Rund 16.500 Gäste besuchten das 49. Bodensee-Weinfest auf dem Schlossplatz und in der Vorburggasse. Im Vorjahr wurden 14.850 Eintrittsbändchen verkauft, wie seit der Änderung der Eintrittsmodalitäten relativ genau erfasst werden kann. Bis 2024 galten die Gläser als Eintrittsberechtigung. Da diese aber kaputt gehen oder zuhause vergessen werden können, konnten allein durch die Verkäufe keine belastbaren Zahlen ermittelt werden.

Das Bodensee-Weinfest auf dem Meersburger Schlossplatz von oben. Was die Sicherheit angeht, zieht Tourismuschef Daniel Müller ein ...
Das Bodensee-Weinfest auf dem Meersburger Schlossplatz von oben. Was die Sicherheit angeht, zieht Tourismuschef Daniel Müller ein positives Fazit. | Bild: Achim Mende

Gläser noch erhältlich

Die Änderung weg vom Glas hin zum Eintrittsbändchen wurde aus Nachhaltigkeitsgründen getroffen. Tourismusleiter Daniel Müller erklärt: „Das Konzept hat sich bewährt: Rund 20 Prozent der Gäste brachten ihr eigenes Glas mit.“ Für das diesjährige Weinfest seien 9000 neue Gläser mit dem Therme-Motiv bestellt worden, die restlichen Gläser stammten aus dem Lagerbestand früherer Weinfeste. 2024 waren es etwa 14.000 bestellte Gläser. Ein Restbestand an Gläsern mit dem neuen Motiv sei aber noch bei Meersburg Tourismus in der Kirchstraße 4 erhältlich, teilt Müller mit.

Messer und Schraubenzieher gefunden

„Die Sicherheitslage war im Vergleich zu den Vorjahren sehr entspannt“, berichtet der Tourismuschef weiterhin. Bei den Taschenkontrollen seien lediglich sechs Messer und drei Schraubenzieher gefunden worden, fünf Platzverweise seien ohne körperliche Gegenwehr erteilt worden. „Ein großer Dank gilt hier der Security, die stets freundlich mit den Gästen im Umgang war“, hebt Müller hervor. Beim Sanitätsdienst habe es ebenfalls nur die üblichen Vorkommnisse, wie kleinere Schnittverletzungen und übermäßigen Alkoholkonsum gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei optimalen Festwetter sei es für Winzer und Betreiber der Essenstände ein voller Erfolg gewesen. Müller dankt allen, die zum Fest beigetragen haben, darunter den rund 170 Mitgliedern des Turn- und Sportvereins (TuS), die einen „maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung geleistet haben.“ Für den Tourismusleiter war das erste Weinfest seit Dienstbeginn. „Ich freue mich riesig auf das 50. Bodensee Weinfest und bin fest davon überzeugt, dass es ein unvergessliches Ereignis wird“, blickt er auf das Jubiläumsjahr für das Änderungen geplant seien.