Der Mountainbike-Profi aus dem Hochschwarzwald startet in Donaueschingen und Bad Dürrheim erstmals bei den Deutschen Straßenmeisterschaften. Der 33-Jährige erzählt von einer aus mehrfacher Hinsicht besonderen Premiere.
Bis zu 180 Stundenkilometer: Ein 31-Jährige rast durch das Höllental – mit vielen Gefährdungen und einigen Unfällen. Wie sich rausstellt, ist er bei den Beamten kein Unbekannter und hat wohl noch mehr auf dem Kerbholz.
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen im Zug und plötzlich kommt ein anderer Reisender und schlägt sie mit dem Rucksack. Gibt's nicht? Doch in der Breisgau-S-Bahn.
In einem Anwesen in der Hauptstraße kam es laut einer Mitteilung der Polizei am Samstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern.
Beim Zusammenstoß am Dienstagmorgen blieben beide Beteiligten unverletzt. Beide erhalten auch eine Anzeige. Laut Mitteilung der Polizei entstand ein Schaden von 3500 Euro.
Im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald laufen die Vorbereitungen zur Einrichtung auf Hochtouren. Am 15. Januar soll das Kreisimpfzentrum in Betrieb gehen.
Am vergangenen Wochenende wurden laut einer Mitteilung der Polizei im Hinblick auf die neuen Corona-Einschränkungen mehrere Örtlichkeiten überwacht, an denen sich erfahrungsgemäß viele Personen an der frischen Luft bewegen.
In Löffingen scheint sich die Corona-Situation vorerst nicht zu verschärfen. Das geht aus den Zahlen hervor, die am Donnerstagmittag aus dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald gemeldet wurden. Sie bilden jede Woche den Vergleich zur Vorwoche ab.
Der Unfall mit Flucht des Verursachers ereignete sich zwischen Freitag, 4. Dezember, und Montag, 7. Dezember und wurde am Donnerstag vom Polizeipräsidium Freiburg gemeldet.
Wenn im Januar die Weltelite der Skispringer nach Titisee-Neustadt kommt, darf natürlich eines nicht fehlen: der Schnee. Deshalb hat die Beschneiung der Hochfirschanze begonnen.
Landratsamt meldet für Löffingen 22 Neuinfektionen innerhalb einer Woche und 32 akut infizierte Personen. Das sind 17 mehr als am vergangenen Donnerstag.
Der Mann fragte die betagte Frau am vergangenen Freitag, gegen 11 Uhr, im Bereich der Hauptstraße, ob sie ihm Bargeld für den Parkscheinautomaten wechseln könne.
Zwischen Bärental und Feldberg schließen sich Straßenbauarbeiten nahtlos aneinander an: Erst ist die ganze Straße wegen Belagsarbeiten gesperrt, dann gibt es eine Ampelregelung wegen der Sanierung einer Stützmauer.
Ein spezielles Team beobachtet künftig sehr genau die Ausbreitung des Borkenkäfers. Denn schnelles Gegensteuern ist angesagt. Wenn private Waldbesitzer nicht mitziehen, übernimmt das Kreisforstamt – auf deren Kosten.
Nach einem Abstimmungsfehler in der Hegauer Verteidigung schoss Kiefer den FC Neustadt zum 0:1. In der 68. Minute versenkte Müller vom Hegauer FV den Strafstoß zum 1:1 versenken.
Ein Brand in einer Küche des Erlebnis-Schwimmbades sorgt am Donnerstag, 25. Mai, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte sind viel Rauch und erste Flammen im Außenbereich zu sehen.