Einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag hat ein 75-jähriger Mann aus Salem verloren, der einem Betrug rund um einen angeblichen Lotteriegewinn aufgesessen ist. Wie die Polizei berichtet, kontaktierten Unbekannte Anfang des Jahres den Senior mit der Nachricht, er habe in einer Lotterie gewonnen. Um an die fünstellige Summe zu kommen, müsse er lediglich die Kosten für den Transport des Bargelds bezahlen.

Aufforderung, Codes von Google-Pay-Karten durchzugeben

Am Freitag meldete sich eine angebliche Notarin bei dem Mann und forderte ihn auf, schnellstmöglich Google-Pay-Karten zu kaufen und die Codes durchzugeben, um die Übergabe des Gewinns zu veranlassen. Dem kam der 75-Jährige im guten Glauben nach und übermittelte im Anschluss die Nummer-Codes im Wert eines niedrigen vierstelligen Euro-Betrags.

Das könnte Sie auch interessieren

Erst als er wenig später die Mitteilung erhielt, dass sich die Gewinnsumme nochmals erhöht habe und dafür weitere Vorauszahlungen notwendig seien, schöpfte er Verdacht, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Er verständigte die Polizei, die ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet hat.

Polizei berät zu weiterem Vorgehen

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich zu einem gesunden Maß an Misstrauen. Man solle sich am Telefon nicht unter Druck setzen und zu einer schnellen, unüberlegten Geldübergabe verlocken lassen. Wer den Verdacht schöpfe, er selbst oder ein Angehörige könnte Opfer eines Betrugs geworden sein, solle umgehend die Polizei verständigen und sich über das weitere Vorgehen beraten lassen. Hier werde er sie umgehend die Polizei, die Sie zum weiteren Vorgehen berät.