Neue Erkenntnisse nach dem Unfall in der Gemeinschaftsunterkunft: Die Öffnung im Balkon war als Fluchtweg gedacht. Und: Bevor es Gemeinschaftsunterkunft wurde, wurde das Gebäude auf Sicherheitsmängel untersucht.
Auf Einladung des Jugendparlaments diskutieren Landtagsabgeordnete und Aktivisten über Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Es gibt Zuspruch für die Ziele der Letzten Generation – aber nicht für ihre Störaktionen.
Das Umweltministerium zeichnet das Albbrucker Medienunternehmen als eine von zehn Firmen aus. Sie spart 83.000 Kilowattstunden Strom und 36.000 Kubikmeter Erdgas ein.
Fit im Alter: In unserer Serie stellt der Regionalsport Hochrhein des SÜDKURIER den Verein "Gesund und Fit in Oberhof" vor. Werner Speck leitet „Oldie Fitness“. Vereinsgründung eng mit dem Bau der Thimoshalle verbunden.
Verstirbt ein Waffenbesitzer, kommt automatisch die Behörde und sichert die Waffen. So auch kürzlich bei einem Sportschützen. Dessen Gewehre waren vorschriftsmäßig im Eisenschrank verschlossen. Nur der Schlüssel fehlte.
Die Verkehrssituation in der Stadt bringt täglich volle Straßen und Staus. Da kommt es auch immer wieder zu Unfällen. Wo sind die Schwerpunkte? Wir haben bei Polizei und Ordnungsamt nachgefragt.
Fridlini-Rummel in diesem Jahr erstmals wieder ohne Pandemie-Beschränkungen. Gäste strahlen und Schausteller berichten von großer Erleichterung nach der schwerer Coronazeit.
Landrat Martin Kistler bringt gute Nachrichten aus dem Kreistag nach Bad Säckingen. Der Zuschuss soll künftig einfacher fließen. Und Kistler zeigt sich vom Konzept des Gesundheitscampus überzeugt.
Zweiter Verhandlungstag zur Körperverletzung in einer Wehrer Gaststätte vor dem Amtsgericht Bad Säckingen. Es gibt viele Zeugen, aber nur wenige Erkenntnisse.
Die Feuerwehr Hänner kann auf über ein Jahrhundert Unterstützung und Hilfe der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Das ist ein Grund zum Feiern an einem Jubiläumswochenende im Juli.
von Reinhard Herbrig saeckingen.redaktion@suedkurier.de
Bei der Vereinsförderaktion unterstützen die Sparkasse Hochrhein und das SÜDKURIER Medienhaus Vereine bei ihren geplanten Anschaffungen mit 50.000 Euro. Wie die Bewerbung funktioniert, erfahren Sie hier.
Spaziergänger wundern sich über die kleine Metallmarken an den Bäumen. Wer hat die denn aufgehängt und warum? Wir haben mit jemandem gesprochen, der alles darüber weiß. Und hier gibt es die Antwort.
Die Gruppe Xploris lässt sich nicht entmutigen. Sie taucht weiter in der Unterwasserwelt des Rheins – auch ohne das Spendengeld. Immerhin: Vereine und Privatpersonen unterstützen das Projekt direkt.
Sie haben die schönste Blumenpracht in Ihrem Garten? Oder ein wunderbares Frühlingsmotiv fotografiert, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder doch einfach zu.
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Wenige Jahre nach Abbau der Container-Siedlung sollen in der Badstraße wieder Flüchtlinge untergebracht werden. Das sorgt auch für Bedenken, denn mit der Unterbringung der Menschen allein ist es längst nicht getan.