Nach Rück- und Austritt des bisherigen Vorsitzenden Jürgen Wagner wird in einer nichtöffentlichen Versammlung Tritschler zu dessen Nachfolger gewählt. Die Versammlung heißt auch das umstrittene Rikscha-Projegt gut.
Der grüne Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle berichtet beim Ortsverband Hotzenwald über die schnellere Genehmigung von Windkraftanalgen. Bis zu vier Anlagen könnten auf dem Ödland bei Herrischried errichtet werden.
Die Holzbrücke von Bad Säckingen wird am 6. Mai Schauplatz eines schweizerischen Wassersportwettkampfs. 700 Pontoniere treten um den Brugge-Cup gegeneinander an. In Deutschland ist ihre Sportart so gut wie unbekannt.
Die BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg unterstützt den Volksantrag zum Stopp des "Flächenfraßes" und plädiert für Solaranlagen als Überdachung von Parkplätzen anstelle von Freiflächen
Vielerorts in unserer Region wurde der 1. Mai mit dem Maibaumstellen begangen. Wir waren zu Gast in Bergalingen. So startete man dort in den Wonnemonat – Stück für Stück, bis der Maibaum senkrecht steht.
Frauenfußball, Verbandsliga: Team von Trainer Tobias Schneider gewinnt das Bezirksderby mit 1:0. Frauen des SC Niederhof/Binzgen erwischen nicht ihren besten Tag und verlieren bei den Spfr. Neukirch mit 1:3.
Die Trompeterstadt ist als Faire-Trade-Gemeinde zum vierten Mal bestätigt. Nicht nur im Bad Säckinger Handel gibt es Produkte aus Fairem Handel, sondern auch städtische Einrichtungen gehen mit gutem Beispiel voran.
Das Fachgeschäft Foto und Farben Schmid an der Murger Hauptstraße macht zu. Fritz Schmid gründete das Unternehmen 1954 im Wohnzimmer. Seine Tochter Angelika Klomki leitet es seit 2002. Nun ist Schluss.
Fußball-Kreisliga A, Ost: SG Höchenschwand/Häusern hat zu wenige Spieler zur Verfügung. SV Blau-Weiß Murg kann keinen Ersatztermin unter der Woche anbieten.
320.000 Euro Bußgelder allein von Oktober bis Februar. Um eine zeitnahe Bearbeitung zu ermöglichen, stockt die Stadtverwaltung Bad Säckingen Personal auf. Wie wird das erst, wenn auf der B34 innerorts Tempo 30 gilt?
Zahlreiche Vereine am Hochrhein laden wieder zu Maihocks ein. Andere schnüren die Wanderschuhe und mancherorts wird schon am 30. April in den Mai getanzt. Hier die Übersicht.
Der Stadtseniorenrat Laufenburg will gehbehinderten Menschen einen Ausflugsservice anbieten. Die elektrounterstützte Rikscha soll dieses Wochenende geordert werden. Es werden noch Spender und Fahrer gesucht.
Waldshut ist seit November Fairtrade-Landkreis. Kerstin Bolz gibt einen Einblick in die Kampagne und erklärt, was die Auszeichnung für die Bürger bedeutet.
Nach 24 Jahren hört der Bürgermeister am heutigen Montag, 24. April, auf. Tags drauf wird Nachfolger Mike Biehler verpflichtet. Das ist Quednows erster Auftritt als Altbürgermeister.
Seit Montag, 5. Juni, ist die Ortsumfahrung Bad Zurzach freigegeben. 530 Meter lang ist der Tunnel, der den Verkehr unter dem Ort hindurchführt. Doch wie viel Zeit spart man nun wirklich? Wir haben es getestet.
Drei Kinder haben bei der Messerattacke ihre Mutter verloren. SÜDKURIER-Recherchen zeigen Bedenkliches zur Vorgeschichte. Eine Frage drängt besonders: Warum konnte das Annäherungsverbot die 35-Jährige nicht schützen?
Immer mehr Frauen aus dem Landkreis entbinden in der Schweiz. Der Geburtshilfe im Klinikum Hochrhein fehlen für den wirtschaftlichen Betrieb der Geburtshilfe 350 Entbindungen pro Jahr. Konsequenzen zeichnen sich ab.
Fahrradunfall am Lauffen bei Küssaberg-Ettikon: Der 45-Jährige rutscht nach seinem Sturz die Böschung hinunter ans Rheinufer. Die Rettungskräfte kommen nicht so einfach dahin. Deshalb wird die Bergung kompliziert.