Murg

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Der ehemalige Stadtrat und Kreisrat Hans Eugen Tritschler ist neuer Vorsitzender des Stadtseniorenrats Laufenburg.
Laufenburg Hans Eugen Tritschler ist neuer Vorsitzender der Stadtsenioren
Nach Rück- und Austritt des bisherigen Vorsitzenden Jürgen Wagner wird in einer nichtöffentlichen Versammlung Tritschler zu dessen Nachfolger gewählt. Die Versammlung heißt auch das umstrittene Rikscha-Projegt gut.
Herrischried Rückenwind aus Stuttgart für Windkraftanlagen auf dem Hotzenwald
Der grüne Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle berichtet beim Ortsverband Hotzenwald über die schnellere Genehmigung von Windkraftanalgen. Bis zu vier Anlagen könnten auf dem Ödland bei Herrischried errichtet werden.
Bad Säckingen Die Zukunft des Slow-Up scheint gesichert
Auf dem Fahrrad, auf Rollschuhen oder zu Fuß: 18. Auflage des motorfreien Erlebnistages am Sonntag, 18. Juni zwischen Bad Säckingen und Laufenburg.
Bad Säckingen Mit Schweizer Geld gegen die Lücken im deutschen Radwegenetz
Bad Säckingen könnte von Basler Fördermitteln profitieren und weitere Fahrradboxen bekommen. Der Ausbau der Radwege kommt bislang nur schleppend voran.
Die überdachten Fahrradständer und abschließbaren Radboxen kommen bei Radfahrern wie Anna-Lena Lauber gut an. Schon bald könnte das ...
Bad Säckingen Bad Säckinger Scheffel-Gymnasium ist die erste fahrradfreundliche Schule im Landkreis
Kultusministerium vergibt seltene Auszeichnung. Jugendliche arbeiten mit, damit die Schulwege sicherer werden.
Freuen sich über die Auszeichnung: Schulleiter Bernd Rieckmann, Julia Fritzsche, Elmar Lechthaler und Bürgermeister Alexander Guhl ...
Murg Guggen freuen sich auf Jubiläum
Gugge-Brass-Band Murg hat ein neues Sousaphon-Register. Wechsel auf einigen Vorstandsposten.
Setzen sich für die Gugge-Brass-Band Murg ein (v.l.): Mareike Schmidt, Jan Zumsteg, Morena D‘Accurso, Manuel Thomann, Fareen ...
Oberhof/Murg Nachwuchs greift zum Taktstock
Musikverein Oberhof begeistert mit seiner musikalischen Reise nach Skandinavien. Fünf Talente schwingen den Dirigentenstab.
Werden von Josef Klein (Mitte) am Dirigentenstab ausgebildet (von links): Lea Brödlin,   Johanna Fleck, Heidi Eckert, Elisabeth Eckert ...
Bad Säckingen/Region Wer klaut denn 18 Ortsschilder?
Dummer Streich oder Lokalpatriotismus? In Laufenburg, Murg und im Hotzenwald wurden mittlerweile 18 gelbe Ortseingangsschilder gestohlen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
Die gelben Ortsschilder scheinen begehrtes Diebesgut zu sein. Etliche Metallrahmen in der Region stehen leer.
Murg Murger Solarpark soll weiter wachsen
Eine weitere Bauvoranfrage verlasst die Gemeinde, ein Gesamtkonzept für die Nutzung von Solarenergie zu erstellen.
Am Südrand von Hänner geht ein vierter Solarpark in Planung. Im Bild ist der dritte und bislang größte Solarpark zu sehen, der im Juli ...
Kreis Waldshut 17 Antworten zur A98.8/9: Warum die Planer den Basistunnel vorschlagen und wie es jetzt weitergeht
Welche Argumente waren ausschlaggebend? Wie wird der Tunnel gebaut? Was ist mit dem Lärmschutz? Welche Möglichkeit haben Anwohner, sich einzuschalten? Die Deges beantwortet 17 Fragen zum Verfahren.
Deges-Projektingenieur Jörg Nicklas (rechts) informiert am 17. Februar in der Stadthalle Waldshut bei der Vorstellung der ...
Fußball Francesco Lo Presti schießt den SV Blau-Weiß Murg kurz vor Schluss zum Sieg
Fußball-Kreisliga A, Ost: Gäste vom FC Geißlingen liegen drei Mal in Führung und kassieren stets wieder den Ausgleich. Lo Presti trifft zum 4:3 für Gastgeber. SV BW Murg ist nun im 14. Spiel in Folge ohne Niederlage.
Er macht‘s: Der Murger Torjäger Francesco Lo Presti erzielte beim 4:3 gegen den FC Geißlingen den Siegtreffer kurz vor Schluss.
Murg Bleibt Amtsinhaber Adrian Schmidle einziger Bürgermeisterkandidat in Murg?
Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl beginnt am Samstag, 25. März. Bislang hat nur der amtierende Bürgermeister seine Bewerbung angekündigt. Eine Gruppe Murger ist aber auf der Suche nach weiteren Kandidaten.
Bleibt Amtsinhaber Adrian Schmidle der einige Kandidat für das Amt des Murger Bürgermeisters?
Laufenburg Auto kommt nachts von der Straße ab und stürzt ins Andelsbachtal
Laufenburger Feuerwehr ist über zwei Stunden im Einsatz, damit das Fahrzeug geborgen werden kann. Die Insassen bleiben unverletzt.
