Fußball-Kreisliga A, Ost: 3:1-Erfolg gegen die Spvgg. Wutöschingen nach drei Toren von Jason Cerimi. Titelkonkurrent FC Schlüchttal steht nun am Samstag in der Partie beim FC Wallbach unter Druck.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Unser Fotograf Ralf Schäuble war mit der Kamera dabei! Achtung! SÜDKURIER-Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung erfordert die Zustimmung unserer Fotografen und des Verlags!
Frauenfußball, Verbandsliga: SC Niederhof/Binzgen muss sich gegen den SC Hofstetten mit einem 4:4 begnügen. FC Hochrhein verliert bei Reserve des Hegauer FV mit 0:5.
Die 17-Jährige Josephine Nägele wollte schon immer Physiotherapeutin werden. Ein Praktikum in Rheinfelden gibt der Schülerin Einsichten in den Beruf. Sie ist begeistert und möchte noch weitere Erfahrungen sammeln.
Fußball-Kreisliga A, Ost: 2:1-Sieg des FC Schlüchttal dank kämpferisch starker Leistung. Hitziges Spitzenspiel im Hasenwaldstadion. Gastgeber verteidigen clever gegen spielerisch überlegene Gäste.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Unser Fotograf Ralf Schäuble war mit der Kamera dabei! Achtung! SÜDKURIER-Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung erfordert die Zustimmung der Fotografen und des Verlags!
Bis Ende des Schuljahres werden in Bad Säckingen wieder Abschlussprüfungen geschrieben. Die meisten Schüler legen die Prüfungen an den Berufsschulen ab. Die Schullaufbahn endet für einige Schüler damit aber nicht.
Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus treten bei der Bürgermeisterwahl gegen Stefan Kaiser an. Nutzt Kaiser die Vorteile eines Amtsinhabers, und wie schlagen sich die Gegner? Andreas Gerber ordnet die Auftritte ein.
DB Netz AG, betroffene Gemeinden und Bürger erörtern das millionenteure Infrastrukturprojekt. So gut wie alle begrüßen die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke – doch in einigen Punkten gibt es Differenzen.
Im Oktober steuert Kapitän van Nijenhoff das Fahrgastschiff zum letzten Mal. Kann dann dafür gleich das 200 Passagiere fassende Party-Schiff "Laufen-Bummler" am Andelsbach ablegen?
Der Bürgermeister vergleicht den Bau der Vereinshalle Hottingen mit der Autorennen-Serie. Und schon geht die Diskussion im Gemeinderat Rickenbach los. Autor Peter Schütz hat sie im Safety-Car verfolgt.
Die Holzbrücke von Bad Säckingen wird am 6. Mai Schauplatz eines schweizerischen Wassersportwettkampfs. 700 Pontoniere treten um den Brugge-Cup gegeneinander an. In Deutschland ist ihre Sportart so gut wie unbekannt.
Die BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg unterstützt den Volksantrag zum Stopp des "Flächenfraßes" und plädiert für Solaranlagen als Überdachung von Parkplätzen anstelle von Freiflächen
Vielerorts in unserer Region wurde der 1. Mai mit dem Maibaumstellen begangen. Wir waren zu Gast in Bergalingen. So startete man dort in den Wonnemonat – Stück für Stück, bis der Maibaum senkrecht steht.
Frauenfußball, Verbandsliga: Team von Trainer Tobias Schneider gewinnt das Bezirksderby mit 1:0. Frauen des SC Niederhof/Binzgen erwischen nicht ihren besten Tag und verlieren bei den Spfr. Neukirch mit 1:3.
Die Trompeterstadt ist als Faire-Trade-Gemeinde zum vierten Mal bestätigt. Nicht nur im Bad Säckinger Handel gibt es Produkte aus Fairem Handel, sondern auch städtische Einrichtungen gehen mit gutem Beispiel voran.
Das Fachgeschäft Foto und Farben Schmid an der Murger Hauptstraße macht zu. Fritz Schmid gründete das Unternehmen 1954 im Wohnzimmer. Seine Tochter Angelika Klomki leitet es seit 2002. Nun ist Schluss.
Der an Blutkrebs erkrankte Dylan aus Wehr kämpft sich tapfer in die Normalität zurück. Seine Mutter ist erleichtert wegen der gesundheitlichen Fortschritte, hat aber gleichzeitig große Angst vor einem Rückschlag.
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Bei der jährlichen Überholung werden 132 Brennelemente ausgetauscht 16 Steuerstabantriebe erneuert. Bei den rund einmonatigen Arbeiten sind 1500 Personen im Einsatz.
Lange musste Karstadt in Singen zittern, dann stand endlich fest: Galeria Kaufhof lässt die Filiale geöffnet. Nun kommt aber mit der Schließung der Gastronomie im Haus der nächste Schlag – und zwar ein überraschender