Murg

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Durch die Öffnung im Boden des Balkons stürzte ein 17-Jähriger aus dem dritten Stock in die Tiefe. Bei der Öffnung handelt es sich um ...
Todtmoos Neue Details: Dem verunglückten 17-Jährigen wird ein Rettungsweg zum Verhängnis
Neue Erkenntnisse nach dem Unfall in der Gemeinschaftsunterkunft: Die Öffnung im Balkon war als Fluchtweg gedacht. Und: Bevor es Gemeinschaftsunterkunft wurde, wurde das Gebäude auf Sicherheitsmängel untersucht.
Bad Säckingen Junge Bad Säckinger haben für Klimakleber nur wenig Verständnis
Auf Einladung des Jugendparlaments diskutieren Landtagsabgeordnete und Aktivisten über Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Es gibt Zuspruch für die Ziele der Letzten Generation – aber nicht für ihre Störaktionen.
Albbruck Siggset macht vor, wie Unternehmen erfolgreich Energie einsparen können
Das Umweltministerium zeichnet das Albbrucker Medienunternehmen als eine von zehn Firmen aus. Sie spart 83.000 Kilowattstunden Strom und 36.000 Kubikmeter Erdgas ein.
Fußball FC 08 Bad Säckingen muss wegen Personalnöten aufs Derby verzichten
Fußball-Kreisliga A, Ost: SV Blau-Weiß Murg stimmt Verlegung des Klassikers nicht zu und dürfte somit am "Grünen Tisch" gewinnen
Derby abgesagt: Einer der zahlreichen Spieler, die dem FC 08 Bad Säckingen im nunmehr abgesagten Duell beim SV BW Murg nicht zur ...
Turnen Gymnastik kennt bei "Gesund+Fit in Oberhof" keine Altersgrenzen
Fit im Alter: In unserer Serie stellt der Regionalsport Hochrhein des SÜDKURIER den Verein "Gesund und Fit in Oberhof" vor. Werner Speck leitet „Oldie Fitness“. Vereinsgründung eng mit dem Bau der Thimoshalle verbunden.
Immer wieder montags: Die Gruppe „Oldie Fitness“ mit Übungsleiter Werner Speck (hinten, Dritter von rechts) trifft sich in ...
Bad Säckingen Die Männer vom Bauhof als Panzerknacker! Sehen Sie hier, wie das Ordnungsamt einen Tresor knackt
Verstirbt ein Waffenbesitzer, kommt automatisch die Behörde und sichert die Waffen. So auch kürzlich bei einem Sportschützen. Dessen Gewehre waren vorschriftsmäßig im Eisenschrank verschlossen. Nur der Schlüssel fehlte.
Bauhofmitarbeiter Martin Booz knackt den verschlossenen Waffenschrank.
Bad Säckingen Unfallstatistik: Wo es in Bad Säckingen am häufigsten kracht
Die Verkehrssituation in der Stadt bringt täglich volle Straßen und Staus. Da kommt es auch immer wieder zu Unfällen. Wo sind die Schwerpunkte? Wir haben bei Polizei und Ordnungsamt nachgefragt.
Der tägliche Stopp-and-Go auf der B34 in Bad Säckingen. Auf der Ortsdurchfahrt Bundesstraße ereignen sich auch die meisten Unfälle. Im ...
Murg/Rheinfelden Viele Bemühungen im Klimaschutz
  • Vortrag bei VHS über Situation vor Ort
  • So sieht es in Murg und Rheinfelden aus
  • Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 angestrebt
Tabea Lerch und Frank Philipps sprechen bei einem Vortag der Volkshochschule über Klimaschutz und Energiewende. Bild: Roswitha Frey
Murg Wärmeplan kommt einen Schritt näher
Murg will die Wärmewende angehen und nimmt an einem Förderprogramm teil. Die Gemeinde will mögliche Maßnahmen ausloten
2019: Probebohrung im Baugebiet Auf Leim, um das Wärmepotenzial zu erkunden.  Archivbilder: Energiedienst
Murg Fußballclubs bündeln Kräfte
Erste Hauptversammlung des neuen Vereins SC Niederhof-Binzgen. Verein schickt zwei Damen- und drei Herrenteams ins Rennen.
Der gleichberechtigte Vorstand des neu gegründeten SC Niederhof-Binzgen (SCNB) (von links): Tobias Butowski, Jenniffer Eckert und Frank ...
Bad Säckingen Fassanstich bei strahlendem Himmel und ohne Corona-Schranken
Fridlini-Rummel in diesem Jahr erstmals wieder ohne Pandemie-Beschränkungen. Gäste strahlen und Schausteller berichten von großer Erleichterung nach der schwerer Coronazeit.
Ein Schlag und das Bier floss: Die stellvertretende Bürgermeisterin Karina Weiß eröffnet zusammen mit Schausteller Benni Buhmann den ...
Bad Säckingen Hilfe für das Campus-Projekt kommt vom Landkreis
Landrat Martin Kistler bringt gute Nachrichten aus dem Kreistag nach Bad Säckingen. Der Zuschuss soll künftig einfacher fließen. Und Kistler zeigt sich vom Konzept des Gesundheitscampus überzeugt.
