Murg

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Bleibt Amtsinhaber Adrian Schmidle der einige Kandidat für das Amt des Murger Bürgermeisters?
Murg Bleibt Amtsinhaber Adrian Schmidle einziger Bürgermeisterkandidat in Murg?
Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl beginnt am Samstag, 25. März. Bislang hat nur der amtierende Bürgermeister seine Bewerbung angekündigt. Eine Gruppe Murger ist aber auf der Suche nach weiteren Kandidaten.
Laufenburg Auto kommt nachts von der Straße ab und stürzt ins Andelsbachtal
Laufenburger Feuerwehr ist über zwei Stunden im Einsatz, damit das Fahrzeug geborgen werden kann. Die Insassen bleiben unverletzt.
Bad Säckingen Wo erlaubt die Stadt die Errichtung von Mobilfunkanlagen und wo nicht? (Mit Grafik)
Gemeinderat Bad Säckingen legt mögliche Standorte für weitere Sendeanlagen fest. Derzeit haben Mobilfunkanbieter auf dem Gebiet der Stadt elf in Betrieb.
Laufenburg Kapitän sieht Pläne für Partyschiff auf dem Rhein durch Schweizer und deutsche Behörden torpediert
Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Die „Neckarbesen“ ist auf dem Neckar ist zwischen Esslingen und Heilbronn unterwegs und dient für Rundfahrten und als ...
Murg Slowup und Bürgermeisterwahl sollen am selben Tag abgehalten werden – Wie geht das denn?
Die Gemeindeverwaltung Murg schlägt dem Gemeinderat vor, die Wahl des Bürgermeisters auf den 18. Juni zu setzen. An diesem Tag ist die Ortsdurchfahrt wegen der bis zu 30.000 Slowup-Radler gesperrt.
Teilnehmer des Slowup 2017 steuern auf der für Autos gesperrten L 154 die Murger Ortsmitte an. Dieses Jahr könnte die ...
Laufenburg Einmal Narro – immer Narro! Narro-Altfischerzunft ehrt die Initiatoren der Städtlefasnacht
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Für langjährige Mitgliedschaft werde (von links) Roger Tröndle (Mehrere) für 25 Jahre und Roland Duttlinger (Mindere) für 50 Jahre ...
Murg Die Narren übernehmen die Macht im Murger Rathaus
Die Narren haben am ersten Faißen Adrian Schmidle abgesetzt. In der verlesenen Anklageschrift war von Organisationswirrwarr durch den Rathauschef zu hören.
Kaum zu erkennen: Buggi Adi Schmidle alias „Schandtalle“ mit dem Altbürgermeister Michael Schöke und einer weiteren ...
Hochrhein/Bad Säckingen Was für ein Spektakel! Der Narrenbaum steht – und das Publikum ist begeistert
Hut, Speck, Schnaps und jede Menge Charme – das zeichnet Wälder aus. Am ersten Faißen ziehen sie zu Hunderten durch Bad Säckingen. Wir sind für Sie mit dabei.
Es ist geschafft! Der Narrenbaum auf dem Münsterplatz steht!
Hochrhein Eine Stunde fällt der Zugverkehr auf der Hochrheinstrecke aus – Schuld ist ein Vogel
Lokführer bemerkt am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr einen Schlag an seinem Triebwagen. Zur Abklärung der Umstände muss der Zugverkehr für eine Stunde ruhen. Kurz vor 9 Uhr läuft der Zugverkehr wieder normal.
Der IRE nach Basel stoppt in Waldshut – weiter geht‘s nicht. Der Hinweis „im Moment kein Zugverkehr zwischen Waldshut ...
Laufenburg Hunderte Narren sind bei der ersten Tschättermusik dieser Fasnacht unterwegs
Mit Laufenburgerlied, Tschättern und Mehlsuppe startet die Fasnacht im Städtle. Am heutigen Ersten Faißen kann das Tschätteriisen noch zweimal eingesetzt werden.
Die erste Tschättermusik dieser noch jungen Fasnachtssaison marschiert in der Laufenburger Hauptstraße.