Nur mit Hilfe einer Leiter können die Feuerwehrleute das den steilen Hang zum Andelsbachtal hinabgestürzte Auto erreichen.
Bad Säckingen Wo erlaubt die Stadt die Errichtung von Mobilfunkanlagen und wo nicht? (Mit Grafik)
Gemeinderat Bad Säckingen legt mögliche Standorte für weitere Sendeanlagen fest. Derzeit haben Mobilfunkanbieter auf dem Gebiet der Stadt elf in Betrieb.
5G-Technik an einem Mobilfunkmasten. In Wolterdingen befindet sich jetzt ein entsprechender Mast.
Niederhof Zusammenschluss bringt mehr Spaß
Spielgemeinschaft mit Laufenburg steht bei der Hauptversammlung des Harmonika Orchesters Murg auf der Tagesordnung.
Der Vorstand (von links): Bernd Schmid, Monika Sobierski, Walter Hollatz, Marita Engelmann, Silvia Schäuble, Edith Bäumle, Angelina ...
Laufenburg Was wird aus den drei Schiffsanlegestellen des "Löwen von Laufenburg"?
Angesichts unsicherer Zukunft der Laufenburger Fahrgastschifffahrt beschäftigte sich der Gemeinderat mit dem Thema. Sicher ist soviel: Ein Anlegesteg wird Besucherplattform, ein anderer wird geschlossen.
Aus der Schiffsanlegestelle in der Codmananlage soll eine Besucherplattform werden. Bild: Brigitte Chymo
Bad Säckingen Wird sich der Betrieb des Gesundheitscampus je rentieren – und wenn ja, ab wann?
Für dieses Jahr erwartet Kämmerin Bettina Huber einen Fehlbetrag in Höhe von 690.000 Euro, für nächstes 270.000 Euro. Danach soll der Campus kostendeckend arbeiten. Doch einer im Gemeinderat glaubt nicht daran.
Die Stadt Bad Säckingen baut über ihre Gesundheitscampus GmbH derzeit das ehemalige Krankenhaus (Bildmitte) zu einem medizinischen ...
Murg Zusammenschluss bringt mehr Spaß
Spielgemeinschaft mit Laufenburg steht bei der Hauptversammlung des Harmonika Orchesters Murg auf der Tagesordnung.
Der Vorstand (von links): Bernd Schmid, Monika Sobierski, Walter Hollatz, Marita Engelmann, Silvia Schäuble, Edith Bäumle, Angelina ...
Landkreis & Umgebung
Bonndorf Neue Details im Tötungsdelikt Bonndorf-Ebnet: War mutmaßlicher Täter zuvor in der Psychiatrie?
Drei Kinder haben bei der Messerattacke ihre Mutter verloren. SÜDKURIER-Recherchen zeigen Bedenkliches zur Vorgeschichte. Eine Frage drängt besonders: Warum konnte das Annäherungsverbot die 35-Jährige nicht schützen?
Tötungsdelikt Ebnet 2023Gedenkstätte in Bonndorf-Ebnet.
Schopfheim Frau (58) verunglückt mit ihrem Krankenfahrstuhl und stirbt noch an der Unfallstelle
Tragischer Unfall bei Schopfheim im Landkreis Lörrach: Die 58-Jährige stürzt mit ihrem Gefährt drei Meter einen steilen Abhang hinunter.
Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht. (Symbolbild) In Schopfheim ist eine 58-Jährige mit ihrem Krankenfahrstuhl tödlich verunglückt.
Kreis Waldshut Schwere Zeiten für Geburtsabteilung im Klinikum Hochrhein: Werdende Mütter zieht es in die Schweiz
Immer mehr Frauen aus dem Landkreis entbinden in der Schweiz. Der Geburtshilfe im Klinikum Hochrhein fehlen für den wirtschaftlichen Betrieb der Geburtshilfe 350 Entbindungen pro Jahr. Konsequenzen zeichnen sich ab.
Viele Bettchen bleiben leer: Weil viele werdende Mütter sich für eine Entbindung in der Schweiz entscheiden, ist die Geburtshilfe in ...
Hochrhein Blaulichtreport: Fahrradfahrer (45) stürzt – spektakulärer Rettungseinsatz mit Bergwacht und Heli
Fahrradunfall am Lauffen bei Küssaberg-Ettikon: Der 45-Jährige rutscht nach seinem Sturz die Böschung hinunter ans Rheinufer. Die Rettungskräfte kommen nicht so einfach dahin. Deshalb wird die Bergung kompliziert.
Ein Rettungshubschrauber in der Luft. (Symbolbild) An und um Fronleichnam ist der Heli zwei Mal im Kreis Waldshut im Einsatz.
Kreis Waldshut Machbar oder doch nur Wunschvorstellung? Das sagen Bürgermeister am Hochrhein zur Vier-Tage-Woche
Seit dem 1. Juni können Mitarbeiter der Stadt Mengen im Kreis Sigmaringen beantragen, nur noch an vier Tagen in der Woche arbeiten zu gehen. Wäre das Modell auch für Gemeindeverwaltungen am Hochrhein eine Option?
Das Modell der Vier-Tage-Woche ist in aller Munde: Doch können sich Gemeindeverwaltungen vorstellen, so zu arbeiten?
Das könnte Sie auch interessieren