Mit der Dachsanierung haben die Arbeiten am ehemaligen Spital im Dezember wieder begonnen. Derzeit laufen Arbeiten an der Entwässerung, ...
Kreis Waldshut Die Suche nach dem Motiv: Wie kam es zum Messerangriff in der Gaststätte?
Zweiter Verhandlungstag zur Körperverletzung in einer Wehrer Gaststätte vor dem Amtsgericht Bad Säckingen. Es gibt viele Zeugen, aber nur wenige Erkenntnisse.
Eine Statue der Justitia. (Symbolbild)
Laufenburg Illegal entsorgter Müll beim Friedhof – Nun wird die Stadt aktiv
Ärger über Situation am Laufenburger Waldfriedhof: Unbekannte laden hier immer wieder Sperrmüll und Bauschutt ab. Das soll sich nun ändern.
Die Container für Altglas und Altkleider werden auf dem Parkplatz vom Waldfriedhof wegen massiven illegalen Müllentsorgungen ersatzlos ...
Laufenburg Was haben Salm und Schoggi gemeinsam?
Die 23. Salmwochen vom 10. März bis 7. April in Laufenburg geben mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten die Antwort
An den Salmwochen nehmen teil (von links) Ilse Jehle (Laufenburger Salmfänger), Herman Brutsche (Brutsches Rebstock), Bianka Ruch ...
Murg Gesangverein Hänner sucht neuen Chorleiter
Die Sängerinnen und Sänger sind als gemischter Chor auf Erfolgsspur. Nachfolge für langjährigen Chorleiter Hans-Joachim Huber gesucht
Einen sehr guten Probenbesuch können vorweisen (von links) Roland Lauber, Gerhard Goering, Heidi Köhler, Harald Lauber und Walter ...
Murg Feuerwehr Hänner feiert 125 Jahre – und feiert groß im Juli
Die Feuerwehr Hänner kann auf über ein Jahrhundert Unterstützung und Hilfe der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Das ist ein Grund zum Feiern an einem Jubiläumswochenende im Juli.
Die Tage des jetzigen Feuerwehrgerätehauses Hänner sind gezählt. Es wird bis 2026 diesem Neubau weichen. Entwurf: Ernesto Preiser
Kreis Waldshut Trikots, Instrumente, Kostüme: Sparkasse und SÜDKURIER statten Vereine für 50.000 Euro aus
Bei der Vereinsförderaktion unterstützen die Sparkasse Hochrhein und das SÜDKURIER Medienhaus Vereine bei ihren geplanten Anschaffungen mit 50.000 Euro. Wie die Bewerbung funktioniert, erfahren Sie hier.
„Wir statten Vereine aus“ ist das Motto der Vereinsförderaktion 2023 von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Auf ...
Landkreis & Umgebung
Hochrhein Nanu! Warum hängen Metallplättchen mit Ziffern an vielen Bäumen?
Spaziergänger wundern sich über die kleine Metallmarken an den Bäumen. Wer hat die denn aufgehängt und warum? Wir haben mit jemandem gesprochen, der alles darüber weiß. Und hier gibt es die Antwort.
Ein kleines Metallplättchen mit einer Nummer am Stamm eines Baumes. Was hat es damit auf sich?
Rheinfelden Das Spendenziel ist verfehlt, aber die Taucher erkunden weiter das St.-Anna-Loch
Die Gruppe Xploris lässt sich nicht entmutigen. Sie taucht weiter in der Unterwasserwelt des Rheins – auch ohne das Spendengeld. Immerhin: Vereine und Privatpersonen unterstützen das Projekt direkt.
Bei einem der Tauchgänge hat die Tauchgruppe Xploris wahrscheinlich ein altes Mauerteil gefunden.
Hochrhein/Südschwarzwald Der Frühling ist da! Schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder
Sie haben die schönste Blumenpracht in Ihrem Garten? Oder ein wunderbares Frühlingsmotiv fotografiert, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder doch einfach zu.
Der Frühling ist da! Krokusse – wie hier Anfang März in Waldshut – und andere typische Frühlingsblumen wagen sich aus der ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Betrunkene Autofahrerin schlägt bei der Kontrolle nach einem Polizisten
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Eine betrunkene Autofahrerin schlägt in Wehr bei der Kontrolle nach einem Polizisten. (Symbolbild)
Waldshut-Tiengen In Tiengen werden wieder Container-Unterkünfte für bis zu 342 Menschen eingerichtet
Wenige Jahre nach Abbau der Container-Siedlung sollen in der Badstraße wieder Flüchtlinge untergebracht werden. Das sorgt auch für Bedenken, denn mit der Unterbringung der Menschen allein ist es längst nicht getan.
In der Tiengener Badstraße sollen wieder Container für Flüchtlinge aufgebaut werden. Platz soll es dann für bis zu 342 Menschen geben.
Das könnte Sie auch interessieren