Bad Säckingen Festspielgemeinde präsentiert neue Kriminalkomödie – und so viel Spaß machen die Proben
Ein humorvolles Stück voller überraschender Wendungen. Premiere ist am Freitag, 10. März. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Das Stück „Die Krux“ ist eine humorvolle und spannende Kriminalgeschichte. Im Bild von links: Detlef Bengs, Danijela Landes, ...
Hochrhein Slowup Hochrhein steht vor dem Aus
Der Veranstalter schlägt Alarm: Mehrere zehntausend Teilnehmer – aber zu wenig Sponsoren.
Die Bad Säckinger Holzbrücke ist der westlichste Punkt des Slowup-Rundkurses – und der Übergang zur Schweiz. (Archivbild)
Dogern Auto bleibt am Bahnübergang auf dem Gleis stehen – Zug kracht voll rein
Alle beteiligten Personen kommen bei Unfall am Samstagvormittag in Dogern mit dem Schrecken davon. Was genau passiert ist und wie die Einsatzkräfte das Unglück erleben.
Mit dem Schrecken kommen alle an dem Unfall beteiligten Personen davon. Ein Zug hat auf dem Bahnübergang Dogern ein liegengebliebenes ...
Futsal Für das Futsal-Team des SC Niederhof/Binzgen ist der Traum vom „Final Four“ noch nicht zu Ende
Kreisligist mischt mit einer bunt gemischten Mannschaften in der neu gegründeten südbadischen Futsal-Verbandsliga mit. Spielspaß steht für die Spieler im Fokus. Sieg in Villingen würde die Hallensaison verlängern
Treffsicher: Andreas Brutsche (hinten) vom SV Blau-Weiß Murg erzielte vier der bisher 15 Tore des SC Niederhof/Binzgen in der ...
Görwihl Mike Biehler erobert das Rathaus im Sturm
Der Donaueschinger Hauptamtsleiter wird mit 83 Prozent zum neuen Görwihler Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Carsten Quednow erhält 11 Prozent, Mitbewerber Daniel Stiller 5 Prozent.
Der neuer Görwihler Bürgermeister Mike Biehler (links) nimmt nach der offiziellen Verkündung des Wahlergebnisses in der Hotzenwaldhalle ...
Laufenburg Musikvereine aus Binzgen und Rotzel suchen eine gemeinsame Zukunft
Mitglieder stimmen der Verschmelzung der beiden Vereine einstimmig zu. Beim MV Binzgen geht eine 152-jährige Geschichte zu Ende.
Befürworten die Verschmelzung der beiden Musikvereine (von links): Peter Weiss (2. Vorsitzender MV Binzgen), Sandra Grimm (1. ...
Bad Säckingen Seltenes Jubiläum: Franz Albiez aus Rippolingen ist unglaubliche 70 Jahre bei der Feuerwehr
Die Bad Säckinger Feuerwehr konnte bei der jüngsten Hauptversammlung zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vornehmen.
Franz Albiez (Mitte) von der Abteilung Rippolingen ist mit 70jähriger Zugehörigkeit zur Feuerwehr Bad Säckingen eines der dienstältesten ...
Landkreis & Umgebung
Waldshut-Tiengen Dekanin Christiane Vogel verrät ihre Pläne für den Ruhestand
Christiane Vogel war 18 Jahre evangelische Dekanin am Hochrhein. Bevor sie am Sonntag in der Versöhnungskirche Waldshut verabschiedet wird, blicken wir mit einem Porträt und vielen Bildern auf ihre Amtszeit zurück.
Ihre Verabschiedung naht: Die evangelische Dekanin Christiane Vogel, hier vor der Versöhnungskirche in Waldshut, geht nach 18 Jahren in ...
Meinung Kommentar zum OB-Wahlkampf in Waldshut-Tiengen: Bei Unprofessionalität droht Stillstand
Der extrem frühe Start in den Wahlkampf zur OB-Wahl Waldshut-Tiengen fordert von allen Beteiligten ein erhebliches Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sonst könnten bis zu vier Monate Grabenkämpfe bevorstehen.
Die beiden bisherigen Interessenten für das OB-Amt in Waldshut-Tiengen: Amtsinhaber Philipp Frank (linkes Bild) und der frühere ...
Das könnte Sie auch interessieren