Nadja Götz wäscht Senioren, versorgt sie mit Medikamenten. Tröstet sie. Den Job in der Pflege macht sie gern. Er ist aber auch anstrengend. Und der Zeitdruck groß. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Mobil und im gepflegten Zustand: 28 Oldtimer fahren bei Schwarzwald-Trophy mit. Nach 180 Kilometer und mehren Station mit Sonderprüfungen erreichen sie Villingen.
Wenn das neue Rottweiler Gefängnis in einigen Jahren steht, wird die JVA in Villingen Geschichte sein. Noch aber steht der über 150 Jahre alte Bau. Ein exklusiver Einblick.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
An 14 Spielorten steigt am Samstag 13 Stunden lang das Villinger Blasmusikfestival. Der SÜDKURIER war bei den Vorbereiten an der Neuen Tonhalle und im Spitalgarten dabei.
Die Bürger sind zum Gassparen aufgerufen. Aber auch Kommunen und Städte sollen ihren Beitrag leisten. Wie sieht das konkret bei den Städten und Stadtwerken aus und was bedeutet das für die Bürger?
13 Stunden Blasmusik. Klingt langweilig? Ist es aber nicht. Henry Greif, Vorsitzender der Stadtharmonie Villingen, nennt fünf Gründe, warum es sich absolut lohnt, das Festival zu besuchen.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Ab Donnerstag kommen für vier Tage 170 Marktbeschicker nach Villingen. Es ist nach zwei Jahren Pandemie-Pause in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Was sagen die Händler zur Verknüpfung mit einem verkaufsoffene Sonntag?
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber wo kann im Schwarzwald-Baar-Kreis überhaupt gebaut werden und was kosten die Plätze? Hier ist die aktualisierte Liste.
Claus Dinser und Buba Barrow haben ihre Spendenaktion mit Erfolg abgeschlossen. 26.000 Euro kommen dabei zusammen. Was haben sie mit dem Geld in Afrika bewirkt?
Eine Frau fällt mit unsicherer Fahrweise auf. Weitere Verkehrsteilnehmer schlagen daraufhin Alarm. In der Saarlandstraße ist die Alkoholfahrt dann beendet.
So ein paar Anglizismen können ja manchmal ganz nett sein. Doch jetzt übertreibt es die Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft etwas. Ein Beispiel aus Villingen.
Für Autofahrer verändert sich das Straßenleben. Radfahrer bekommen mehr Raum und Rechte, das will die Stadt im Zuge ihres neuen Radwegekonzepts klar machen. Fünf bedeutsame Punkte.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Mehr als 100 Führungen: Zum Jubiläum von Villingen-Schwenningen gibt es einen 50-Stunden Stadtführungsmarathon, mit dem die Veranstalter auch ins Guinness-Buch der Weltrekorde wollen.
Villingen und Schwenningen werden in den Jahren zusammenwachsen. Jetzt starten die ersten Arbeiten für ein weiteres Baugebiet. Wir begleiten den Prozess in diesem Beitrag und aktualisieren fortlaufend.
Romina Auer und Nikol Konta haben in ihrem Brautgeschäft in Schwenningen Besuch von einem Fernsehteam bekommen. Am Montag wird die Folge mit den beiden zu sehen sein.
Die Villinger Vöhrenbacher Straße ist wie eine Zeittafel. Die Stadtvillen am Hubenloch und die Auswirkungen der Preis-Explosion beim Bau zwischen Erbsenlachen und Südstadt: Wie neues Wohnen boomt – und Sorgen macht.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Nach zwei Jahren ohne das Festival auf der Trombachhöhe soll jetzt wieder gerockt werden. Die Planungen sind schwieriger geworden, aber die Musikfans kommen in den Genuss. Es sollen sogar mehr Bands als bisher auftreten.
Eigentlich wollte Christa Lörcher die Auszeichnung gar nicht annehmen. Und so soll das Bundesverdienstkreuz zum Nachdenken über Frieden und Menschenrechte anregen. Daher hat Lörcher es gleich weitergegeben.
Zwischen Tuttlingen und Schwenningen ist es auf der B523 zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Eine Person starb, eine Person wurde schwer verletzt. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Entscheidende Hinweise im Vermisstenfall Scarlett soll ein Beitrag bei "Aktenzeichen XY – ungelöst" bringen. Ausgestrahlt wird er am Mittwoch, 29. Juni, im ZDF.