit Sonderprüfungen erreichen sie Villingen.
Wenn das neue Rottweiler Gefängnis in einigen Jahren steht, wird die JVA in Villingen Geschichte sein. Noch aber steht der über 150 Jahre alte Bau. Ein exklusiver Einblick.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
An 14 Spielorten steigt am Samstag 13 Stunden lang das Villinger Blasmusikfestival. Der SÜDKURIER war bei den Vorbereiten an der Neuen Tonhalle und im Spitalgarten dabei.
Die Bürger sind zum Gassparen aufgerufen. Aber auch Kommunen und Städte sollen ihren Beitrag leisten. Wie sieht das konkret bei den Städten und Stadtwerken aus und was bedeutet das für die Bürger?
13 Stunden Blasmusik. Klingt langweilig? Ist es aber nicht. Henry Greif, Vorsitzender der Stadtharmonie Villingen, nennt fünf Gründe, warum es sich absolut lohnt, das Festival zu besuchen.
Nach dem aufsichtserregenden Fall einer Frau, die in Villingen mit 5,2 Promille am Steuer gestoppt wurde, haben Beamte nun einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer in Schwenningen aus dem Verkehr gefischt.
Zu einem handfesten Streit zwischen mehreren Personen ist es am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr im Kornblumenweg gekommen. Zuvor hatten sie noch zusammen Alkohol getrunken.
Was auf dem Golfplatz begann, wurde nun vom Standesbeamten Jürgen Roth offiziell besiegelt: Matthias Hoppe hat zum Dritten mal geheiratet. Wir waren bei der Zeremonie dabei.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
Peter Wohlleben hat in einer Polemik mehr oder weniger unverhohlen den Rücktritt des Vize-Forstamtsleiters von VS, Roland Brauner, gefordert. Dieser weist die Attacke gelassen zurück.
Seit über 30 Jahren ist das Bauhaus in der Berliner Straße 19 in Villingen die Anlaufstelle für Heim- und Handwerker. Auf rund 13 000 Quadratmetern bietet das Fachzentrum ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Sortiment in den verschiedenen Fachabteilungen sowie einen perfekten Rundum-Service.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Dieser Frage ist die DB Regio auf der Spur. Der SÜDKURIER durfte den Mitarbeitern bei ihrer Detektivarbeit exklusiv über die Schulter blicken.
Wenn es so weitergeht, kann der Verein bald nicht mal mehr das ganze Jugendorchester ausstatten. Laura Haas appelliert an die Mitglieder, ihre Uniformen wieder zurückzubringen. Sonst könnte es eng werden für die Musiker.
Das Villinger Kneippbad öffnet am Donnerstagmorgen wieder im Normalbetrieb. Wir haben Bademeister Jerome Jover und einigen Gästen gesprochen, wie sie den ersten Badetag erlebt haben.
Zwei Jahre lang sah es aufgrund der Corona-Pandemie eher mau aus mit Festen und Ausflügen am Vatertag. 2022 sind nun endlich wieder Veranstaltungen und Treffen in größerer Runde möglich. Ein Überblick mit vielen Bildern.
von Anita Reichart, Rüdiger Fein, Cornelia Putschbach, Werner Müller, Malena Schwenk, Alexander Hämmerling, Conny Hahn, Simon Bäurer und Klaus Dorer
VS-Eltern kritisieren Vorgehen der Stadtverwaltung bei der Schuldebatte massiv. Bei der Aussprache über den Schulentwicklungsplan geht es auch um Heimlichtuerei bei Dorfschulen und neue Fragezeichen in Schwenningen.
Angreifer von den Schwenninger Wild Wings befindet sich mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und berichtet in regelmäßigen Abständen von dem Turnier.
Finnland sucht im Westen Verbündete gegen Aggressor Putin. Eeva Karjalainen in Unterkirnach erklärt, warum ihre Landsleute anders als die Deutschen ticken und welche Auswirkungen das in der aktuellen Lage hat.
Das ist doch mal eine positive Nachricht: Die wichtige Verbindungsader zwischen Villingen und Schwenningen ist schon bald wieder befahrbar. Das gibt jetzt die Stadtverwaltung bekannt.
Die Vereine des Schwarzwald-Baar-Kreises mussten zwei Jahre pausieren. Nun organisieren viele wieder am 26. Mai eine gemütliche Zusammenkunft und hoffen auf gutes Wetter. Diese Veranstaltungen können Sie besuchen.
Der Hobby-Heraldiker Wilfried Steinhart enthüllt: Was viele für ein Familienwappen am Erker von Haus 14 in der Villinger Bickenstraße halten, ist gar kein richtiges Wappen.
Nach zwei Jahren ohne das Festival auf der Trombachhöhe soll jetzt wieder gerockt werden. Die Planungen sind schwieriger geworden, aber die Musikfans kommen in den Genuss. Es sollen sogar mehr Bands als bisher auftreten.
Eigentlich wollte Christa Lörcher die Auszeichnung gar nicht annehmen. Und so soll das Bundesverdienstkreuz zum Nachdenken über Frieden und Menschenrechte anregen. Daher hat Lörcher es gleich weitergegeben.
Zwischen Tuttlingen und Schwenningen ist es auf der B523 zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Eine Person starb, eine Person wurde schwer verletzt. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?