Nadja Götz wäscht Senioren, versorgt sie mit Medikamenten. Tröstet sie. Den Job in der Pflege macht sie gern. Er ist aber auch anstrengend. Und der Zeitdruck groß. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Mobil und im gepflegten Zustand: 28 Oldtimer fahren bei Schwarzwald-Trophy mit. Nach 180 Kilometer und mehren Station mit Sonderprüfungen erreichen sie Villingen.
Wenn das neue Rottweiler Gefängnis in einigen Jahren steht, wird die JVA in Villingen Geschichte sein. Noch aber steht der über 150 Jahre alte Bau. Ein exklusiver Einblick.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
Musik tönt durch die Villinger Innenstadt: 1700 Musiker sind unterwegs und sorgen dafür, dass das Blasmusikfestival zu einer besonderen Veranstaltung wird.
An 14 Spielorten steigt am Samstag 13 Stunden lang das Villinger Blasmusikfestival. Der SÜDKURIER war bei den Vorbereiten an der Neuen Tonhalle und im Spitalgarten dabei.
Die Bürger sind zum Gassparen aufgerufen. Aber auch Kommunen und Städte sollen ihren Beitrag leisten. Wie sieht das konkret bei den Städten und Stadtwerken aus und was bedeutet das für die Bürger?
13 Stunden Blasmusik. Klingt langweilig? Ist es aber nicht. Henry Greif, Vorsitzender der Stadtharmonie Villingen, nennt fünf Gründe, warum es sich absolut lohnt, das Festival zu besuchen.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Die neu aufgenommenen Tiere stammen alle aus einem einzigen Haushalt. Und obwohl sie sehr sozialverträglich sind, stellen sie das Tierheim vor eine große Herausforderung.
Villingen-Schwenningen rechnet mit Anstieg der Schülerzahlen in den nächsten Jahren. Doch nur in einem Fall wird an einen Neubau gedacht. Über umstrittene Schließung von Dorfschulen wird später entschieden.
Die Tannheimer Einrichtung für Familien von erkrankten Kindern hatte am Samstag eine Benefiz-Gala. Der Klinik-Chef erklärt, wie die Regelungen zustande kamen und weshalb die Lage vorab intern gehalten wurde.
Kateryna und Julian Müller haben die Villinger Blueboxx übernommen, als in der Pandemie die Zuschauer daheim blieben. Jetzt wollen sie altes und neues Klientel zurück in die Kinosäle locken.
Hüpf, hüpf, hurra: Trampoline machen kleinen und großen Kindern Spaß. Sie können aber auch gefährlich sein. Was Avraam Mastorakis, Direktor der Kinderchirurgie am Schwarzwald-Baar-Klinikum, den Familien rät.
Villingen-Schwenningen wird nach über zehn Jahren wieder Schauplatz eines Eishockey-Länderspiels. Sonntag spielt das Team gegen Österreich. Bleibt der VS-Stürmer für die WM dabei?
Der Rettungsdienst wird am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz gerufen. Aus dem Rathaus muss eine Person gerettet werden. Das gelingt nur mithilfe der Feuerwehr.
Manche verbinden mit einem Kinoerlebnis, dass die Ohren so richtig dröhnen. Das muss aber nicht überall so sein. In Villingen hält sich ein etwas anderes Kino seit 45 Jahren.
Im Gewerbegebiet Herdenen haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Während der Verkehr auf der Umleitungsstrecke weitgehend staufrei weiter läuft, ist vom alten Kreisel inzwischen schon fast nichts mehr übrig.
Neue Ansiedlungen werden in den nächsten Jahren entlang der Straße zwischen Villingen und Schwenningen entstehen. Eines davon soll ein echtes Leuchtturmprojekt werden. Doch was verbirgt sich dahinter?
Die Querspange ist eine wichtige Verkehrsader in umliegende Dörfer. Für Rettungsdienste häufig der schnellste Weg zum Einsatzort. Wir haben nachgefragt, ob die Umleitung die Einhaltung der Rettungszeiten erschwert.
Schüler der Villinger Bickebergschule und eines Freizeittreffs tun sich zusammen. Schon seit drei Jahren wird geprobt. Wegen der Corona-Pandemie kommt die Aufführung jetzt erst zustande.
Nach zwei Jahren ohne das Festival auf der Trombachhöhe soll jetzt wieder gerockt werden. Die Planungen sind schwieriger geworden, aber die Musikfans kommen in den Genuss. Es sollen sogar mehr Bands als bisher auftreten.
Eigentlich wollte Christa Lörcher die Auszeichnung gar nicht annehmen. Und so soll das Bundesverdienstkreuz zum Nachdenken über Frieden und Menschenrechte anregen. Daher hat Lörcher es gleich weitergegeben.
Zwischen Tuttlingen und Schwenningen ist es auf der B523 zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Eine Person starb, eine Person wurde schwer verletzt. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Entscheidende Hinweise im Vermisstenfall Scarlett soll ein Beitrag bei "Aktenzeichen XY – ungelöst" bringen. Ausgestrahlt wird er am Mittwoch, 29. Juni, im ZDF.